Schlagwort: Hubschrauberträger

Deutsche Marineinfanterie trainiert in Australien

Aus einer Meldung des Bundeswehr-Portals Am multinationalen Großmanöver "Talisman Sabre" vom 22. Juli bis zum 4. August ist auch das Seebataillon der Deutschen Marine beteiligt. Australien richtet diese größte gemeinsame Ausbildungsaktivität seiner Verteidigungskräfte mit dem US-Militär seit 2005 alle zwei Jahre aus. Talisman Sabre 2023 ist nun die zehnte und bislang auch größte Wiederholung der Manöverreihe. Mehr als 30.000 Militärangehörige aus 13 Nationen nehmen dieses Jahr teil: Neben den Organisatoren Australien und USA sind das Fidschi, Frankreich, Indonesien, Japan, Südkorea, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Tonga, Großbritannien, Kanada und Deutschland. Die Philippinen, Singapur und Thailand schicken Beobachter zu der Übung. Eine weitere...

Weiterlesen

Auf der Einkaufsliste

Neue Waffen, autonome Systeme und globale Verfügbarkeit – auf Marinen, die im internationalen Konzert erfolgreich mitspielen wollen, kommen große Herausforderungen zu. Im zweiten Teil der „Zeitenwende auf See“ werden die wichtigsten Handlungsfelder aufgezeigt. Bei der Betrachtung verschiedener Schiffstypen stehen Flugzeug- und Hubschrauberträger, große amphibische Landungsschiffe, Drohnenträger und U-Boote im Mittelpunkt. Deren Größe nimmt merklich zu. Kreuzer mit einem massivem Arsenal an Lenkwaffen kommen wieder. Serienmäßig beschafft werden Zerstörer, Fregatten und Korvetten, ebenfalls mit mehr Tonnage und verstärkter Bewaffnung zunimmt. Fregatten sind das Standardüberwasserkampfschiff für ausgedehnte Einsätze mit komplexen Aufgaben und Waffen. Die Flottenlisten weisen derzeit 575 Stück aus. Bis...

Weiterlesen

See krank

Nur wenige Staaten verfügen über Hospitalschiffe, trotz der großen Vorteile. Eine Möglichkeit für Deutschland? Vor 50 Jahren endete der Einsatz der Helgoland in Vietnam. Sie war von 1966 bis 1972 als Hospitalschiff im Vietnamkrieg die deutsche Antwort auf die amerikanische Bitte nach militärischem Beistand. Die Bundesregierung ließ das Seebäderschiff zum Hospitalschiff mit 150 Krankenbetten umrüsten. Das Deutsche Rote Kreuz übernahm die Trägerschaft. Der erste Auftrag der Helgoland führte sie nach Saigon, anschließend wird sie ins nördlicher gelegene Da Nang verlegt. Der damals wichtige Stützpunkt der US Army mit seinen 350 000 Einwohnern verfügte da gerade einmal über 500 Krankenhausbetten...

Weiterlesen

Iranische Revolutionsgarden: Neuer Hubschrauberträger in Dienst gestellt

Die iranischen Revolutionsgarden haben zum Wochenanfang in Bandar Abbas ihren neuen „Hubschrauberträger“ offiziell in Dienst gestellt und mit dem Namen ihres im Januar 2020 bei einem amerikanischen Drohnenangriff getöteten Gardenführers Generalmajor Qasem Soleimani versehen, dem auch noch der ehrenwerte Zusatz „Märtyrer“ zuteil wurde. Kraftpaket Der vollständig in nationaler Regie konzipierte Katamaran rangiert iranischerseits als „Fregatte“ (FS 313-01), obwohl mit gerade mal bootstypischen 50 bis 60 Metern Länge (geschätzt) recht kompakt in den Ausmaßen. Mit vier im Iran gefertigten Antriebsaggregaten für hohe oder auch lange Fahrten gut motorisiert. Was die Bewaffnung angeht, so ist auf der „Shahid Soleimani“ außer großen...

Weiterlesen
de_DEGerman