Kategorie: Marinen aus aller Welt

Neue Minenabwehrfahrzeuge für die europäischen Marinen

Da ihre Minenabwehrboote im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt sind, ersetzen die meisten europäischen Marinen die vorhandenen Waffensysteme mit einer Mischung aus Mutterschiffen und unbemannten Plug-and-play-Systemen, um einen vollständigen Detect-to-engage-Zyklus zu beherrschen. Die Marinen Nord-, West- und Südeuropas erhalten weiterhin den Großteil der Mittel für Neubauprogramme, während die osteuropäischen Marinen, beispielsweise aus Bulgarien, Rumänien und der Ukraine versuchen, ihre vorhandenen Schiffe zu modernisieren. Mit Stand September 2022 befinden sich vierzehn Projekte aus dem Bereich Mine Countermeasures (MCM) für europäische Marinen mit insgesamt 82 Plattformen in der Pipeline. Fünf dieser Projekte laufen bereits, neun sind geplant. Der nachfolgende Überblick beginnt...

Weiterlesen

Segeln im Kielwasser des Drachens

In den vergangenen Jahrzehnten hat China seine Marine mit strategischem Weitblick kontinuierlich aufgerüstet. Der demokratische Nachbar Indien hingegen hat den Aufbau maritimer Kapazitäten weitgehend versäumt. Nun könnte der Zeitpunkt für ein Umschwenken gekommen sein. Die Inder, die sich über die jüngsten Bilder von Schiffen der chinesischen Marine in Häfen des Indischen Ozeans wie Hambantota (Südprovinz Sri Lanka, Anm. der Redaktion) und Dschibuti aufgeregt haben, wären erfreut gewesen zu erfahren, dass am 15. August neun Kriegsschiffe der indischen Marine in sieben Häfen weltweit – eines auf jedem Kontinent – die indische Flagge anlässlich des 75. Jahrestags der Unabhängigkeit von Großbritannien...

Weiterlesen

Mit Hightech Richtung aufgehende Sonne

Angesichts einer wachsenden Bedrohungslage in der Region modernisiert Japan seine Marine. Eigenentwicklungen werden dabei durch zugekaufte Technologie bestmöglich ergänzt. Japan besitzt die sechstlängste Küstenlinie und die sechstgrößte Ausschließliche Wirtschaftszone der Welt. Mehr als 90 Prozent des japanischen Außenhandels erfolgen per See. Den maritimen Interessen sowie der exponierten Lage des Inselstaates entsprechend unterhält Japan die zweitgrößte Kriegsflotte Asiens. Die japanischen maritimen Selbstverteidigungskräfte (Kaijo Jieitai) – international unter der englischen Bezeichnung Japanese Maritime Self-Defense Force (JMSDF) bekannt – verfügt derzeit über insgesamt 155 Einheiten einschließlich Versorgern, Patrouillen- und Hilfsfahrzeugen. Der weitaus größte Teil der Flotte stammt aus einheimischer Produktion. Die Mehrheit...

Weiterlesen

Gedanken zur russischen Marinedoktrin

Russlands Präsident Putin schlägt auch maritim aggressive Töne an. Rechtfertigt die Stärke seiner Flotte dieses Gebaren? Beim diesjährigen Tag der Flotte hat Wladimir Putin eine neue russische Marinedoktrin vorgestellt. Die sorgt weniger wegen ihres Inhalts als wegen der Aggressivität ihrer Verkündung für Aufmerksamkeit. Die neue Doktrin wird aus der Bedrohung durch den Westen, insbesondere durch die USA und ihre Marine abgeleitet und reiht sich insofern in das langfristige russische Narrativ der äußeren Bedrohung und Einkreisung ein. Nach bekanntem Muster soll das zur Rechtfertigung weiterer eigener Offensiven als präventive Gegenschläge dienen. Faktisch ist die neue Doktrin darauf ausgelegt, mit den...

Weiterlesen

Die fliegende Interimslösung

Als Nachfolger der in die Jahre gekommenen P-3C wurde Boeings bewährte Poseidon ausgewählt. Bereits in zwei Jahren soll die erste Maschine für die Marine fliegen. Maritime Patrol Aircraft (MPAs) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die deutsche Marine unverzichtbar. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im Juni 2021 einen Vertrag über die Beschaffung von fünf Luftfahrzeugen des Typs P-8A Poseidon vom amerikanischen Flugzeughersteller Boeing. Foreign Military Sales Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft die Luftfahrzeuge...

Weiterlesen
de_DEGerman