Mehr Wirkung, mehr Weitblick: Die Deutsche Marine erhält ein neues Marineleichtgeschütz
Von der Revolverkanone zur Splitterwolke – ein Quantensprung in der Nahbereichsverteidigung Strategiewechsel im Kaliber 30mm Mit der im Juni 2025 gestarteten Ausschreibung zur „querschnittlichen Nachfolgelösung Marineleichtgeschütz“ (qNFMLG) leitet die Deutsche Marine einen bedeutsamen Umbruch ein. Geplant ist die Beschaffung von bis zu 175 neuen 30mm-Waffensystemen samt Zubehör und Ausbildungsleistungen – beginnend im Oktober 2026 mit einer Laufzeit bis 2041. Im Zentrum steht die Fähigkeit zur Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs). Die Ausschreibung verlangt nach Systemen, die Airburst-Munition (ABM) verschießen und programmieren können – also Splitterladungen, die im Flug explodieren und damit auch kleine, agile Ziele effektiv bekämpfen. Die andere...
Weiterlesen
Neueste Kommentare