Schlagwort: flotte

Operationelle Vielfalt und Professionalität

Die von Kanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende bringt nicht nur viel Geld, sondern auch eine Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mit sich. Welche Konsequenzen hat das für die Einsatzflottille 1? Ein Interview mit ihrem Kommandeur, Flottillenadmiral Henning Faltin. Herr Admiral, wo steht die Einsatzflottille 1 heute? Mit der Zäsur des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde sicherheitspolitisch eine Zeitenwende eingeläutet, welche unsere Streitkräfte vor neue Herausforderungen stellt. Eine unabdingbare Konzentration auf den Kernauftrag ist die Konsequenz und fordert gewissermaßen die Rückbesinnung auf den Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung. Hierbei fällt der Einsatzflottille 1 mit ihrem Operationsschwerpunkt Nordflanke und...

Weiterlesen

Erster deutscher RBS 15-Schuss gegen Landziel

Der Lenkflugkörper RBS 15 Mk 3 ist zusammen mit seiner Waffenplattform, den Korvetten der Klasse 130, seit 2008 in den deutschen Seestreitkräften im Dienst. Er wird aufgrund des vergleichsweise großen Gewichts seines Gefechtskopfs als schwerer Seezielflugkörper klassifiziert. Eingesetzt werden kann er sowohl gegen See- als auch gegen Landziele, beispielsweise gegen militärische Infrastruktur oder Raketenabschussfahrzeuge. Hierbei werden die Zieldaten in der Regel nicht durch die schiffseigenen Sensoren der Korvetten, sondern durch andere Quellen, als Spotter eingesetzte Kräfte an Land oder die auf Korvetten eingesetzte Drohne Sea Falcon, geliefert. Bislang hatten die Korvetten den schweren Seezielflugkörper nur gegen Seeziele verschossen. Nun...

Weiterlesen

Revision von - Projekt 03160: Russland will seine Raptor-Kampfboote modernisieren

Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Ukraine Krieg will Russland offenbar seine Flotte an Projekt 03160 Raptor Kampfbooten modernisieren. Dies gab die beauftragte Herstellerwerft in einer Stellungnahme bekannt. Der Schwerpunkt der Maßnahme soll neben der Bewaffnung auch den Schutz der Boote betreffen. Das Projekt 03160 Patrouillenboot, welches von der in St. Petersburg ansässigen Pella Werft konstruiert und gefertigt wird, ist seit 2015 bei den russischen Streitkräften eingeführt. Mit einer Länge von 16,7 m und Breite von 4 m haben die Raptor laut Herstellerangaben eine Verdrängung von maximal 23 Tonnen und können neben der zwei- bis dreiköpfigen Besatzung im Rumpf...

Weiterlesen

Projekt 03160: Russland will seine Raptor-Kampfboote modernisieren

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Hapag-Lloyd: Jubiläum einer deutschen Ikone

Am 27. Mai 2022 ist es 175 Jahre her, dass in Hamburg eine Gruppe hanseatischer Kaufleute die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft gründete. Der Anfang war mit drei kleinen Packet-Seglern durchaus bescheiden. Zunächst verließ die DEUTSCHLAND, ein Vollschiff von 538 Bruttoregistertonnen, am 15. Oktober 1848 Hamburg mit Kurs auf New York. Ihr erstes Dampfschiff nahm die Gesellschaft, die später nur noch als Hamburg-Amerika-Linie oder kurz Hapag bezeichnet wurde, 1855 mit der immerhin bereits 2026 Bruttoregistertonnen großen HAMMONIA in Fahrt. Wenig später kam es in Bremen, der anderen großen Hansestadt an der Nordsee, am 20. Februar 1857 zur Gründung des Norddeutschen Lloyd, der...

Weiterlesen
de_DEGerman