Schlagwort: bundespolizei

DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit

Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR in Köln) und die Bundespolizei (BPol) arbeiten im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. Die DLR-Vorstandsvorsitzende und der Präsident des Bundespolizeipräsidiums (Potsdam) unterzeichneten am 21.11.2024 einen Kooperationsvertrag in Neustadt/Holstein. In dem Vertrag geht es um die gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten zum Schutz maritimer kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Für das DLR ist Sicherheit eines der Grundbedürfnisse der globalisierten Gesellschaft. Als Querschnittsthema bringt Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Kieler Woche: Nachklapp Russische Aktivitäten

Ende letzter Woche waren direkt vor der Haustür der Kieler Bucht im Fehmarnbelt erneut ungewöhnliche Bewegungen der russischen Marine bzw. russischen Staatsschiffe zu beobachten. Am 22. Juni 2024 hat der russische Öltanker (RFS) "Yaz" zusammen mit der Steregushiy-Klasse Korvette RFS "Stoikiy" den Fehmarnbelt in Richtung St. Petersburg passiert. Zuvor hatte die Korvette aus Richtung des Marinestützpunktes Baltiysk kommend am 19.06.2024 die Dänischen Meerengen in Richtung Norden passiert. Anzunehmen war, dass die RFS "Stoikiy" zum Schutz des zum diesem Zeitpunkt im Anlauf auf den Skagerrak befindlichen Öltanker RFS "Yaz" entsandt war. Der Tanker "Yaz" verlegte Ende Mai aus Tartus (Syrien)...

Weiterlesen

Fassmer baut OPV für Singapur

Einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums Singapurs vom 20. November 2023 zufolge beschafft der Stadtstaat vier neue Offshore Patrouillenschiffe (OPV), die von deutschen Werft Fassmer gefertigt werden. Der Verlautbarung zufolge basieren die Einheiten auf dem Design der von der deutschen Bundespolizei genutzten OPV. Somit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Fahrzeuge ähnlich der Potsdam-Klasse handeln wird. Die OPV sollen schrittweise ab 2028 geliefert werden. Bis dahin verbleiben die vorhandenen Maritimen Sicherheits- und Einsatzschiffe (MSRV - so die Klassifizierung durch Singapur) der Sentinel-Klasse in Dienst. Von der Fassmer Werft in Berne an der Weser gegenüber von Bremen-Blumenthal war bisher noch...

Weiterlesen

Trainingszentrum für Bundespolizei See

Die Bundespolizei See hat in Bad Bramstedt nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit sowie Investitionen in Höhe von elf Millionen Euro ein neues Trainingszentrum in Betrieb genommen. An vier virtuellen Schiffsbrücken können nun Kommandanten und nautische Nachwuchskräfte trainieren und dabei alle Wetter, Strömungs- und Seeverkehrslagen realitätsgetreu eingespielt bekommen. Ab Oktober haben erste Lehrgänge die neue Anlage genutzt. Trainiert werden können auch das Ansteuern und Absetzen von Polizeikräften an fahrenden Schiffen auf See und das Landen eines Hubschraubers auf dem Deck eines der großen Einsatzschiffe der Potsdam-Klasse. Die vier Schiffsbrücken des Trainingszentrums lassen sich zusammenschalten, um so die Bewältigung von...

Weiterlesen

Einsatz in der Ostsee

Es ist eine Woche her und noch immer ist unklar, welches Ausmaß das Leck hat und wer dahinter steckt. Um die Ursache zu erkunden, ist die Bundespolizei und die Deutsche Marine nun im Einsatz. Man soll bei der "Gewinnung eines Lagebildes" helfen. Die Ermittlungsmission besteht nach hiesiger Kenntnis aus drei Einheiten. Es soll sich um das Bundespolizeiboot „BP 81-Potsdam“, ein Mehrzweckboot mit ziviler Besatzung aus Eckernförde und ein militärisch besetztes Minenjagdboot aus Kiel handeln. Taucher der Bundespolizei oder der Marine sollen die Beschädigungen an den Pipelines befunden. Letzte Woche war seitens der Bundespolizei ein Amtshilfeersuchen ergangen. Wie die "Tagesschau.de"...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman