Kategorie: News

Wilhelmshaven – erfolgreiches Pön-Ex für Zerstörer MÖLDERS

Das Museumsschiff „Mölders“ ist seit 2005 als größtes Exponat im Deutschen Marinemuseum (DMM) zu besichtigen. Seitdem wird regelmäßig ein sogenanntes Pön-Ex, jeweils im Frühjahr und im Herbst, durchgeführt. Wichtige Instandhaltungsaktionen, bei der ehemalige Zerstörerfahrer das DMM unterstützen und Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten durchführen. So haben sich in der ersten Maiwoche fast 40 Ehemalige aus ganz Deutschland an Bord eingefunden, um der „Mölders“ einmal mehr ein neues Make-up aufzulegen. Unterstützt wurde die Pön-Ex-Crew von einigen mit angereisten Frauen und dem Bordhund Rocky. Rangeklotzt Das Ergebnis dieses einwöchigen Arbeitseinsatzes kann sich sehen lassen. Auf den geplanten Arbeitsstationen (Oberdeck, Außenhaut und Aufbauten mit...

Weiterlesen

Mehr Wirkung, mehr Weitblick: Die Deutsche Marine erhält ein neues Marineleichtgeschütz

Von der Revolverkanone zur Splitterwolke – ein Quantensprung in der Nahbereichsverteidigung Strategiewechsel im Kaliber 30mm Mit der im Juni 2025 gestarteten Ausschreibung zur „querschnittlichen Nachfolgelösung Marineleichtgeschütz“ (qNFMLG) leitet die Deutsche Marine einen bedeutsamen Umbruch ein. Geplant ist die Beschaffung von bis zu 175 neuen 30mm-Waffensystemen samt Zubehör und Ausbildungsleistungen – beginnend im Oktober 2026 mit einer Laufzeit bis 2041. Im Zentrum steht die Fähigkeit zur Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs). Die Ausschreibung verlangt nach Systemen, die Airburst-Munition (ABM) verschießen und programmieren können – also Splitterladungen, die im Flug explodieren und damit auch kleine, agile Ziele effektiv bekämpfen. Die andere...

Weiterlesen

Vor BALTOPS: Russische Marine in Skagerrak und Ostsee

Russische Marineaktivität im Vorfeld von BALTOPS 2025 im Skagerrak und in der westlichen Ostsee Am 20. Mai 2025 verließ die russische Fregatte „Admiral Kasatonov“ (Projekt 22350) ihren Heimathafen Severomorsk. Gemeinsam mit dem Zerstörer der Udaloy Klasse „Vitse Admiral Kulakov“ (Projekt 1155) wurde sie am 26. Mai im Skagerrak gesichtet. Während sich die „Admiral Kasatonov“ im Seegebiet verblieb, setzte die „Vitse Admiral Kulakov“ ihre Fahrt durch das Kattegat und den Großen Belt in die westliche Ostsee fort. Analysten gehen davon aus, dass die „Admiral Kasatonov“ gezielt im Skagerrak verblieb, um ein Lagebild über die verlegenden NATO-Kräfte im Vorfeld von BALTOPS...

Weiterlesen

Hochseeschlepper "Rügen" in den Einsatz

Am 12. Juni 2025 gab es eine Premiere. Der neue Hochseeschlepper "Rügen" der Deutschen Marine verlegt in die Ägäis und ist nun das zweite zivil besetzte Schiff, dass den Ägäis-Einsatz bestreitet. Unter dem Kommando von Kapitän Lutz Lücken macht sich der Hochseeschlepper auf den Weg zu seinem ersten Einsatz ins Mittelmeer. Es war nicht einfach: Gebraucht gekauft, mit Zweifeln wahrgenommen. Die ehemalige "Rota Endurance" wurde am 23. August 2023 in Dienst gestellt. Das Schiff musste umfassend umgebaut werden, um den sogenannten Bundeswehrstandard zu erfüllen. Dabei wurden zahlreiche Anpassungen auf der Brücke, im Funkraum, in den Kabinen, im kleinen Lazarett,...

Weiterlesen

Schweden rüstet Visby-Korvetten mit Sea Ceptor-Luftabwehrsystem aus

Die Schwedische Wehrmaterialverwaltung (FMV) hat Ende Mai einen Vertrag mit MBDA über die Lieferung des Sea Ceptor-Luftverteidigungssystems für die fünf Korvetten der Visby-Klasse unterzeichnet. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Mid-Life-Upgrades, das die Einsatzfähigkeit der Einheiten bis über das Jahr 2040 hinaus sicherstellen soll. Die Integration des Systems beginnt Ende 2025, die erste modernisierte Einheit wird 2026 an die Marine übergeben. Sea Ceptor basiert auf der Common Anti-Air Modular Missile (CAMM) und gilt als eines der modernsten VSHORAD-/SHORAD-Systeme auf dem Markt. Entwickelt für den 360°-Schutz gegen simultane Bedrohungen aus der Luft – von Kampfflugzeugen bis zu Lenkwaffen – bietet...

Weiterlesen
de_DEGerman