Schlagwort: Fassmer Werft

Kooperation zwischen A&R und Fassmer

Auf der maritimen Messe EURONAVAL in Paris wurde am 05.11.2024 feierlich die weitere Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die unterzeichnete Partnerschaft ist für beide Werften kein Neuland, bereits bei den Mehrzweckschiffen für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützen sich beide Werften. Das erste Mehrzweckschiff liegt zurzeit an der Pier bei Fassmer und wird von Abeking & Rasmussen endausgerüstet. Auf dem Weg aus Indonesien unterwegs an die Weser ist ein 105 m langes Hydrographie-Schiff (BHO) für die indonesische Marine. Dies ist ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Werften.

Weiterlesen

ABEKING & RASMUSSEN mit neuem technischen Vorstand

Zum 1. Juni 2024 hat Björn Schlüter (36) die Rolle des technischen Vorstands (COO) bei der ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft (A&R) in Lemwerder übernommen. Björn Schlüter verfügt über langjährige Managementerfahrungen im Schiffbau und war zuletzt Leiter des Bereichs Konstruktion bei der Fr. Fassmer Werft. Im zukünftigen Führungs-Duo übernimmt der bisherige CEO Matthias Hellmann (53) den Vorstandsvorsitz....

Weiterlesen

Modernstes U-Boot der Welt kommt aus Kiel

U-Boot für Singapur läuft als "Inimitable" vom Stapel Am 22. April 2024 wurde das vierte U-Boot des Bauprogramms des Typs 218SG auf der Kieler Werft von thyssenkrupp Marine Systems getauft. Zu den 250 geladenen Gästen gehörten Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, und Teo Chee Hean, Senior Minister und Koordinierender Minister für Nationale Sicherheit der Republik Singapur, sowie weitere hochrangige Vertreter aus Singapur und Deutschland. Die Patin des Bootes war Frau Teo Swee Lian, die Schwester von Teo Chee Hean. Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems, betonte: "Die in diesem Projekt gebauten U-Boote sind die modernsten konventionellen U-Boote, die...

Weiterlesen

Singapur: Stadtstaat mit stattlicher Marine

Dank einer prosperierenden Wirtschaft kann sich das kleine Singapur eine ansehnliche maritime Streitkraft leisten. Und hat weitere Ambitionen. Der Insel-Stadtstaat Singapur ist das flächenmäßig kleinste Land in Südostasien. Der multiethnische Staat – offiziell als Republik Singapur bezeichnet – verfügt über eine Fläche von 734,3 Quadratkilometer. Er hat rund 5,9 Millionen Einwohner und ist wirtschaftlich sowie technologisch weit fortgeschritten. Mit einem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt von rund 133 000 US-Dollar im Jahr 2023 nimmt Singapur den weltweit dritten Platz ein. Das gesamte singapurische Bruttoinlandsprodukt von 753 273 Milliarden US-Dollar liegt auf dem 38. Platz. Rund 4,9 Prozent hiervon werden für die Streitkräfte ausgegeben....

Weiterlesen

Auftrag aus Singapur

Für die Marine Singapurs sind nach Mitteilung des dortigen Verteidigungsministeriums bei der Fassmer Werft in Berne an der Weser vier Offshore-Patrouillenschiffe (Offshore Patrol Vessels, OPVs) bestellt worden. Sie werden ab 2028 in Dienst gestellt und vier Schiffe der singapurischen SENTINEL-Klasse ersetzen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman