Schlagwort: Rheinmetall

Großbritannien - Laserwaffe erfolgreich getestet

London - Das Vereinigte Königreich ist dem militärischen Einsatz von Lasern einen Schritt nähergekommen, nachdem es sein neues Laserprojekt erfolgreich getestet hat. Das britische Verteidigungsministerium gab dazu bekannt, dass das Energiesystem „DragonFire“ zum ersten Mal mehrere Drohnen während des Fluges vor der Küste Schottlands mit Laserstrahlen abgeschossen hat. Gemeinschaftsprojekt Das britische Militär verfolgt dieses Projekt gemeinsam mit der britischen Industrie (MBDA UK, Leonardo UK und QinetiQ) als wirksame und kosteneffiziente Möglichkeit, um der wachsenden Bedrohung durch Drohnen und Drohnenschwärme zu begegnen. Die genaue Reichweite von DragonFire wurde nicht bekannt gegeben, aber nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums könne es eine...

Weiterlesen

System der nächsten Generation

Mit der SeaSnake bringt Rheinmetall eine deutlich verbesserte Waffenstation auf den Markt. Für die Deutsche Marine wird es erstmals auf den Fregatten 126 installiert. Am 12. Oktober 2000 gegen 10:30 Uhr Ortszeit begann die USS Cole mit einem routinemäßigen Betankungsvorgang im Hafen von Aden, Jemen. Wenige Minuten später näherte sich ein kleines, mit Sprengstoff und zwei Personen besetztes Boot dem Lenkwaffenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse an seiner Backbord-Seite und sprengte ein über 200 Quadratmeter großes Loch in die Seitenwand. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Fregatte "Sachsen": Laserwaffendemonstrator erfolgreich

Aus einer Pressemitteilung der ARGE Hochenergielaser Marinedemonstrator: Nach der Integration des Laserwaffendemonstrators (LWD) auf der Fregatte 124 „SACHSEN“ im Juni 2022 wurde die Erprobung des LWD auf See erfolgreich abgeschlossen. Verantwortlich für die Entwicklung und den Bau des LWD sowie die Unterstützung der vom BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) geplanten und organisierten Erprobungskampagnen ist die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hochenergielaser Marinedemonstrator, bestehend aus MBDA Deutschland GmbH und Rheinmetall Waffe Munition GmbH. Während der fast einjährigen Erprobung mit insgesamt sechs Kampagnen zeigte der Laserwaffendemonstrator (LWD) in immer komplexer werdenden Szenarien unter realitätsnahen Einsatzbedingungen gegen verschiedene Ziele seine Leistungsfähigkeit....

Weiterlesen

Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee: Kommt Bewegung in ihre Beseitigung?

Aus einer auf der Onlineplattform für das öffentliche Auftragswesen, TED, Mitte Juli veröffentlichten Bekanntmachung lässt sich entnehmen, dass das Projekt Bergung und Vernichtung von Altmunition in Nord- und Ostsee Fahrt aufnimmt. Dem Anschein nach im Deutschlandtempo. Bundesumweltministerin Steffi Lemke kündigte am 17. Februar 2023 auf einer Auftaktkonferenz ein Sofortprogramm an und verwies auf die diesbezügliche Vereinbarung im Koalitionsvertrag. Ihr Ministerium vergab, so die Bekanntmachung auf TED, am 30. Juni an das Forschungszentrum Jülich GmbH – Projektträger Jülich den Auftrag zur verwaltungsmäßigen Abwicklung und zur technischen Beratung als Vergabestelle zur Vergabe eines Pilotprojektes. Fachkreise erwarten die Ausschreibung für einen Pilot...

Weiterlesen

Seeminen von Rheinmetall für Australien

Australien hat die Lieferung von intelligenten Seeminen bei Rheinmetall in Auftrag gegeben, wie das Unternehmen am 29. August mitteilte. Das ist ein Großauftrag mit einem Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, weitere werden folgen. Einzelheiten - wie Typ und Anzahl - über die zu den strategischen Kriegsmitteln zählenden intelligenten Seeminen wurden nicht veröffentlicht. Bekannt wurde lediglich, dass die Seeminen Systeme neuester Generation sein sollen und von verschiedenen Plattformen aus eingesetzt werden können. Offensichtlich war neben den Eigenschaften und der Leistungsfähigkeit der Minen auch die schnelle Lieferung ein Zuschlagskriterium. Denn die Lieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, berichtet Rheinmetall. Nach Angaben...

Weiterlesen
de_DEGerman