Kategorie: Headlines

RENK Getriebe für die F 126

Elektrische Fahrmotoren für Fregatten der Deutschen Marine Der Generalunternehmer Damen Naval und RENK haben einen Vertrag über die Lieferung von Übersetzungsgetrieben und Elektroantrieben für die Fregatten der Klasse 126 unterzeichnet. Damit setzt RENK / Augsburg seine Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine fort. So wurden unter anderem bereits die Vorgänger-Klassen F125 und F124 mit RENK-Getrieben ausgerüstet. Auch mit Damen Naval verbindet RENK eine lange Partnerschaft, so zum Beispiel beim Bau von Fregatten und Offshore Patrol Vessels für die Marinen der Niederlande, von Mexiko, Marokko und Indonesien. Ein wichtiger Unterschied der künftigen F126 zu älteren Fregatten wird das neuartige Antriebssystem sein:...

Weiterlesen

Getreideexporte: Wende zum Guten – oder zum Weltkrieg?

Unter dem obigen Titel berichtete das RedaktionsNetzwerk Deutschland (rnd) am 16.06.2022 über einen Plangedanken, den der ehemalige SACEUR, Admiral James George Stavridis, US Navy, ausgesprochen hat, um die menschenverachtenden Getreideblockaden Russlands im Schwarzen Meer aufzulösen. Er schlägt vor, zivilen ukrainischen Weizentransportern im Schwarzen Meer militärischen Geleitschutz zu geben. Auf diesem Wege könnte man den Machtspielen Putins durchaus Grenzen setzen und die absichtlich von ihm herbeigeführte globale Lebensmittelkrise entschärfen. Admiral James G. Stavridis Das wäre nicht ganz risikofrei, aber „ein bisschen Vernunft mitten im Krieg“ sollte das „kalkulierte Risiko“ schon Wert sein, wie das rnd und die nyt (New York...

Weiterlesen

Das Schicksal der "Moskwa"

Mit dem Kreuzer Moskwa versanken fast 40 Jahre sowjetisch-russische Marinegeschichte im Schwarzen Meer. Für die Supermacht ein herber Verlust. Am 13. April berichtete die Ukraine darüber, dass der russische Flugkörperkreuzer Moskwa, das Typschiff der Slawa-Klasse, von ukrainischen Flugkörpern des Typs R-360 Neptun getroffen und fatal beschädigt wurde. Unterlagen die Hintergründe um das Schicksal der Moskwa zunächst noch intensiven Informations- und Desinformationskampagnen der ukrainischen und russischen Seite, lüfteten sich nach kurzer Zeit die ersten Schwaden des Nebels. Am 14. April bestätigte das russische Verteidigungsministerium die Versenkung der Moskwa und am Folgetag teilte eine Quelle aus US-Verteidigungskreisen mit, dass nach Einschätzungen...

Weiterlesen

Belgisch-niederländisches Minenjäger-Programm: Kiel N° 2 gelegt

Nachdem Anfang Dezember 2021 bereits der Kiel für das erste belgische Boot (bisher noch ohne Namen) gelegt worden war, konnte nun Mitte Juni bei der Naval Group in Lanester/Lorient auch der Kiel für die HNLMS Vlissingen, das erste niederländische Boot, gefeiert werden. Entsprechend dem 2019 mit der Belgium Naval & Robotics als Konsortium aus der französischen Naval Group und der belgischen ECA Group geschlossenen Vertrag sollen für beide Länder zwölf Minenabwehr-Einheiten inklusive jeweils einer „Toolbox“ mit insgesamt etwa einhundert System-integrierten Drohnen abgeliefert werden. Wer macht was Naval Group ist der Generalunternehmer (prime contractor) und zeichnet verantwortlich für die Entwicklung...

Weiterlesen

Die erste Yacht aus Kiel

Heute hätten die Planken der Staatsyacht Hohenzollern sicherlich viel zu erzählen. Unter ihren Kiel bekam das stolze Schiff allerdings nur recht wenige Seemeilen. Die Staatsyacht Hohenzollern war als friedliches Schiff gedacht – gebaut, um die Pracht und den Machtanspruch des Deutschen Reiches und ihres Monarchen zu repräsentieren. Das tat sie auch auf vielen Reisen, und auf ihr trafen sich immer wieder die Mächtigen Europas in entspannter Atmosphäre. Doch auf einer ihrer Reisen sorgte das damals nagelneue Schiff für Ungemach. An Bord traf sich 1881, begleitet von seinem Kanzler Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm I. in der Danziger Bucht mit...

Weiterlesen
de_DEGerman