Schlagwort: NVL Group

Shipspotting: Korvette "Emden"

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen „Emden“ getauft. Der Traditionsname hat seit den Tagen des Kleinen Kreuzers "Emden" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Marine besonderen Klang. Die alte Fregatte "Emden" der Klasse 122 war nahezu 10 Jahre zuvor außer Dienst gestellt worden. Der Name ist wieder da, auf die Einheit wartet die...

Weiterlesen

Korvette "Augsburg" getauft

Taufe der Korvette AUGSBURG – Vierte Einheit des zweiten Loses in Hamburg bei NVL getauft Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg die vierte Korvette des zweiten Loses der Klasse 130 offiziell auf den Namen "Augsburg" getauft. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Industrie statt. Taufpatin war Sigrun Maxzin-Weigel, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg. Sie zerschlug mit dem traditionellen Durchtrennen der Leine die Tauf-Flasche am Bug der 89 Meter langen Einheit. Sie stellte später beim Empfang vor, wie eng ihre persönliche Bindung an die Einheiten der...

Weiterlesen

Hamburg: Brand auf deutschem Kriegsschiff

In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte es auf dem Aufklärungsschiff „Alster“ (Oste-Klasse 423), das sich im Rahmen einer planmäßigen Instandsetzung derzeit im Schwimmdock der Norderwerft im Hamburger Hafen befindet. Nach ersten Informationen brannte es in einem Elektro-Verteilerkasten. Besatzungsangehörige hatten das Feuer schnell löschen können. Die herbeigerufene Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle anschließend. Das Feuer brach gegen 1.16 Uhr aus, wie ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber TAG24 mitteilte. Vorsorglich waren auch Löschboote zum Dock gefahren, sie wurden jedoch nicht benötigt. Nach Auskunft des zuständigen Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) seien auf der Einheit weder Schäden...

Weiterlesen

F127 thyssenkrupp Marine Systems und NVL treten gemeinsam an

... nun ist Berlin am Zug Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems, und Friedrich Lürßen, Gesellschafter der NVL-Unternehmensgruppe, nutzten am 3. September die SMM 2024, die führende Messe der maritimen Branche, zu einer Zusammenarbeitsvereinbarung. In einer Zweckgemeinschaft (‚special purpose company‘) wollen sie gemeinsam den Bau einer MEKO A-400 AMD (Air & Missile Defense) realisieren. In dem Gemeinschaftsunternehmen sollen Kompetenzen und Innovationskraft gebündelt werden. Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass thyssenkrupp Marine Systems als Hauptanteilseigner des Gemeinschaftsunternehmens mit seinem Design der MEKO-A 400 eine führende Rolle bei der Entwicklung und Produktion übernehmen wird. NVL bringt neben der schiffbaulichen Erfahrung...

Weiterlesen

Straffer Zeitplan bis zur Indienststellung

Fast ein halbes Jahrhundert lang schrieben die Betriebsstoffversorger der Rhön-Klasse Geschichte. Mit den Nachfolgeschiffen hält künftig aktuelle Technik Einzug bei der Marine. Ende Juni 2023 erfolgte der Brennbeginn und wenige Wochen später die Kiellegung des ersten Marinebetriebsstoffversorgers, der neuen Klasse 707 der Deutschen Marine. Die Marinerüstung verfolgt mit den Nachfolgern der beiden Betriebsstoffversorger Rhön und Spessart einen ambitionierten Zeitplan. Die Lieferung des ersten Schiffes ist für das Jahr 2025 vorgesehen, das zweite folgt ein Jahr später. Die Marine verfügt mit der aktuell noch in Fahrt befindlichen Klasse 704 über die Fähigkeit zur Versorgung ganzer Einsatzverbände mit Betriebsstoffen in See...

Weiterlesen
de_DEGerman