Schlagwort: MFG 5

Lang lebe der König!

Seit 1974 fliegt der markante Sea King für die Deutsche Marine. Während der zurückliegenden fünf Jahrzehnte konnte der Hubschrauber seine Flexibilität und Zuverlässigkeit beweisen – insbesondere bei der Rettung von Menschen auf See. Orkanartiger Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 Kilometern in der Stunde fegte vom Atlantik herein durch den englischen Kanal und türmte bis zu 20 Meter hohe Wellen auf. An der felsigen Südküste von Cornwall brach sich mit ohrenbetäubendem Donnern und Brausen eine haushohe Brandung. Die Wege und Straßen im Südwesten der Insel waren weitgehend menschenleer. Auf allen Flugplätzen Südenglands war der Flugbetrieb eingestellt worden. Selbst die...

Weiterlesen

„Flugbetrieb SeaKing Mk 41 beendet“

meldete der Kommodore des MFG 5, Kapitän zur See Carsten Holtgreve, dem Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen. Zuvor hatte der Staffelkapitän Fregattenkapitän Thomas Richter die letzten beiden Hubschrauber nach deren Landung abgemeldet. An Bord der inzwischen zum Kult gewordenen Retro Lackierung Maschine 89 + 63 und der sonderlackierten 89 + 58 befanden sich die Angehörigen der gesamten Staffel. Gemeinsam hatte man die letzten Kings’ würdevoll und mit erkennbarer Wehmut für Ihren letzten Ausflug hergerichtet, noch einmal gezeigt, was man kann und dann ein letztes Mal aufgesetzt. Das Schweben zuvor war betont lange, damit auch alle Fotografen...

Weiterlesen

Technischer Offizier des MFG 5 durch Marine-Offizier-Vereinigung geehrt

Alle Jahre wieder ruft der Kommandeur der Marineflieger, Kapitän zur See Broder Nielsen, kurz vor Jahresende sein Offizierskorps zum traditionellen Commanders Call in die Offiziersmesse zusammen. Nach einem Rückblick auf das Erreichte und einem Blick in die Zukunft folgte die Ehrung des besten Luftfahrzeugtechnischen Offiziers des vergangenen Jahres. Diese Ehrung wurde im Namen der Marine-Offizier-Vereinigung (MOV) durch den Kommodore des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“, Kapitän zur See Oliver Ottmüller, in seiner Funktion als Regionalbeauftragter der MOV durchgeführt. Als Preisträger wurde im Jahr 2023 mit Kapitänleutnant Jonas Schoepke ein junger Offizier des MFG5 ausgewählt, der nach seinem Masterabschluss in der...

Weiterlesen

Nordholz: Weltweit modernster Hubschrauber-Simulator übergeben

Ein Traum zum Geburtstag „Ich hatte einen Traum“ sprach Kapitän zur See Broder Nielsen, Kommandeur des Marinefliegerkommandos in Nordholz, am 14. Dezember bei der feierlichen Übergabe des Simulators für den NTH Sea Lion von der Firma CAE an die Deutsche Marine. Die Entstehung des weltweit modernsten Simulators für Hubschrauber war anders verlaufen, als er sich erträumt hatte, aber dennoch ein Tag großer Freude.  „Wir haben drei Jahrzehnte Defizite hingenommen“ sagte er und nun sei dieses Ergebnis „Top Notch“. Das modernste Flugsimulator-Zentrum sei auch attraktiv für junge Menschen, die sich für die Marine und für die Fliegerei entscheiden wollen. Erleichtert,...

Weiterlesen

Torwächter des MFG5 strahlt in neuem Glanz

Seit März 2020 war er verschwunden, der Sikorsky H 34 mit der Kennung 80+59 am Eingang zum Marinefliegerstützpunkt Nordholz. Vom MFG 5 in Kiel kam er 2012 nach Nordholz, um über alle Marineflieger zu wachen. Nun ist seine Restauration abgeschlossen und seit dem 1. Oktober steht er in neuem Glanz wieder an seinem Platz. Dank der Initiative von Hauptbootsmann Adrian Weingart aus der Technischen Staffel NH 90 wurde die Maschine im letzten Jahr von Kameraden und Angestellten von Bundeswehr und Airbus Helicopter für die Zukunft fit gemacht. Neben der Instandsetzung der Rotorblätter und des Rotorkopfes mussten diverse Löcher geschlossen werden....

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman