Kategorie: News

Japans Küstenwache ordert neue Super Pumas

Die japanische Küstenwache hat zwei weitere Helikopter vom Typ H 225 bei Airbus bestellt. Damit wird ihre Flotte insgesamt zwei AS 332 und 15 H 225 umfassen. Erst im Februar hatte die Küstenwache des Landes ihren zehnten H 225 in Betrieb genommen. Sie betreibt damit die größte Flotte von Airbus-Helikoptern in Japan. Ihren ersten Super Puma erhielt die Küstenwache bereits vor knapp 30 Jahren. Airbus stellt den zuverlässigen Betrieb der H-225-Flotte durch eine HCare genannte Ersatzteil- und Serviceversorgung sicher. Insgesamt werden knapp 30 Super Pumas mit unterschiedlichen Aufgaben in Japan eingesetzt. Der H 225 ist die neueste Weiterentwicklung aus...

Weiterlesen

Kommandeurwechsel an der Marineunteroffizierschule

Heute, Dienstag, den 30. März 2021 hat der Kommandeur Unterstützung, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard (56), das Kommando über die Marineunteroffizierschule (MUS) vor dem Traditionsmast der Schule von Kapitän zur See Matthias Kähler (64) an Kapitän zur See Klaus Heermeier (61) übergeben. Nach 46 Dienstjahren in den Streitkräften, davon die letzten sechs als Kommandeur der Marineunteroffizierschule, blickt Kapitän zur See Kähler auf eine vielseitige Laufbahn als Marineoffizier zurück. "Führen heißt, seine Menschen zu kennen, ihre Fähigkeiten und Grenzen richtig einzuschätzen, ihnen zu vertrauen und etwas zuzutrauen. Führen ist kein Selbstzweck, sondern muss stets darauf ausgerichtet sein, ein gemeinsames Ziel zu erreichen....

Weiterlesen

Bund steigt bei Hensoldt ein

Am 29. März hat die Bankengruppe KfW im Auftrag der Bundesregierung 25,1 Prozent der Anteile am Radarhersteller Hensoldt gekauft. Damit besitzt sie eine Sperrminorität. Die Wahrnehmung der Beteiligungsrechte erfolgt durch den Bund. Erst im September 2020 wurde die ehemalige Sparte des Airbus-Konzerns an die Deutsche Börse gebracht. Wenige Monate später entschied sich das Bundeskabinett aufgrund der Relevanz von Hensoldt für die militärische Sicherheit der Bundesrepublik für den Erwerb einer entsprechenden Aktienmenge. Besonders in den sensiblen Bereichen Sensorik und Verschlüsselungstechnik ist das Unternehmen führend. Neben dem Radar für den Eurofighter liefert Hensoldt auch das TRS-4D für das zweite Los der...

Weiterlesen

TKMS übergibt Fregatte Sachsen-Anhalt

Bei einer pandemiebedingt kleinen Zeremonie wurde heute dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Fregatte Sachsen-Anhalt übergeben. Sie ist das dritte Schiff der Klasse F 125. Gebaut und abgeliefert wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft F 125, bestehend aus Thyssenkrupp Marine Systems und der Fr. Lürssen Werft. An Bord in Wilhelmshaven wurde das BAAINBw durch den Leiter der Abnahmekommission, Matthias Rohde, sowie den zuständigen Projektleiter Marc Steffen vertreten. Für TKMS unterzeichnete Programmleiter Patrick Buggenthin die Übergabepapiere. Noch in diesem Jahr soll auch das vierte und letzte Schiff der Klasse, die Rheinland-Pfalz, an das BAAINBw übergeben werden. Thyssenkrupp...

Weiterlesen

USN erhält ersten Tomahawk Block V

Raytheon Missiles & Defence hat in der vergangenen Woche die erste Tomahawk Block V an die US Navy ausgeliefert. Die neue Variante verfügt über verbesserte Navigations- und Kommunikationssysteme. Erst im Dezember 2020 hat die Navy ihre Tests mit der neuen Waffe beendet. Der Flugkörper kann von U-Booten und Schiffen abgefeuert werden. Mit ihm können Ziele in bis zu 1800 Kilometer Entfernung mit hoher Präzision bekämpft werden. Seit der Einführung von Block IV unterhält der Tomahawk eine ständige Datenverbindung zum abfeuernden Schiff. Somit ist auch während des Flugs noch ein Zielwechsel möglich. Zudem sind ein mehrstündiges Kreisen in einem Zugewiesenen...

Weiterlesen
de_DEGerman