Schlagwort: schwedische Marine

Autonomie im Kampf

Mit dem CB 90 offeriert Saab ein leistungsstarkes Kampfboot. Durch die Integration des Autonomous Ocean Core ergeben sich nun weitere Nutzungsmöglichkeiten. Mit dem Einsatzboot CB90 (CB steht für Combat Boat) aus dem Hause seiner Tochter Docksta tritt Saab den Beweis an, wie eine ursprünglich für den bemannten Betrieb konzipierte Einheit durch mit Hilfe von autonomen Technologien für den Betrieb ohne Besatzung optimiert werden kann. CB90 ist bereits bei mehreren Marinen für amphibische, küstennahe und Fluss-Operationen im Einsatz. Neben der Königlich Schwedischen Marine – bei der sie prioritär für amphibische Zwecke eingesetzt wird – wird die CB90 von der US...

Weiterlesen

Journalisten filmen Schäden der Nord Stream-Explosion

Ein mindestens 50 Meter langes Teilstück der Gaspipeline Nord Stream 1 in der Ostsee fehlt, berichtete die schwedische Tageszeitung Expressen am Dienstag, nachdem sie die nach eigenen Angaben ersten öffentlich veröffentlichten Bilder des Schadens aufgenommen hatte. Die schwedische Polizei und die Staatsanwaltschaft vermuten, dass die Lecks, die am 26. September an Nord Stream 1 und Nord Stream 2 auftraten, durch absichtliche Unterwassersprengungen verursacht wurden, und untersuchen den Fall als einen Akt grober Sabotage. Das Video von Expressen, das mit einem unbemannten Unterwasserfahrzeug gefertigt wurde, zeigt verbogenes Metall und eine weit geöffnete Pipeline auf dem Grund der Ostsee. Teile der...

Weiterlesen

Kleine Kräfte, große Wirkung

Auch die schwedische Marine reduzierte die Anzahl ihrer Einheiten nach dem Ende des Kalten Kriegs. Doch bereits Putins Krim-Annexion im Jahr 2014 brachte die Verantwortlichen zum Umdenken. Am 18. Mai reichte die schwedische Regierung offiziell ihr Gesuch zum Beitritt in das NATO-Verteidigungsbündnis ein. Simultan erreichte das NATO-Hauptquartier in Brüssel das Beitrittsgesuch des Nachbarn Finnland. Neben den beiden skandinavischen Ländern wird auch die NATO selbst vom Beitritt – wenn alle Hürden ausgeräumt und alle 30 bisherigen NATO-Mitgliedsstaaten ihre Zustimmung erteilt haben – in großem Maße profitieren. Beide Staaten bringen moderne und bestens ausgebildete Streitkräfte in das Bündnis, deren jeweilige Schwerpunkte...

Weiterlesen

Krieg von schwedischem Boden fernhalten

Seit dem 24. Februar tobt ein Landkrieg in der Ukraine. Welche maritimen Schlüsse können daraus für die schwedische Marine gezogen werden? Beinahe im Gleichschritt mit der deutschen Regierung hat Schweden angekündigt, die Verteidigungsausgaben in den nächsten Jahren auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen – von den gegenwärtig mageren 1,1 Prozent. Obwohl Fernsehbilder und Nachrichten hauptsächlich von Bodengefechten zeugen, gibt es aus schwedischer Sicht auch wichtige maritime Aspekte, die eine nähere Betrachtung rechtfertigen. Ein Angriffskrieg erfordert gewaltige Mengen an Nachschub. Es scheint, dass die russischen Streitkräfte trotz monatelanger Vorbereitungen, vorhandener Verkehrsinfrastruktur und einer langen Grenze zur Ukraine Schwierigkeiten haben,...

Weiterlesen

SAAB: Mid-Life-Upgrade für drittes U-Boot der Gotland-Klasse unter Vertrag

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarsmaktens hat Saab mit dem Mid-Life Upgrade von „HMS Halland“,  des dritten U-Boots der Gotland-Klasse, beauftragt. Das gab der schwedische Rüstungskonzern am 18. März bekannt. „HMS Uppland“ hatte als zweites U-Boot der Gotland-Klasse der schwedischen Marine im Dezember 2021 das Refit abgeschlossen. Die drei U-Boote der Gotland-Klasse wurden zwischen 1992 und 1996 bei Kockums in Malmö gebaut, die Indienststellung von „HMS Halland“ erfolgte am 1. Oktober 1997. „HMS Gotland“ konnte während eines Langzeiteinsatzes in den Jahren 2005 - 2007 an der US-Westküste seine Fähigkeiten in Übungen mit der US Navy unter Beweis stellen. Saab erhielt 2021...

Weiterlesen
de_DEGerman