Kategorie: Magazin

Mit Hightech Richtung aufgehende Sonne

Angesichts einer wachsenden Bedrohungslage in der Region modernisiert Japan seine Marine. Eigenentwicklungen werden dabei durch zugekaufte Technologie bestmöglich ergänzt. Japan besitzt die sechstlängste Küstenlinie und die sechstgrößte Ausschließliche Wirtschaftszone der Welt. Mehr als 90 Prozent des japanischen Außenhandels erfolgen per See. Den maritimen Interessen sowie der exponierten Lage des Inselstaates entsprechend unterhält Japan die zweitgrößte Kriegsflotte Asiens. Die japanischen maritimen Selbstverteidigungskräfte (Kaijo Jieitai) – international unter der englischen Bezeichnung Japanese Maritime Self-Defense Force (JMSDF) bekannt – verfügt derzeit über insgesamt 155 Einheiten einschließlich Versorgern, Patrouillen- und Hilfsfahrzeugen. Der weitaus größte Teil der Flotte stammt aus einheimischer Produktion. Die Mehrheit...

Weiterlesen

Verkauf untersagt

Dänische Aufsichtsbehörden haben, wohl nach Intervention des US Departments of Justice, den Verkauf von Maersk Container Industries (MCI) an China International Marine Containers (CIMC) untersagt. Maersk Container Industries hatte sich seit Jahren voll auf den Bau von Kühlcontainern (Reefer) konzentriert. Es wurde befürchtet, dass sich mit dem Verkauf von MCI zu viel Marktmacht in China konzentriert, die von der chinesischen Führung möglicherweise irgendwann ausgenutzt werden könnte. Ohnehin kommen rund 90 Prozent der weltweit produzierten Container aus China. CIMC allein hat einen Marktanteil von 42 Prozent. Speziell im Segment Kühlcontainer würden es mit der MCI-Produktion dann über 90 Prozent geworden....

Weiterlesen

Olpenitz - Dein Heimathafen

Legende und Erinnerungen - ein Aufruf! Mit dem Aufbau der Bundesmarine wurden geeignete Stützpunkte benötigt, deren Lage die Verteidigung der Ostseezuzgänge gut unterstützte. Die Wahl fiel auf das Noor bei Olpenitz, das von 1959 bis 1964 von der Schlei getrennt wurde und eine Einfahrt in die Ostsee erhielt. Von 1966 bis 2006 war der Hafen Stützpunkt für Schnell- und Minensuchbootgeschwader. Es gab zudem Werkstätten, eine Signalstelle und Wohnungen in Ellenberg für die Soldatenfamilien. Zeitweilig dienten an die 2000 Soldaten und 450 Zivilpersonen hier. Der Marinestützpunkt war ebenso wie die Waffenschule in Ellenberg ein großer Wirtschaftsfaktor für die Region. Während...

Weiterlesen

Größtes Containerschiff der Welt erstmals in Hamburg

Das bei der Hudog-Zhonghua Shipbuilding in Schanghai gebaute, derzeit größte Containerschiff der Welt, die EVER ALOT der taiwanesischen Reederei Evergreen, hat erstmals in Hamburg festgemacht. Der Neubau besitzt eine Stellplatzkapazität von 24 004 TEU und knackt damit die magische Zahl von 24 000 TEU. Mit einer Länge von 400 Metern, einer Breite von 61,5 Metern und einem Tiefgang von bis zu 17 Metern kann der Megacarrier immerhin zwölf TEU mehr an Bord nehmen als sein Schwesterschiff EVER ACE, und dieser Unterschied soll derzeit schon etwas...

Weiterlesen

Volles Haus in Linstow

Mit der Rückbesinnung der Politik auf die Landes- und Bündnisverteidigung stellen sich für die Marine neue Aufgaben. Auf dem Marineworkshop der DWT in Linstow wurden bekannte Probleme, insbesondere bei der Beschaffung, herausgestellt. Zum 24. Mal rief die DWT zum Marineworkshop. Zwischen dem 19. und 21. September wurde damit der Marine, dem öffentlichen Auftraggeber, Forschung und Industrie in Linstow eine Plattform zum Dialog, zu Information und Kommunikation geboten. Der Einladung in das Van der Valk Ressort Linstow folgten mehr als 500 Vertreter der Stakeholder. Offenkundig erfreuten sich die Teilnehmer an der Möglichkeit zur realen Begegnung und dem fachlichen Austausch untereinander....

Weiterlesen
de_DEGerman