Kategorie: News

Die US Navy bestellt am Bodensee

Rolls-Royce liefert mtu-Gensets für Constellation-Fregatten Rolls-Royce hat den Zuschlag erhalten, Marine-Gensets seiner Marke mtu für die erste Phase des amerikanischen Fregatten-Neubauprogramms Constellation-Klasse (FFG-62) zu liefern. Das Projekt der US Navy war früher als FFG(X)-Programm bekannt. Konkret hat Rolls-Royce den Auftrag, vier mtu-Marine-Gensets mit einer Leistung von jeweils 3000 kWe bei 1800 U/min für das erste Schiff der neuen Klasse zu liefern. Die Fregatten der Constellation-Klasse wurden für den Einsatz in Küsten- und Hochseegewässern konzipiert. Die Gensets basieren auf Motoren des Typs mtu 20V 4000 M53B und liefern eine Gesamtleistung von 12 MW für den Antrieb und die Bordstromversorgung. Die...

Weiterlesen

MTU sichert sich Wartungsauftrag für US-Turbinen

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg hat vom US-Verteidigungsministerium einen Auftrag über Reparatur und Wartung von Turbinen des Typs LM2500 erhalten. Bis Juni 2027 sollen die in den Schiffen der Arleigh-Burke- und Ticonderoga-Klasse eingesetzten Turbinen in Ludwigsfelde, südlich von Berlin, instandgesetzt und überholt werden. Den Auftrag über knapp 68 Millionen Dollar teilt sich MTU mit Air New Zealand Gas Turbines, einer im neuseeländischen Auckland ansässigen Tochter der gleichnamigen Fluggesellschaft. Entworfen und gebaut wurden die Turbinen des Typs LM2500 von der amerikanischen Firma General Electric. Sie basieren auf dem zivilen Flugzeugtriebwerk CF6-6 und verfügen über einen Gaserzeuger mit einem Rotor, der aerodynamisch an...

Weiterlesen

Spearfish Mark-1 erreicht Initial Operating Capability

Da dürfte jeder deutsche U-Bootfahrer neidisch werden: In den vergangenen Tagen hat die britische Marine Torpedoversuche in der Karibik durchgeführt. Statt Kälte und überteuertem Bier also Sonne und Cocktails. Und mit Sonnenbräune und Zielwasser schießt es sich offensichtlich auch noch gut, denn die überarbeitete Version des Spearfish-Torpedos hat die Initial Operating Capability zugesprochen bekommen. Angereist für die Tests war die glückliche Crew der HMS Audacious . Mit ihrem Boot, dem vierten der Astute-Klasse, konnten sie fünf erfolgreiche Schüsse mit dem offiziell Mod-1 getauften Schwergewichtstorpedo durchführen. Versehen mit diesem Siegel können die vorhandenen Torpedos nun modernisiert und anschließend in einen...

Weiterlesen

SNMCMG 1 zu Gast in Warnemünde

Am Freitag, den 14. Mai 2021 machten die Schiffe und Boote des NATO-Minenabwehrverbandes SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) im Marinestützpunkt Warnemünde fest. Sie bleiben bis kommenden Montag. Zu dem Minenabwehrverband gehören neben dem deutschen Minenjagdboot Sulzbach-Rosenberg derzeit vier weitere Minenjagdboote aus Estland, England, Belgien und den Niederlanden. Hinzu kommt das belgische Kommando- und logistische Unterstützungsschiff Godetia, das Flaggschiff des Verbandes. „Wir sind bereits seit Mitte April unterwegs und hatten aufgrund der momentanen Covid-19-Lage keine Gelegenheiten, die besuchten Häfen näher kennenzulernen, daher ist der Aufenthalt in einem militärischen Hafen, in dem wir uns frei bewegen können, eine...

Weiterlesen

Buchtipp: Französische Seemacht

Hugues Canuel, Marineoffizier der Königlich Kanadischen Marine, untersucht in seinem soeben erschienenen Buch 25 Jahre französische Marinepolitik, die nach der Niederlage Frankreichs im Zweiten Weltkrieg in der Zeit des Waffenstillstands, im Widerstand gegen Deutschland, im Bündnis mit den USA und Großbritannien und den Jahren des Kalten Krieges versuchte, eine eigenständige, nationale Politik bis hin zur Nuklearisierung ihrer Unterseeboote zu entwickeln. Es galt dabei, die Interessen einer klassischen Landmacht mit ihren Interessen in den Kolonien und Überseegebieten mit der Unterstützung von Marinekräften zu verbinden. Da diese Zeit weder im angelsächsischen noch im deutschsprachigen Raum Beachtung bei Wissenschaftlern gefunden hat, schließt diese...

Weiterlesen
de_DEGerman