Schlagwort: minenjäger

Türkei: Schwarzmeer-Marinen vereinbaren Minenräumung

Die Türkei, Rumänien und Bulgarien planen eine erste größere gemeinsame Operation zur Räumung von Minen, nachdem bisher jeder Staat für sich detektierte Minen geräumt hatte. Die Verteidigungsminister der drei Länder planen für den 11. Januar eine Unterzeichnungszeremonie in Istanbul. Obwohl die drei Länder NATO-Verbündete sind, handelt es sich nicht um eine NATO-Operation. Die Türkei lehnt die Anwesenheit von Marineeinheiten anderer NATO-Länder im Schwarzen Meer mit dem Argument ab, dass sie die Spannungen in der Region weiter anheizen könnten. Aber natürlich würde die Türkei ihre Verbündeten um Hilfe bitten, wenn sie gebraucht werde, so der türkische Verteidigungsminister. Die Minen wurden...

Weiterlesen

Royal Navy verkauft Altlasten - Weiternutzen oder Abwracken

Die Royal Navy hatte zu Reservezwecken über Jahre an alten, ausgemusterten Schiffsrümpfen festgehalten. Diese Überhang-Tonnage soll jetzt zügig abgebaut werden, denn auch sie kostet Personal, Geld, Zeit und Liegeplätze. Die Verwertungsgesellschaft des britischen Verteidigungsministeriums hat dazu einen Fünfjahresplan aufgestellt und beginnt noch dieses Jahr mit dem Verkauf von vier Schiffen ausschließlich zur Materialverwertung. Neben einem Minenjäger zählen zum ersten Los die vielgefahrenen Fregatten MONTROSE und MONMOUTH vom Typ 23 sowie der 1973 in Dienst gestellte Typ-82-Zerstörer BRISTOL – ein Einzelschiff mit Luftverteidigungsaufgaben für eine Flugzeugträger-Klasse, die nie gebaut wurde. Die BRISTOL führte 1982 im Falklandkrieg die aus zwei Zerstörern...

Weiterlesen

Polnische Marine übernimmt zweiten Kormoran-Klasse Minenjäger

Mitte August übergab der polnische Schiffsbauwerft Remontowa Shipbuilding das zweite Boot der Kormoran-Klasse Minenjäger (Projekt 528, 850 Tonnen) an die polnische Marine. Die 58 Meter lange „Albatros“ hatte vorausgehend mehrere Monate Seeerprobung und Abnahmefahrten hinter sich gebracht, um die volle Funktionsfähigkeit aller Systeme an Bord nachzuweisen. Das war auch insofern von besonderer Bedeutung, als das Typboot bereits vor fünf Jahren in Dienst gestellt worden war und sich für die Nummern zwei und drei einige Modifizierungen auf der Basis der mit der „Kormoran“ eingefahrenen Erkenntnisse ergeben haben. So wurden Verbesserungen in der Sensorsuite vorgenommen und ein moderneres Artilleriesystem eingerüstet (Ersatz...

Weiterlesen

Portsmouth: Britisches Minentaucher-Mahnmal eingeweiht

In Portsmouth, dem großen Stützpunkt der Royal Navy an der englischen Südküste, wurde im Beisein zahlreicher Marineangehöriger ein Denkmal der Öffentlichkeit übergeben, das an die lebensgefährliche Arbeit der britischen und verbündeten Minentaucher während des Zweiten Weltkrieges erinnern und diese würdigen soll. Es ist eine alte Ankertaumine mit ihren hochsensiblen „Hörnern“, die beim Berühren durch Abknicken den Zündmechanismus auslösen. Zwei Taucher nähern sich ihr von unten um sie zu lösen und aufschwimmen zu lassen, beziehungsweise sie zu entschärfen, oder eine Sprengladung anzubringen. Eine falsche Bewegung bedeutet das augenblickliche Ende. Diesen Eindruck der Gefährlichkeit vermitteln auch die filigrane bildhauerische Arbeit und...

Weiterlesen

Belgisch-niederländisches Minenjäger-Programm: Kiel N° 2 gelegt

Nachdem Anfang Dezember 2021 bereits der Kiel für das erste belgische Boot (bisher noch ohne Namen) gelegt worden war, konnte nun Mitte Juni bei der Naval Group in Lanester/Lorient auch der Kiel für die HNLMS Vlissingen, das erste niederländische Boot, gefeiert werden. Entsprechend dem 2019 mit der Belgium Naval & Robotics als Konsortium aus der französischen Naval Group und der belgischen ECA Group geschlossenen Vertrag sollen für beide Länder zwölf Minenabwehr-Einheiten inklusive jeweils einer „Toolbox“ mit insgesamt etwa einhundert System-integrierten Drohnen abgeliefert werden. Wer macht was Naval Group ist der Generalunternehmer (prime contractor) und zeichnet verantwortlich für die Entwicklung...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman