Kategorie: Headlines

Umflaggung im Rekordtempo

Mehr Schiffe unter russischer Flagge als üblich haben im März ihre Flagge auf andere Länder gewechselt, möglicherweise um ihre Verbindungen zu Moskau zu verschleiern und zu vermeiden, dass sie in die Sanktionen wegen der Invasion in der Ukraine hineingezogen werden, berichtet Windward Ltd. Insgesamt 18 Schiffe, darunter 11 Frachtschiffe wechselten im vergangenen Monat zu nicht-russischen Flaggen. Das ist mehr als dreimal so viel wie der monatliche Durchschnitt. Es ist auch das erste Mal, dass die Zahl zweistellig ist, basierend auf Daten, die bis Januar 2020 zurückreichen. Die Umflaggung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem russische Schiffe - von Öltankern...

Weiterlesen

Keine Versorgung russischer Tanker

Anbieter von Schiffstreibstoffen haben die Versorgung von Schiffen unter russischer Flagge an wichtigen europäischen Drehkreuzen, darunter Spanien und Malta, eingestellt - ein weiterer Schlag für Moskaus Exporte. Der Verlust des Zugangs zu den Tankstellen im Mittelmeer stellt russische Öltanker, die von den Ostseehäfen nach Asien fahren, vor große logistische Probleme und führt auch zu Sicherheitsbedenken, weil sie mit brennbarer Ladung auf See festsitzen könnten. Die Einstellung der Betankungsdienste ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, u. a. auf das, was Quellen als "Selbstsanktionierung" bezeichnet haben, bei der Unternehmen versuchen, der nächsten Welle von Maßnahmen zuvorzukommen, indem sie sich weigern, Verträge mit...

Weiterlesen

Russland – die große Krise

Putin geht es um die Wiederherstellung alter Größe am Maßstab der Sowjetunion Selten haben Bedrohungen von außen die Öffentlichkeit in Deutschland so aufgerüttelt wie in den vergangenen Wochen. Aus dem Kreis meiner alten Marine- und Crewkameraden kam der Wunsch an mich, dazu Stellung zu beziehen. Drei Versionen musste ich schreiben, und ich hoffe, dass die nun vorliegende die Zeit zwischen Redaktionsschluss und dem Erscheinen der Aprilausgabe heil übersteht. Bei der letzten großen Zeitenwende in den Jahren 1989/90 sagte man, „das Wort veraltet mir im Munde“. Diesmal verläuft der Umbruch vielleicht noch schneller und mindestens ebenso radikal. Was war so...

Weiterlesen

Russische Schiffscontainer stapeln sich in Rotterdam

In normalen Zeiten ist der Hafen von Rotterdam wie eine Maschine: Hunderte von Schiffen kommen und gehen jeden Tag, und Zehntausende von Kisten werden von diesen Schiffen be- und entladen, um Europas Wirtschaft am Laufen zu halten. Im Moment jedoch blockieren viele Container wegen der Sanktionen gegen Russland die Abläufe. Die in der Regel 20 oder 40 Fuß langen Kisten, die für das von den Sanktionen betroffene Land bestimmt sind, müssen alle sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass ihre Weiterbeförderung nicht in irgendeiner Weise gegen die Sanktionen verstößt, so Allard Castelein, Geschäftsführer des Hafens von Rotterdam. Mehrere Behörden beobachten...

Weiterlesen

Wiege der Technik

Seit einem Vierteljahrhundert bildet die Marine in Parow ihren technischen Nachwuchs aus. Die Breite und Qualität der angebotenen Trainings sucht dabei ihresgleichen. Am 28. März 2021 jährte sich die Indienststellung der Marinetechnikschule im vorpommerschen Parow zum 25. Mal. Gestartet als eine prominente Maßnahme im Projekt „Armee der Einheit“ ist sie schrittweise zur Ausbildungseinrichtung der Deutschen Marine für (fast) alle Marinetechniker aufgewachsen. Das Jubiläum gibt Anlass, sowohl rück- als auch vorausblickend eine Standortbestimmung durchzuführen und den aktuellen und künftigen Beitrag der MTS zur Einsatzfähigkeit der Marine in seiner ganzen Vielfalt aufzuzeigen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen
de_DEGerman