Kategorie: Headlines

Kampfkraft stärken

Mit einem neuen Grundlagendokument rückt der Inspekteur die Landes- und Bündnisverteidigung wieder in den Mittelpunkt. Personal und Ausbildung kommt ein besonderer Stellenwert zu. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, hat mit Wirkung vom 25. April das Grundlagendokument „Absicht 2022“ für die Weiterentwicklung der Seestreitkräfte erlassen. Er will die Marine wieder konsequent an der Landes- und Bündnisverteidigung ausrichten, die Einsatzfähigkeit erhöhen, die Kampfkraft stärken und damit die Teilstreitkraft fit für die Zukunft machen. „Nur wenn wir – gemeinsam mit unseren Bündnispartnern – besser sind als mögliche Gegner, können wir glaubhaft abschrecken. Nur so bleibt der Ausgang einer möglichen...

Weiterlesen

Shipspotting in der Förde

Ganz besondere Fotos hat uns Michael Nitz übermittelt. Das Royal Netherlands Navy Landing Platform Dock HNLMS Rotterdam (L 800) in der Kieler Förde im Mai: mit der Kielllinie (ex Hindenburgufer) im Hintergrund inklusive der eingeschifften Sea King-Helikopter-Komponente der Deutsche Marine. Währendessen Besuch durch einen Sea Lion. Vielen Dank an naval Press Service HNLMS_Rotterdam_05_2022_(6) web_HNLMS_Rotterdam_05_2022_(29)-1...

Weiterlesen

Die "Lübeck" ist wieder zu Hause

Emotionen beim Einlaufen Heute ist die Lübeck wieder in Ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Unter den Klängen des Musikcorps Wilhelmshaven machte die Fregatte zum letzten Mal nach einem Einsatz fest. Am Tag zuvor war das alte, aber sehr gut aussehende Schiff von ihren "Nacholgerinnen" "Sachsen-Anhalt" und "Nordrhein-Westfalen" in heimischen Gewässern begrüsst und auf ihrem letzten Weg die Jade entlang begleitet worden. An Bord waren der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz und der Kommandeur Einsatzkräfte aus dem Marinekommando, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen. Letzterer war auch einer von sieben ehemaligen Kommandanten, die Fregattenkapitän Röckel, letzter Kommandant der "Lübeck", an Bord...

Weiterlesen

Zulauf für die WTD 71

Im maritimen Fuhrpark der Wehrtechnischen Dienststelle 71 ist mächtig Bewegung. Für zwei weitere Mehrzweckboote steht im kommenden Jahr die Auslieferung an. Die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, die WTD 71, sieht der Ablösung dreier Boote ihres Fuhrparks entgegen. Am 22. Juli des vergangenen Jahres beauftragte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Fassmer-Werft mit der Herstellung und Lieferung von zwei Messbooten Seeversuche Küste. Sie werden die Plätze der Mehrzweckboote der Klasse 745, Breitgrund und Mittelgrund, und des Sperrwaffenversuchsboots Wilhelm Pullwer der Klasse 741 einnehmen. Die Fähigkeiten der Vorgänger werden auch...

Weiterlesen

Iran beschlagnahmt zwei griechische Tanker

Antwort auf die USA, die eine Öl Ladung konfisziert haben Nachdem die Vereinigten Staaten iranisches Öl von einem Tanker vor der griechischen Küste beschlagnahmt hatten, haben iranische Streitkräfte am Freitag zwei griechische Tanker im Golf beschlagnahmt. Kurz zuvor hatte Teheran davor gewarnt, "Strafmaßnahmen" gegen Athen zu ergreifen. Das griechische Außenministerium erklärte, ein Hubschrauber der iranischen Marine sei auf dem unter griechischer Flagge in internationalen Gewässern fahrenden Schiff  „Delta Poseidon“ gelandet und habe die Besatzung, darunter zwei griechische Staatsbürger, als Geiseln genommen. Ein ähnlicher Vorfall habe sich auf der „Prudent Warrior“, einem anderen Schiff unter griechischer Flagge ereignet. Die griechischen...

Weiterlesen
de_DEGerman