Kategorie: Marinen aus aller Welt

Die Hornisse sticht wieder

Seit 1999 fliegt die Super Hornet für die US Navy. Nun geht eine auf den aktuellen Stand der Technik gebrachte Version mit der Bezeichnung Block III an den Start. Die US Navy plant, die neueste Ausführung der F/A-18E/F Super Hornet Mitte dieses Jahres operativ einzuführen. Bereits seit Mai 2020 werden neue Flugzeuge nur noch in der Variante Block III hergestellt. Dies gilt gleichermaßen für die einsitzigen F/A-18E und die zweisitzigen F/A-18F. Die neue Ausstattung soll eine bedeutende Leistungssteigerung entlang des gesamten Aufgabenspektrums bewirken; hierzu gehören taktische Aufklärung, Luftkampf, Bekämpfung von See- und Bodenzielen, Luftnahunterstützung für Bodentruppen sowie Bekämpfung der feindlichen...

Weiterlesen

Jungfernfahrt der iranischen Marine

Sorgte schon die Passage russischer Atom-U-Boote für Furore, so steht die Einfahrt des größten Schiffes der iranischen Marine in die Ostsee in Begleitung einer iranischen Fregatte dem nicht nach. Seit Wochen verfolgten Schiffspotter den Kurs von zwei Einheiten der iranischen Marine mit unterschiedlichen Deutungen ihres Zieles. Am Morgen des 22. Juli passierte das Versorgungsschiff „Makran“ die Brücke über den Großen Belt. Ihr Begleitschiff, die Fregatte „Sahand“ war ihr da bereits einige Seemeilen voraus. Die beiden Einheiten werden den Iran an der Parade zum 325-jährigen Bestehen der russischen Marine vertreten. Ebenfalls am 22. Juli gab die iranische Nachrichtenagentur IRNA eine diesbezügliche Einlassung des Befehlshabers der iranischen Marine, Konteradmiral Hossein Khanzadi, bekannt. Er selbst wird sich nach St. Petersburg begeben. Tasnim News meldet das Einlaufen der iranischen Marineschiffe am Nachmittag des 24. Juli 2021 in St. Petersburg.

Weiterlesen

Fokus Mittelmeer

Auch in unruhigen Zeiten setzt Spanien auf ein starkes militärisches Bündnis, um den maritimen Herausforderungen zu begegnen. Ein Interview mit dem Inspekteur der spanischen Marine, Admiral Antonio Martorell Lacave.   Herr Admiral, zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Position! Es ist uns eine große Ehre, Sie zu interviewen. Auch die deutsche Marine hat einen neuen Chef, wann werden Sie Admiral Schönbach sehen? Wir haben beide gerade das Amt angetreten und vor uns liegen unzählige Verpflichtungen. Ich hoffe jedoch, bald Gelegenheit zu haben, ihn zu treffen, da Deutschland ein wichtiger Verbündeter in der NATO und in der EU ist. Unsere...

Weiterlesen

Spaniens Stolz

Die spanische Marine verfügt über ein breites Fähigkeitsspektrum. Viele Klassen sind nationale Eigenentwicklungen mit Exportpotenzial. Die Armada Española zählt zu den ältesten Marinen der Welt. Sie besteht seit Ende des 15. Jahrhunderts und ist heute nach den Seestreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens die fünftgrößte Marine in der NATO. Zu ihren wichtigsten Einheiten zählen die U-Boote der Galerna-Klasse, die Fregatten der Alvaro-de-Bazan- und Santa-Maria-Klasse, die Patrouillenfahrzeuge der Meteoro- und Serviola-Klasse und die Minenjagdboote der Segura-Klasse sowie die Amphibischen Unterstützungseinheiten Galicia, Castilla und Juan Carlos I. Mit den Versorgungsschiffen Patiño und Cantabria besitzen die spanischen Seestreitkräfte auch eine bedeutende...

Weiterlesen

Das Schicksal des schweren Kreuzers USS Indianapolis

In den letzten Jahren ist eine ganze Serie von Kriegsschiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg im Pazifik gefunden worden, die im Kampf zwischen der US Navy und der kaiserlich-japanischen Marine verloren gingen. Der 2018 verstorbene Paul G. Allen, Milliardär, Mitbegründer von Microsoft und Philanthrop hatte die Suche nach solchen Schiffen finanziell unterstützt. Die von Allen gesponserten Expeditionen erfolgten mehrheitlich vom Forschungsschiff Petrel aus, dabei kamen auch ferngesteuerte Roboter zum Einsatz. Dem Forschungsteam sind einige spektakuläre Erfolge gelungen, darunter das Auffinden des japanischen Schlachtkreuzers Hiei sowie des mächtigen Schlachtschiffes Musashi, dem Schwesterschiff der legendären Yamato, der amerikanischen Flugzeugträger USS Lexington (CV-2)...

Weiterlesen
de_DEGerman