Kategorie: Headlines

King Sekhukhune I: Indienststellung am Kap der Guten Hoffnung

Die South African National Defence Force (SANDF) kann mit der Indienststellung ihres ersten MMIPV (Multi-Mission Inshore Patrol Vessel) mit Namen „King Sekhukhune I“ die Küstenverteidigungskräfte der South African Navy (SAN) deutlich verjüngen. Nur noch drei der nach dem Damen-Design STAN-Patrol 6211 beim holländischen Ableger in Kapstadt gebauten neuen „Warrior“-Klasse mit dem markanten Sea-Axe-Bug sollen es letztendlich werden, nachdem anfänglich sechs Boote als Fähigkeits-Forderung errechnet wurden. Nun wird sich im täglichen Betrieb erweisen, wie gut das Bugdesign den Wind- und Seegangsverhältnissen am Kap und um die südliche Spitze des afrikanischen Kontinents angepasst ist – und ob bei drei Booten das...

Weiterlesen

MS Burgenland: Mord an Bord

Während des Zweiten Weltkriegs geschahen auch auf einem Schiff vor der südamerikanischen Küste heute kaum nachvollziehbare Gräueltaten. Die Geschichte der MS Burgenland zeigt die Brutalität der NS-Zeit. „Werde angegriffen von mehren schweren Einheiten. Mein Standort ist ungefähr 7° Süd 26° West. Muss Schiff versenken, Geheimsachen sind vernichtet.“ – So lautete die letzte Meldung des Blockadebrechers MS Burgenland, die am Abend des 5. Januar 1944 von der Seekriegsleitung der Kriegsmarine empfangen wurde. Was man unter Geheimsachen verstand, sollte Mitte der 1960er-Jahre Gegenstand eines Gerichtsprozesses gegen den früheren Marineattaché in Tokio und Leiter des Marinesonderdienstes Ostasien, Admiral a.D. Paul Wenneker, sein....

Weiterlesen

Angriff auf Jacht vor Jemen

ATALANTA: Nach wie vor Notwendigkeit kontinuierlicher maritimer Sicherheit Bewaffnete Männer haben am 19. Mai vor der jemenitischen Küste die Segelyacht Lakota angegriffen und versucht, sie zu entern. Das Schiff bleibe weiter unbehelligt und sicher. Der Vorfall macht jedoch deutlich, dass von Piraten und militanten Kräften in der Region weiterhin eine potenzielle Gefahr ausgeht. Laut der Operation Atalanta der European Union Naval Force (EU Navfor) befand sich der Segeltrimaran „Lakota“ südöstlich des jemenitischen Hafens Hodeidah im südlichen Roten Meer in der Nähe der strategisch wichtigen Bab-el-Mandeb-Straße, als sich drei Boote mit fünf Personen an Bord, dem unter der Flagge von...

Weiterlesen

Griechenland wird zur Drehscheibe für russisches Öl

Zunehmender Umschlag von russischem Heizöl vor der griechischen Küste führen zu  Rekordniveau. Die Sanktionen gegen Moskau veranlassen die Händler, neue Wege zu finden, um russisches Öl über Ship-to-Ship-Ladungen (STS) zu exportieren, wie aus Daten von Refinitiv Eikon und Quellen hervorgeht. Der Handel mit russischem Rohöl und Ölprodukten bleibt vorerst legal, da die Europäische Union sich noch nicht vollständig auf ein vorgeschlagenes Embargo geeinigt hat, aber die Banken- und anderen Finanzsanktionen gegen Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar erschweren diesen Handel zunehmend. Im April wurden fast 0,9 Mio. Tonnen russisches Heizöl nach Griechenland geliefert, etwa doppelt...

Weiterlesen

Chinesischer U-Boots-Neubau erkannt

Der Ausschnitt eines Satellitenbildes von Planet Labs zeigt eine chinesische Werft in Huludao in der nördlichen Provinz Liaoning – und in deren Dock ein U-Boot. Größe und Draufsicht entsprechen jedoch nicht ganz den bisher bekannten Typen. Da achteraus vom Turm auch noch zwei grüne Flächen sichtbar und am Heck kreuzförmige Steuerflächen mit einer Umhüllung zu erkennen sind, vermuten die Fachleute hier den Prototypen einer mit Vertikalstartern (VLS) und Pump-Jet-Antrieb ausgerüsteten U-Boot-Klasse. Chinesische Pläne China verfolgt schon einige Zeit das Ziel, Land- und Seeziel-Marschflugkörper von getauchten Booten aus starten zu können (long range offensive strike capability). Sollten die beiden grünlichen...

Weiterlesen
de_DEGerman