Schlagwort: kampfschwimmer

Kampfschwimmer unter neuer Führung

Am Mittwoch, den 26. März 2025 um 13 Uhr, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sebastian Schuldt an Kapitän zur See Jörg Buddenbohm. Für Fregattenkapitän Schuldt endet die Kommandeurszeit nach zweieinhalb Jahren, die von großen Veränderungen geprägt war. "Der Wechsel von einer dauerhaften Bindung im Sahel im Rahmen vom internationalen Krisenmanagement hin zu einer Fokussierung auf den erweiterten Ostseeraum vor dem Hintergrund der Zeitenwende hat das Kommando Spezialkräfte der Marine ebenso stark geprägt wie die Neuaufstellung im Jahr 2023 und der anschließende Aufwuchs um...

Weiterlesen

Die deutschen "Seals" werden 60

Heute, am 11. Juli 2024 feiert das Kommando Spezialkräfte der Marine sein sechzigjähriges Bestehen. Mit einem Appell und einer dynamischen Vorführung in Anwesenheit der Präsidentin des schleswig-holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, sowie zahlreichen Gästen aus Gesellschaft, Politik und Militär stellen sich die Kampfschwimmer der Öffentlichkeit, was nicht so oft vorkommt. Es gibt sie bereits seit 1958. Da ging es um Rückendeckung für amphibische Landungsoperationen.  im Rücken angreifender Verbände des Ostblocks vorzubereiten. Entstanden sind die Kampfschwimmer aus Kleinkampfverbänden und den Marine-Einsatzkommandos des II. Weltkriegs. Pate der Ausbildung waren französische Elite-Einheiten. Im August 1959 wurde...

Weiterlesen

Deutsche Marine auf der boot-Düsseldorf

Rostock - Die Deutsche Marine präsentiert sich vom 20. bis 28. Januar 2024 auf der weltweit größten und international bedeutendsten Bootsausstellung, der "boot" in Düsseldorf. Mit dabei ein Segelkutter, ein Minentaucher-Team, die in einem Tauchturm zeigen, wie sie arbeiten, sowie Angehörige des Kommandos Spezialkräfte der Marine (KSM). In täglichen Vorführungen können Interessierte die Arbeit unter Wasser beobachten, den Kutter besichtigen und mit den Soldatinnen und Soldaten der Deutschen Marine in Kontakt treten. Am Stand der Marine wird allen Besuchern ein Einblick in die maritime Welt der deutschen Seestreitkräfte gegeben. Der Personalwerbetrupp des KSM informiert zudem über Laufbahn- und Verwendungsmöglichkeiten,...

Weiterlesen

Gut (aus-)gerüstet unter Wasser

Für einen effizienten Einsatz benötigen maritime Spezialkräfte eine leistungsfähige und innovative Ausrüstung. Die Industrie wartet mit einer Vielzahl von Innovationen auf. Kampfschwimmer sind Spezialkräfte, die speziell für den Kampf im und unter Wasser ausgebildet sind oder sich über Gewässer bewegen, um Einsätze an Land zu erfüllen. Sie lassen sich leicht von Pioniertauchern und amphibischen Spezialeinheiten wie dem deutschen Kommando Spezialkräfte (KSK) oder der amerikanischen Delta Force unterscheiden, da sie auf Booten eingesetzt werden. Bei ihrer persönlichen Ausrüstung gibt es eigentlich nur wenige neue Trends und Lösungen zu vermelden, obwohl diese ständig weiterentwickelt wurden. Kreislaufgeräte, die zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen...

Weiterlesen

Bundespräsident zu Besuch in Eckernförde - Fotogalerie

Einmal abtauchen mit mit dem Bundespräsidenten Am Dienstag, den 13. Juni 2023, hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Deutschen Marine in Eckernförde einen Besuch abgestattet. Geplant waren unter anderem die Mitfahrt auf U33, einem Boot des 1. Ubootgeschwaders. Des Weiteren präsentierten das Seebataillon und das Kommando Spezialkräfte der Marine dem Bundespräsidenten ihre Fähigkeiten in Form von dynamischen Vorführungen. U33 – Ablegen mit Bundespräsident an Bord. Foto: Michael NitzU33 – Ablegen mit Bundespräsident an Bord. Foto: Michael Nitz Transferfahrt mit dem Bundespräsidenten. Foto: Michael NitzTransferfahrt mit dem Bundespräsidenten. Foto: Michael Nitz Klarmachen zum Tauchen. Foto: Michael NitzKlarmachen zum Tauchen. Foto: Michael...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman