Schlagwort: Bundeswehr

Wechsel am größten Bundeswehrstandort

Am Freitag, den 24. September 2021 um 10 Uhr, wird der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Einsatz des Marinekommandos, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen (61), das Kommando der Einsatzflottille 2 von Flottillenadmiral Ralf Kuchler (51) an seinen Nachfolger, Flottillenadmiral Axel Schulz (50), übergeben. Der scheidende Kommandeur, Flottillenadmiral Ralf Kuchler, ist seit Juni 2018 Kommandeur der Einsatzflottille 2. "Drei Jahre als Kommandeur der Einsatzflottille 2 liegen hinter mir. Drei Jahre, in denen Besatzungen, Stab und die Schiffe stark gefordert wurden. Neben der ununterbrochenen Präsenz unserer Fregatten und Versorgungseinheiten in den Einsätzen der Bundeswehr gelang es, die Einsatzausbildung auf eigene Beine zu stellen...

Weiterlesen

Am 11.09.2021 öffentliches Forum – Im Spannungsfeld von Sicherheit und Umweltschutz

Heute um 15.00 Uhr – großes Live-Streaming-Event der Landeshauptstadt Kiel Im Spannungsfeld von Sicherheit und Umweltschutz – Ein Dialog über die Situation in der Ostsee. Das Büro des Stadtpräsidenten richtet gemeinsam mit dem Kieler Friedensforum erstmals ein öffentliches Forum im Rahmen der Kieler Woche 2021 aus. Ziel ist es, VertreterInnen von Bundeswehr, Rüstungsunternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowohl untereinander als auch mit Interessierten in den Austausch zu bringen. Gleich unter anderen zusammen mit Flottillenadmiral Christian Bock diskutieren. Mehr Informationen...

Weiterlesen

Saab und ESG streben Zusammenarbeit bei Marine-Vorhaben an

Lösungen, Produkte und Services für die Deutsche Marine Im September unterzeichneten Anders Sjöberg, Geschäftsführer der Saab Deutschland GmbH, und Christoph Otten, CEO der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit beider Unternehmen bei Ausrüstungsvorhaben und Entwicklungsprogrammen der Deutschen Marine. Um die benötigten Fähigkeiten für die erfolgreiche Auftragserfüllung der Deutschen Marine gewährleisten zu können, bedarf es einsatzbereiter, robuster und resilienter Marine-Systeme. High-Tec-Lösungen und umfassender technisch-logistischer Support während der gesamten Nutzungsdauer müssen angesichts immer komplexer und herausfordernder sicherheitspolitischer Lage gewährleistet sein. „Gemeinsam können Saab und ESG der Deutschen Marine die gesamte Bandbreite der Fähigkeiten zur Integration von Führungs- und...

Weiterlesen

Karriere in der Marine: Frischzellenkur 25er

Seit Anfang der Neunzigerjahre wird die Bundeswehr an den sich ändernden sicherheitspolitischen Herausforderungen ausgerichtet. In diesem Prozess reduzierte sich der Dienstpostenumfang der Marine von rund 30 000 auf aktuell rund 15 000, der Umfang schwimmender und fliegender Waffensysteme von rund 380 auf rund 110. Gleichzeitig nahm die Einsatzintensität für die Marine zu. Aktuell ist sie in sechs internationalen Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen präsent und unterstützt national den Kampf gegen die Pandemie. Darüber hinaus setzt die Marine ihren Modernisierungsprozess fort. Um dem gerecht zu werden, ist die kleinste Marine aller Zeiten daher darauf angewiesen, die Einsatzbereitschaft ihrer Kräfte zu gewährleisten....

Weiterlesen

Standpunkte: Die Bundeswehr hält sich an Recht und Gesetz!

Ein Leserbrief zum Thema Wehrverwaltung Die von Dieter Stockfisch in seinem Artikel „Einsatzfähigkeit verbessern!“ (marineforum 3-2021) angesprochene Bürokratisierung in Wehrverwaltung und Truppe ist unbestreitbar. Daher sind Ansätze, die bestehenden Prozesse im Beschaffungswesen und der Nutzung von Wehrmaterial auf ihre Sinnhaftigkeit und Effizienz hin zu untersuchen, grundsätzlich zu begrüßen. Im Artikel werden jedoch einige Aussagen getätigt, die sachlich falsch sind und teilweise von einem fragwürdigen Verfassungs- und Rechtverständnis zeugen, weshalb wir die Gelegenheit zu einigen Klarstellungen nutzen möchten: Die gängigen internationalen Regeln und Konventionen zur Seefahrt (z.B. Solas, Marpol) gelten nicht für Kriegsschiffe. Das deutsche Schiffssicherheitsgesetz nimmt Schiffe der Bundeswehr...

Weiterlesen
de_DEGerman