Schlagwort: schiff

Zur Versenkung eines Kreuzers

Falscher Ort, unzureichende Fähigkeit oder Arroganz? Am 15. April musste Russland einräumen, dass der Flugkörper-Kreuzer „Moskva“ gesunken war, während er in den Hafen zurückgeschleppt wurde. Die Varianten der Russen und Ukrainer unterschieden sich, marineforum berichtete. Wird das Folgen haben für die Art und Weise, wie Seestreitkräfte  operieren und welche Risiken sie eingehen?  Das letzte Mal, dass ein Schiff von vergleichbarer Größe wie die Moskwa von einer feindlichen Macht versenkt wurde, war 1982. Da wurde der argentinische Leichte Kreuzer „General Belgrano“ während des zehntägigen Falklandkriegs vom U-Boot „Conqueror“ der Royal Navy torpediert. Das ist aber kaum vergleichbar, denn das Uboot...

Weiterlesen

Rolls-Royce bringt drei neue mtu NautIQ-Produkte

Wichtiger Beitrag zu Sicherheit, Effizienz und Klimaschutz-Zielen. Rolls-Royce erweitert sein mtu NautIQ-Schiffsautomations-Portfolio um drei neue Produkte: mtu NautIQ CoPilot, mtu NautIQ CoOperate und mtu NautIQ CoDirect bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten zur intelligenten Besatzungsunterstützung, autonomen Steuerung und Fernbedienung. Für Kunden aus allen Bereichen der Schifffahrt bringen sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Effizienz sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit. Die neuen Produkte sind der nächste Schritt der Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce und Sea Machines Robotics, dem Entwickler von autonomen Steuerungs- und Fernsteuerungssystemen für Schiffe, die erstmals auf der Monaco Yacht Show im September 2021 verkündet wurde. Die Weiterentwicklung der mtu NautIQ-Produktpalette...

Weiterlesen

Megabedrohung durch Megacarrier

Noch heute sind die Auswirkungen der Havarie im Sueskanal zu spüren. Wo liegen die Grenzen für das Befahren von Flüssen und Kanälen mit Containerriesen? Eine weltweite Aufmerksamkeit wurde dem Containerriesen Ever Given gewidmet, als dieser sich am 23. März gegen 14:40 Uhr (UTC) bei der Passage des nur knapp 300 Meter breiten Sueskanals quer legte. Weitere Passagen von Schiffen waren im Anschluss nicht mehr möglich. Ein Freischleppen blieb erfolglos, da sich beide Schiffsenden infolge der großen Bewegungsenergie tief in die sandigen Uferböschungen hineingeschoben hatten. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen

US Marine beendet das LCS Experiment

Die US- Navy zieht einen Strich unter das insgesamt eher ‚frustrierende‘ Experiment LCS. Es ist noch nicht offiziell, aber wir wissen es, denn es war schon lange ein quälender Prozess. Nun sind die neun Littoral Combat Ships der Freedom-Klasse wohl zur Abgabe vorgesehen. Das jüngste wurde 2020 in Dienst gestellt, denn so richtig glücklich wurde die US Marine mit diesem Experiment nie. Die Schiffe - USS Fort Worth (LCS-3), USS Milwaukee (LCS-5), USS Detroit (LCS-7), USS Little Rock (LCS-9), USS Sioux City (LCS-11), USS Wichita (LCS-13), USS Billings (LCS-15) und USS St. Louis (LCS-19) - gehören zu den 24...

Weiterlesen

Kollision mit Windkraftanlagen verhindern

Das Maritime Forschungsinstitut der Niederlande (MARIN) hat drei innovative Barrieren zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Schiffen und Windkraftanlagen getestet. Anlass für diesen Test war der Zwischenfall mit der Julietta D am 31. Januar 2022. Dieses treibende Schiff kollidierte zunächst mit einem Tanker und dann mit einer Umspannplattform und einem Windturbinenfundament des im Bau befindlichen Windparks Hollandse Kust Zuid. Die installierten Windturbinen könnten bei einer Kollision auf ein Schiff fallen, was eine große Gefahr für die Besatzung, die Passagiere, das Schiff selbst und die Umwelt darstellt. Wenn Ende 2030 in der Nordsee schätzungsweise 2500 Windkraftanlagen stehen werden, erhöht sich die...

Weiterlesen
de_DEGerman