Kategorie: Headlines

Nur Schiffe im Kopf

Mit Ideen, Kreativität und Leidenschaft hat sich Tamsen Maritim einen Platz in der deutschen Werftenlandschaft erobert. Ein Besuch an der Warnow.   Werften waren immer schon spannend. Reportagen beginnen daher gern mit der Historie. Erzählungen handeln dann von Traditionen und von Baunummern, legendären Klassen und alter Handwerkskunst. Nicht so bei Tamsen Maritim. Zwar könnte man den Standort Rostock-Gehlsdorf bis 1850 zurückverfolgen, aber mit dem, was man heute vorfindet, hat das wenig zu tun. Keine Büsten von Gründern, keine Ölgemälde alter Schoner und schon gar keine Sammlungen aus Messing oder Takelagegedöns. Die Anlage ist fast neu, strahlt planerische Weitsicht aus,...

Weiterlesen

Gorch Fock: der lange Weg zurück

Gorch Fock 38. Ausbildungsreise 1971 Lissabon-Kiel Auch schon vor einem halben Jahrhundert wurden Fotografien von den Ausbildungsreisen der „Gorch Fock“ gemacht – allerdings ausgesprochen „analog“. Farbenfreudige Diapositive waren das Maß der Dinge, auch Super-8-Filme wurden gedreht. Schwarzweiß aber war erschwinglich und ließ alle grafischen Gestaltungsmöglichkeiten der „tausend Grauwerte“ zu. Da ich in der Schulzeit schon fast professionell mit Schwarzweißfotografie zu tun hatte, blieb ich auch bei diesem Genre, als ich mich für eine vierjährige Verpflichtungszeit bei der damaligen Bundesmarine entschieden hatte. Leider habe ich später als Berufssoldat mit zunehmender Seriosität des Dienstes nach und nach die Zeit für die...

Weiterlesen

Erster deutscher RBS 15-Schuss gegen Landziel

Der Lenkflugkörper RBS 15 Mk 3 ist zusammen mit seiner Waffenplattform, den Korvetten der Klasse 130, seit 2008 in den deutschen Seestreitkräften im Dienst. Er wird aufgrund des vergleichsweise großen Gewichts seines Gefechtskopfs als schwerer Seezielflugkörper klassifiziert. Eingesetzt werden kann er sowohl gegen See- als auch gegen Landziele, beispielsweise gegen militärische Infrastruktur oder Raketenabschussfahrzeuge. Hierbei werden die Zieldaten in der Regel nicht durch die schiffseigenen Sensoren der Korvetten, sondern durch andere Quellen, als Spotter eingesetzte Kräfte an Land oder die auf Korvetten eingesetzte Drohne Sea Falcon, geliefert. Bislang hatten die Korvetten den schweren Seezielflugkörper nur gegen Seeziele verschossen. Nun...

Weiterlesen

Hamburg: Die maritime Weltleitmesse ist zurück

Nach vier Jahren auch coronabedingter Präsenz-Pause hatte sich die globale Schiffbauindustrie zu ihrer 30. Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM (Shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair) in Hamburg (6. bis 9. September 2022) wieder getroffen. Die SMM stand unter dem Leitmotto “Driving the maritime transition“. Im Fokus standen daher die maritime Energiewende, die digitale Transformation und der Klimawandel. Unter den ca. 2.000 Ausstellern aus 100 Ländern waren allein ca. 800 Unternehmen aus Deutschland sowie ca. 30.000 Besucher auf der SMM vertreten. Schirmherr der Messe war Bundeskanzler Olaf Scholz, der in seiner video-übertragenen Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der maritimen...

Weiterlesen

Würdigung der Referenten der 61. Historisch Taktischen Tagung der Marine

Am 7. September 2022 wurden die Arbeiten der Referenten für die 61. HITATA durch den Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und stellvertretenden Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Frank Lenski, im Rahmen einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Nach der 60. HITATA im Jahr 2020 hatten traditionsgemäß wieder neun junge, engagierte Offiziere eigene Vorträge zum Thema der 61. HITATA „Zwischen Überheblichkeit und Überforderung – Strategisches Denken in deutschen Marinen“ ausgearbeitet und sich auf die Präsentation vor dem fachkundigen Publikum vorbereitet. Trotz mehrmaligen Verschiebens des Termins konnte in den Jahren 2021 und 2022 die 61. HITATA auf Grund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden. Vizeadmiral...

Weiterlesen
de_DEGerman