4800 PS bringen den Sea Lion auf eine Maximalgeschwindigkeit von knapp 325 Stundenkilometern, Foto: Bw

4800 PS bringen den Sea Lion auf eine Maximalgeschwindigkeit von knapp 325 Stundenkilometern, Foto: Bw

Operationszentrale mit Rotorblättern

31. März 2025 | Headlines, Magazin, Streitkräfte

Sukzessive hat der NH 90 den seit Jahrzehnten bewährten Sea King abgelöst. Die moderne und flexible Ausstattung des Helikopters ermöglicht ein breites Einsatzspektrum.

In den 1980er-Jahren hatte Deutschland seine Verteidigungsstrategie zunehmend auf Interoperabilität ausgerichtet. Aufgrund der sehr hohen Entwicklungskosten neuer Luftfahrzeuge wurde die gemeinsame Initiative eines mittelschweren Hubschraubers geboren, der nicht nur für den Personen- und Materialtransport genutzt werden kann, sondern auch für militärische Rettungsmissionen, Operationen von Spezialkräften sowie für die Unterstützung bei Not- und Katastrophenfällen durch diverse NATO-Partner. Frankreich, Italien, die Niederlande und Deutschland konnten ihre Forderungen an einen Mehrzweckhubschrauber konsolidieren und im Rahmen des multinationalen Vorhabens NATO-Helicopter 90 (NH 90) eine Hubschrauberfamilie der Klasse neun bis elf Tonnen für Transport- und Marineeinsätze in die Realität umsetzen.

Der multinationale NH 90 existiert in zwei Grundversionen:

31. März 2025

0 Kommentare

de_DEGerman