Kategorie: Headlines

Hapag-Lloyd glänzt

Hapag-Lloyd, Deutschlands größte Reederei und die Nummer fünf im globalen Ranking der Linienreedereien, hat durch die Corona-Pandemie kräftigen Rückenwind erhalten und konnte ein gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessertes Ergebnis vorlegen. Unter dem Strich stieg der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) nach vorläufigen Zahlen auf rund 1,3 Milliarden Euro. Darin enthalten sind Einmalaufwendungen in Höhe von rund 120 Millionen Euro. Einen wichtigen Anteil an dem guten Ergebnis hatten die gegenüber 2019 wegen der hohen Nachfrage um durchschnittlich knapp 50 Dollar pro TEU gestiegenen Frachtraten und die niedrigeren Bunkerpreise. Zu Buche geschlagen haben aber auch Kosteneinsparungen von rund 500 Millionen...

Weiterlesen

Navigationsradar für polnische Minensucher

Zwei der neuen Minensucher für die polnische Marine erhalten das Navigationradar Kelvin Hughes Mk 11 X Band SharpEye. Es wird Teil des integrierten Navigationsbrückensystems von OSI Maritime Systems und übernimmt sowohl Navigations- als auch Seeüberwachungsfunktionen. Die beiden Minensucher des Projekts 258, Albatros und Mewa, wurden auf der Werft Remontowa in Danzig gebaut. Sie sind 58 Meter lang und verdrängen 850 Tonnen. Der Rumpf besteht aus nichtmagnetischem Stahl. Hauptbewaffnung der Kormoran-II-Klasse ist eine 35-Millimeter-Kanone. Entwickelt wurde das Radargerät von der Firma Kelvin Hughes, die 2017 von Hensoldt aufgekauft wurde. Heute firmiert sie unter Hensoldt UK. Text: mb; Abbildungen: Hensoldt UK,...

Weiterlesen

Zwischen schönen Worten und Staatsräson

Offensichtlich nimmt es die Bundesregierung mit ihren politischen Signalen in Richtung USA nicht so genau – wohl aber in Richtung China. Im Zusammenhang mit der beabsichtigten Reise einer deutschen Fregatte in den indopazifischen Raum plädierte Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland für die Einhaltung der freien Handelswege. „Wir reden nicht nur über die Freiheit von Seewegen, die von China gefährdet wird, sondern wir sind auch bereit, etwas dafür zu tun.“ Und weiter: „Ich möchte, dass wir nicht nur schöne Worte machen, sondern wirklich etwas tun.“ Das Interview wurde in gekürzter Form am 7. April auf...

Weiterlesen

Die Gefahr ist gebannt

Frachter ist sicher an der Pier -  grossartige Leistung von Küstenwache und Schlepperbesatzungen Das ohne Besatzung im Nordmeer treibende Frachtschiff "Eemslift Hendrika" ist gesichert worden. Mehrere Tage trieb das Schiff ohne Besatzung und Antrieb im Meer. Die Sorge, dass sich der Kraftstoff des Schiffes, nämlich Schweröl und Diesel ins Meer ergiessen, ist somit gebannt. Über die Beladung ist - außer der an Oberdeck sichtbaren Boote - weiter nichts bekannt. Auch über das offenbar über Bord gegangene Betriebsboot verlautete bisher nichts. Bergungsmannschaften gelang es, an Bord zu gelangen und das Schiff mit zwei Schleppern zu verbinden - sowohl am Bug...

Weiterlesen

Japan bleibt im Südchinesischen Meer präsent

Trotz eines aggressiver werdenden Tons aus Peking und der ständig erweiterten Präsenz chinesischer Schiffe im Südchinesischen Meer bleibt die japanische Marine in der Region präsent. In der vergangenen Woche übte drei Tage lang der japanische Zerstörer Akebono (DD 108) zusammen mit der australischen Fregatte Anzac (FFH 150) im Seegebiet zwischen Vietnam und den Philippinen. Damit setzen beide Nationen ein Zeichen für einen freien und offenen Indopazifik. Zuletzt lag eine Flotte von weit über 200 angeblichen Fischereischiffen in Buchten einiger der von China beanspruchten Riffe vor Anker . Nach chinesischen Angaben hatten die Boote dort lediglich Schutz vor einem Sturm...

Weiterlesen
de_DEGerman