Schlagwort: Bundeswehr

Kiel trotzt allen Umbrüchen

Die Geografie bestimmt die strategische und militärpolitische Bedeutung der in und um die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel überproportional stark stationierten Marine. Als strategischer Partner haben die Kieler Marineschiffbau-Unternehmen eine hohe sicherheits-, wirtschafts- und beschäftigungspolitische sowie technologische Relevanz. Kiel ist traditionell eng mit der Marine verbunden. Dies geht auf zwei epochale militärstrategische Entscheidungen zurück, die bis heute noch die Stadt prägen: erstens der Beschluss die Frankfurter Nationalversammlung am 14. Januar 1848, die erste deutsche Reichsflotte aufzubauen, wobei Kiel Hauptkriegshafen der deutschen Marine wird, und zweitens der unmittelbar nach Ende des deutsch-dänischen Kriegs der Stadt Kiel am 24. März 1865 erteilte Befehl...

Weiterlesen

Das Marinearsenal macht mobil

An Bord der schwimmenden Einheiten sollen die Soldatinnen und Soldaten wieder mehr selbst reparieren. Unterstützung erhalten Sie durch das Marinearsenal. In den heutigen Zeiten darf man sich schon fragen, was mit der Überschrift denn wohl gemeint sein soll. Zieht das Marinearsenal etwa Reservisten zur Unterstützung ein? Nutzt es neuerdings eigene Boote, um mobiler zu sein? Um diese Fragen beantworten zu können, ist ein kleines Vorwort nötig. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, hat die Marine federführend beauftragt, sich des Themas Sofortinstandsetzung anzunehmen, um die Einsatzbereitschaft zu steigern. Bis Januar 2021 wurde die Zusammenarbeit mit dem Marinearsenal (MArs) in...

Weiterlesen

Fest: MV Werft Rostock wird Arsenal!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) hat am Freitag den Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock unterzeichnet. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die dafür benötigten 87 Millionen Euro freigegeben. Wie das BMVg mitgeteilt hat, ist damit der Startschuss für den Aufbau einer zusätzlichen Betriebsstätte für das Marinearsenal gefallen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sieht in dem Erwerb ein großes Potenzial sowohl für die Bundeswehr als auch für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Ein Ziel sei die Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft insbesondere der Marine. „Mangelnde Kapazitäten und lange Liegezeiten sollen nun der Vergangenheit angehören. Mit dem Erwerb sehe ich die...

Weiterlesen

LUH SK: Marine bevorzugt Dienstleistungslösung

Die Bundeswehr plant schon seit einigen Jahren einen Light Utility Helicopter (LUH) für mehrere Teilstreitkräfte zu beschaffen, mit dem insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Piloten zwischen der Beendigung ihrer Hubschrauber-Grundausbildung und dem Einsatz auf ihrem Einsatzhelikopter wie dem NH90 oder dem Tiger erfolgen soll. Nach den ursprünglichen Vorstellungen sollten dabei die Teilstreitkräfte im Rahmen dieses Vorhabens „Leichter Mehrzweckhubschrauber Streitkräfte“ oder „LUH SK“ das gleiche Hubschraubermuster beschaffen. Offenbar gibt es jedoch mittlerweile in der Marine erhebliche Zweifel, ob dies ein zielführendes Vorgehen ist. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername...

Weiterlesen

Einer von uns – Laufteam Bundeswehr und Reservisten unterstützt Hinterbliebene

Das Laufteam Bundeswehr und Reservisten sammelt über 4.500 Euro Spenden für den Anfang Juni bei einem Felssturz im Tiroler Kaisergebirge tödlich verunglückten Soldaten des Kommando Spezialkräfte. Am 09.06.2022 ist im Tirol während einer Gebirgsausbildung ein Soldat der Spezialeinheit Kommando Spezialkräfte durch einen Felssturz tragisch verunglückt. Dieser Vorfall wurde mit großem Entsetzen und Anteilnahme verfolgt. Das Laufteam Bundeswehr und Reservisten entschied sich augenblicklich, die Hinterbliebenen zu unterstützen und rief zu einem Spendenlauf auf. Am Sonntag, den 26. Juni 2022, endete dieser Unterstützungslauf, bei dem gelaufen, geradelt oder geschwommen werden konnte. Zum Respekt gegenüber den Verstorbenen verzichtete das Laufteam Bundeswehr und...

Weiterlesen
de_DEGerman