Kategorie: Headlines

Rohde & Schwarz Emirates erhält Auftrag für Kommunikationssysteme neuer Korvetten einer Golfmarine 

Rohde & Schwarz Emirates wird die Schiffe mit NAVICS ausstatten, einem integrierten, IP-basierten und ausfallsicheren Marinekommunikationssystem, mit dem die Interoperabilität innerhalb des Golfkooperationsrates unterstützt wird. NAVICS wird ergänzend zu den bereits bestehenden externen Line-of-Sight (VHF/UHF) und Beyond-Line-of-Sight (HF) Kommunikationslösungen zum Einsatz kommen.  Neben der externen Kommunikation stellt NAVICS auch die interne Kommunikation an Bord sicher und gewährleistet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die eine sichere, vertrauenswürdige und manipulationssichere Kommunikation ermöglicht. Das bedeutet, Dritte können den Informationsaustausch nicht beeinträchtigen.  "Wir sind sehr stolz darauf, von dieser Golfmarine beauftragt worden zu sein", erklärt Ernest Joseph Yasso, Vice President Military and Government Solutions, Rohde...

Weiterlesen

Bronzesätze für die militärische Führung

RADM Dave Oliver, USN (ret.): A Navy Admiral´s Bronze Rules: Managing Risk and Leadership, USNI, 252 S. Während es im deutschsprachigen Raum weiterhin kaum Literatur über Führungserfahrungen und -empfehlungen von Generalen und Admiralen gibt, die für nachwachsende Offiziersgenerationen geeignet wären, hat sich das U S Naval Institute (USNI) in Annapolis seit Jahren verpflichtet, derartige Führungserfahrungen der Nachwelt und damit auch kommenden militärischen Führern zu erhalten. Der Autor hat unter anderem als Kommandant eines nuklear getriebenen U-Boots, als Chef des Stabes der Siebten U.S. Flotte und in der Beschaffung im Pentagon seine Erfahrungen gesammelt, die im Anschluss an seine aktive...

Weiterlesen

Mit Sicherheit zugelassen

Jedes Schiff und jedes Boot der Marine benötigt eine Zulassung. Bei genauer Betrachtung sind die Unterschiede zu den zivilen Anforderungen gar nicht so groß. Die mangelnde Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine wurde jüngst im marineforum leidenschaftlich diskutiert und das Thema Zulassung und Zulassungsfähigkeit erregt regelmäßig bei der Anbahnung internationaler Rüstungskooperationen die Gemüter bis in höchste ministerielle Kreise. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die geltenden Regeln der Bundeswehr und deren Äquivalenz und Ableitung von zivilen Gesetzen und Rechtsnormen, die unisono das gemeinsame Ziel verfolgen, die tagtägliche sichere Handhabung auch bei vorrangig für militärische Auseinandersetzungen konstruierten Marinefahrzeugen sicherzustellen. Rechtliche Grundlagen...

Weiterlesen

Torwächter des MFG5 strahlt in neuem Glanz

Seit März 2020 war er verschwunden, der Sikorsky H 34 mit der Kennung 80+59 am Eingang zum Marinefliegerstützpunkt Nordholz. Vom MFG 5 in Kiel kam er 2012 nach Nordholz, um über alle Marineflieger zu wachen. Nun ist seine Restauration abgeschlossen und seit dem 1. Oktober steht er in neuem Glanz wieder an seinem Platz. Dank der Initiative von Hauptbootsmann Adrian Weingart aus der Technischen Staffel NH 90 wurde die Maschine im letzten Jahr von Kameraden und Angestellten von Bundeswehr und Airbus Helicopter für die Zukunft fit gemacht. Neben der Instandsetzung der Rotorblätter und des Rotorkopfes mussten diverse Löcher geschlossen werden....

Weiterlesen

USS Connecticut Untersuchungsergebnis: Grundberührung

Es gibt also doch noch weisse Flecken auf den Karten der Erde! Zumindest auf den Seekarten des Naval Oceanographic Office (NAVOCEANO) im Pentagon muss es bisher nicht bekannte Untiefen geben. Zu diesem Schluss darf man kommen, wenn man das Ergebnis der Havarie-Untersuchung der US Navy zum Unfall der USS Connecticut (Atom-U-Boot der Seawolf-Klasse) im südostasiatischen Pazifik zu Beginn des Monats Oktober liest. Das getauchte U-Boot soll demnach auf eine bisher nicht vermessene Untiefe aufgelaufen sein. Dabei wurde der Schaden an der Außenhülle des Bootes als gering bezeichnet. Auch in der Besatzung zählte man lediglich Leichtverletzte. So die offizielle Lesart. Bekanntlich...

Weiterlesen
de_DEGerman