#meerverstehen: Container-Jumbos mit LNG-Antrieb in Hamburg
Die beiden derzeit weltgröĂten Containerschiffe mit FlĂŒssiggas- (Liquified Natural Gas, LNG) Antrieb sind auf ihrer Jungfernfahrt zwischen Fernost und Nordeuropa erstmals in Hamburg eingelaufen. Am 8. November 2020 machte die âCMA CGM Jacques Saade" am Eurogate Containerterminal Hamburg fest, gefolgt von der âCMA CGM Champs Elysee", die am 7. Dezember 2020 in die Elbe einlief. Beide Schiffe sind rund 400 Meter lang, 61,5 Meter breit und haben eine StellplatzkapazitĂ€t von 23 112 Standardcontainern (Twenty-foot Equivalent Unit, TEU). Der FlĂŒssiggasantrieb ist sowohl technologisch als auch ökologisch ein Fortschritt in der Containerschifffahrt. Neben einer höheren Energieeffizienz mindert der Einsatz von LNG auch den lokalen AusstoĂ von Emissionen. Im Vergleich mit herkömmlichen ölbasierten Antriebsstoffen werden 20 Prozent weniger Kohlenstoffdioxide (CO2), 99 Prozent weniger Schwefeldioxide (SOx) und RuĂpartikel sowie bis zu 85 Prozent weniger Stickoxide (NOx) ausgestoĂen. Auch die LĂ€rmemissionen sind deutlich reduziert. Dennoch gibt es auch Kritik an dieser Technologie: Produktion und Lagerung von LNG ist sehr energieintensiv und auch mit Blick auf UmweltspĂ€tfolgen stark umstritten. Text: Eurogate/Steffen...
Weiterlesen
Neueste Kommentare