Schlagwort: marinefliegerkommando

Spezialisierte Flugausbildung der Deutschen Marine gesichert

Die Idee, für das Basis-Flugtraining nicht die vergleichsweise teuren Flugstunden der Einsatzmaschinen zu nutzen, sondern mit einem zivilen Betreiber effizient und konzentriert eine nahezu handelsübliche Maschien einzusetzen, ist im Marinefliegerkommando entstanden und das wird bereits seit Jahren so betrieben. Aber was innovativ und kostensenkend ist, musste man sich mit viel Aufwand und Nachweiserbringung erkämpfen. Inzwischen ist diese gute Idee ein Standard, wie folgende Pressemitteilung aus dem BAAINBw zeigt: Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat kürzlich einen Rahmenvertrag mit der Firma HeliOperations über die spezialisierte Flugausbildung der Deutschen Marine geschlossen. Teilweise finanziert aus dem Sondervermögen der Bundeswehr können so über die...

Weiterlesen

Der Überflieger

Unsere Person des Jahres ist nicht nur für die Marineflieger zum Dreh- und Angelpunkt geworden. Kapitän zur See Thorsten Bobzin hat den Marinefliegern in schwierigen Zeiten seinen Stempel aufgedrückt. Mitte November hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando über das Marinefliegerkommando von Kapitän zur See Thorsten Bobzin an Kapitän zur See Broder Nielsen übergeben. Das kühle Wetter schreckte die vielen geladenen Gäste nicht ab, zahlreich zu erscheinen. Bobzin sah sich in seiner Zeit als Kommandeur mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Er hatte die Einführung des Mehrzweckhubschraubers NH 90 NTH Sea Lion mitzuverantworten und auf...

Weiterlesen

Kommandowechsel im Marinefliegerkommando

Kapitän zur See Thorsten Bobzin übergibt nach 51 Monaten im Amt an Kapitän zur See Broder Nielsen Heute hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando über das Marinefliegerkommando von Kapitän zur See Thorsten Bobzin (57) an Kapitän zur See Broder Nielsen (59) übergeben. Das kühle Wetter schreckte die vielen geladenen Gäste aus Bundeswehr, Deutsche Marine, nahezu allen Organisationsbereichen der Streitkräfte und Behörden sowie den Vertretern der umliegenden Nordseegemeinden nicht ab, sehr zahlreich zu erscheinen. Thorsten Bobzin sah sich in seiner Zeit als Kommandeur mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: er hatte die Einführung des Mehrzweckhubschraubers...

Weiterlesen

Wir müssen uns aber auch freuen!

Löwe, Falke und nun auch noch der Gott des Meeres: Mit der Einführung neuer Luftfahrzeuge kommt in den nächsten Jahren viel Arbeit auf die Marineflieger zu. Wie schaffen sie das? Kapitän zur See Thorsten Bobzin, Kommandeur Marinefliegerkommando, gibt im Interview Antworten. Herr Bobzin, wie ist die Stimmung in Ihrem Verband? Es herrscht freudige Aufbruchstimmung. Wir müssen uns aber auch freuen! Bei so viel Vertrauen und so vielen Ressourcen, die in uns investiert werden, können wir gar nicht anders. Die ersten Sea Lion und Sea Falcon sind da, der Sea Tiger unter Vertrag, die zweite Do 228 wird gerade modernisiert....

Weiterlesen

Sea Lynx: 40 Jahre im Dienst

.....und auf einmal war der Himmel schwarz Am 08. September 1981 wurde das Vorkommando aufgestellt, drei Wochen später die 3. Fliegende & die Technische Staffel Mk88. Oder wie er heute richtig heisst: Westland Sea Lynx Mk 88a. Am 30. August haben die Marineflieger reichlich Aufmerksamkeit erregt. Eine "8-ship" Formation überflog die Partner in Wilhelmshaven. Ein besonderer Gruß ging dabei natürlich an die Einsatzflottille 2. Natürlich wurde die Formation im Vorfeld des 40. Sea Lynx - Jubiläums am Boden bemerkt. Erstaunlich, es waren 8 Lynx in der Luft, zusammen mit den Hubschraubern auf der Bayern sind es also schon mindestes...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman