Schlagwort: P-8A Poseidon

USA - Boeing liefert Seefernaufklärer an Deutschland und Kanada

Die US-Marine hat für rund 3 Milliarden Euro insgesamt 17 P-8A Poseidon-Flugzeuge für die Seeraumüberwachung bei Boeing bestellt; 14 Maschinen für die Royal Canadian Air Force und drei weitere für die Deutsche Marine. Deutschland beschafft nach der anfänglichen Bestellung von fünf Flugzeugen im Juni 2021 nun drei weitere für die Deutsche Marine. Die erste Maschine soll im Jahr 2025 ausgeliefert werden und die P-3 Orion-Flotte ersetzen. Letztes Jahr gab auch Kanada bekannt, die Poseidon zu beschaffen. Kanada ersetzt damit seine derzeitige Flotte von CP-140 Auroras. Die erste P-8A für Kanada wird voraussichtlich im Jahr 2026 ausgeliefert. Die P-8A Poseidon...

Weiterlesen

Punktlandung

Kapitän zur See Thorsten Bobzin hat nach vier Jahren das Kommando über die Marineflieger übergeben. Er blickt auf eine bewegte Zeit zwischen Systemeinführungen, Nachwuchssorgen und Fähigkeitslücken zurück. Nach vier Jahren an der Spitze des Marinefliegerkommandos zieht Thorsten Bobzin ein wichtiges Resümee: „Gott sei Dank hatten wir nur einen Flugunfall, der zudem glimpflich ablief.“ Auf die Frage, welche Situation die größte Anspannung ausgelöst hat, nennt er den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar dieses Jahres. Die Marineflieger bewiesen ihre Fähigkeiten mit sehr hohem Engagement und einer schnellen Einsatz- und Verlegebereitschaft. In diesem Zusammenhang erwies sich einmal mehr die Fähigkeit...

Weiterlesen

Wir müssen uns aber auch freuen!

Löwe, Falke und nun auch noch der Gott des Meeres: Mit der Einführung neuer Luftfahrzeuge kommt in den nächsten Jahren viel Arbeit auf die Marineflieger zu. Wie schaffen sie das? Kapitän zur See Thorsten Bobzin, Kommandeur Marinefliegerkommando, gibt im Interview Antworten. Herr Bobzin, wie ist die Stimmung in Ihrem Verband? Es herrscht freudige Aufbruchstimmung. Wir müssen uns aber auch freuen! Bei so viel Vertrauen und so vielen Ressourcen, die in uns investiert werden, können wir gar nicht anders. Die ersten Sea Lion und Sea Falcon sind da, der Sea Tiger unter Vertrag, die zweite Do 228 wird gerade modernisiert....

Weiterlesen

Erfolgreiches Manöver des letzten Augenblicks

Knapp neun Milliarden Euro für die Deutsche Marine In der letzten Sitzung vor der Sommerpause und damit der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl im Herbst hat der Haushaltsausschuss des Bundestages Mittel für 27 Rüstungsprojekte für knapp 20 Milliarden Euro freigegeben. Aufgrund dieser parlamentarischen Bewilligung kann das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Wirtschaft nun Verträge über Entwicklung, Lieferung und Wartung eingehen. Im maritimen Bereich ist ein erster Abschluss bei den Flottendienstbooten bereits erfolgt. Das prominenteste der bewilligten Projekte ist das neue New Generation Weapon System (NGWS) im Rahmen des Future Combat Air Systems (FCAS)....

Weiterlesen

Boeing setzt für P-8A auf ESG und Lufthansa Technik

Schon länger hat sich die Entscheidung der Bundeswehr für die Beschaffung der P-8A von Boeing abgezeichnet. Nun formieren sich bereits erste Kooperationen. Die Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (ESG) und Lufthansa Technik haben mit den Amerikanern eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Systemintegration, Training, Wartung und Überholung zu prüfen. „Gemeinsam mit der ESG und Lufthansa Technik werden wir lokale und kosteneffiziente Support-, Trainings-, Wartungs- und Überholungslösungen anbieten, die der deutschen Marine die höchste Einsatzverfügbarkeit zur Erfüllung ihrer Missionen ermöglichen“, sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. ESG ist der Bundeswehr und den Marinefliegern seit Jahren als Partner für...

Weiterlesen
de_DEGerman