Kategorie: Sicherheitspolitik

Neue Minenabwehrfahrzeuge für die europäischen Marinen

Da ihre Minenabwehrboote im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt sind, ersetzen die meisten europäischen Marinen die vorhandenen Waffensysteme mit einer Mischung aus Mutterschiffen und unbemannten Plug-and-play-Systemen, um einen vollständigen Detect-to-engage-Zyklus zu beherrschen. Die Marinen Nord-, West- und Südeuropas erhalten weiterhin den Großteil der Mittel für Neubauprogramme, während die osteuropäischen Marinen, beispielsweise aus Bulgarien, Rumänien und der Ukraine versuchen, ihre vorhandenen Schiffe zu modernisieren. Mit Stand September 2022 befinden sich vierzehn Projekte aus dem Bereich Mine Countermeasures (MCM) für europäische Marinen mit insgesamt 82 Plattformen in der Pipeline. Fünf dieser Projekte laufen bereits, neun sind geplant. Der nachfolgende Überblick beginnt...

Weiterlesen

Mit Hightech Richtung aufgehende Sonne

Angesichts einer wachsenden Bedrohungslage in der Region modernisiert Japan seine Marine. Eigenentwicklungen werden dabei durch zugekaufte Technologie bestmöglich ergänzt. Japan besitzt die sechstlängste Küstenlinie und die sechstgrößte Ausschließliche Wirtschaftszone der Welt. Mehr als 90 Prozent des japanischen Außenhandels erfolgen per See. Den maritimen Interessen sowie der exponierten Lage des Inselstaates entsprechend unterhält Japan die zweitgrößte Kriegsflotte Asiens. Die japanischen maritimen Selbstverteidigungskräfte (Kaijo Jieitai) – international unter der englischen Bezeichnung Japanese Maritime Self-Defense Force (JMSDF) bekannt – verfügt derzeit über insgesamt 155 Einheiten einschließlich Versorgern, Patrouillen- und Hilfsfahrzeugen. Der weitaus größte Teil der Flotte stammt aus einheimischer Produktion. Die Mehrheit...

Weiterlesen

Volles Haus in Linstow

Mit der Rückbesinnung der Politik auf die Landes- und Bündnisverteidigung stellen sich für die Marine neue Aufgaben. Auf dem Marineworkshop der DWT in Linstow wurden bekannte Probleme, insbesondere bei der Beschaffung, herausgestellt. Zum 24. Mal rief die DWT zum Marineworkshop. Zwischen dem 19. und 21. September wurde damit der Marine, dem öffentlichen Auftraggeber, Forschung und Industrie in Linstow eine Plattform zum Dialog, zu Information und Kommunikation geboten. Der Einladung in das Van der Valk Ressort Linstow folgten mehr als 500 Vertreter der Stakeholder. Offenkundig erfreuten sich die Teilnehmer an der Möglichkeit zur realen Begegnung und dem fachlichen Austausch untereinander....

Weiterlesen

Garanten für maritime Sicherheit

Bislang verhallte der Ruf nach einer Küstenwache ungehört. Keimzelle könnte die Bundespolizei See werden. Maritime Sicherheit ist wesentlicher Teil eines gesamtstaatlichen Sicherheitskonzepts. Daher verfügt Deutschland über ein umfangreiches maritimes Netzwerk von Behörden, Ämtern und Organisationen des Bundes und der Länder, das maritime Sicherheit für die deutschen Küstengewässer, Hafenzufahrten und Häfen gewährleisten soll. Während sich die föderal gegliederten USA für ihre 19 924 Kilometer langen Seegrenzen mit der US Coast Guard nur eine einzige zentrale Einrichtung unterhalten, sind in Deutschland mit einer Küstenlänge von rund 2400 Kilometern fünf verschiedene Bundesministerien und fünf Küstenländer für maritime Sicherheit verantwortlich, die Küstenländer Bremen,...

Weiterlesen

Mensch gegen Mine

Wer den Sägefisch auf der Brust trägt, darf sich zum illustren Kreis der Minentaucher zählen. Doch die Ausbildung ist hart und die Zahl der Bewerber geht kontinuierlich zurück. Viele Außenstehende sind voreingenommen und haben eine besondere Vorstellung von der Minentaucherausbildung, die oftmals gar nicht der Wahrheit entspricht. Dann sind Bemerkungen zu hören wie: „Als Minentaucher muss man mindestens einmal unter Wasser ohnmächtig geworden sein.“, „Der Auftrag eines Minentauchers endet mit dem Aufspüren einer Mine.“, oder: „Nur richtig muskelbepackte Soldaten können diese harte Ausbildung bestehen.“ Was ist also Realität? Was ist medial über die Jahre zum Mythos erwachsen? Zeit, um...

Weiterlesen
de_DEGerman