Sauber gemessen - BSH misst den Anteil von Schwefel in Schiffsemissionen
Seit 2014 misst das BSH den Anteil von Schwefel in Schiffsemissionen. Ende 2020 bestand das Messnetz aus drei festen und einer mobilen Station sowie der neuen Messstation auf der Atair. Die zulässige Höchstgrenze für den Anteil von Schwefel in Schiffskraftstoffen liegt seit dem 1. Januar 2020 weltweit bei 0,5 Prozent. Für Nord- und Ostsee als Schwefelemissionsüberwachungsgebiet (Sulphur Emission Control Area, SECA) gilt bereits seit 1. Januar 2015 der Grenzwert von 0,1 Prozent. SECAs sind Sonderzonen der Schifffahrt mit besonders niedrigen Schwefelgrenzwerten, die von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organization, IMO) festgelegt wurden. Mit der Verringerung der Schwefelkonzentration in der...
Weiterlesen
Neueste Kommentare