Schlagwort: schiff

Letzte Korvette für die Deutsche Marine?

Am 15. März 2022, wurde Baunummer 10 der Braunschweig-Klasse in Wolgast auf Kiel gelegt. Die zukünftige „Lübeck“ ist die vorerst letzte (?) Einheit des zweiten Loses der Klasse 130 für die Deutsche Marine. Die Korvetten 6 bis 8 befinden sich, ausweislich des aktuellen Rüstungsberichts, in der Ausrüstung in Hamburg. Baunummer 9, die Korvette "Augsburg", ist noch in der Fertigungsphase. Schiffbaulich befinden sich die Boote im Terminplan. Die Auslieferung der ersten des 2. Loses, Korvette „Köln“ (F265), wird in 2023 erwartet, neun Monate später als bei der Auftragserteilung im September 2017 vorgesehen. Bis 2025 soll der Zulauf aller Schiffe beendet...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten Teil II

Die Washington Post nannte es wörtlich „Schadenfreude at sea“. – Oligarchen versuchen bereits zu "verdunkeln" Es scheint etwas Befriedigendes zu haben, die Bewegungen der Luxusyachten online zu verfolgen, denn Menschen um den Globus freuen sich darüber, welche Probleme die Oligarchen haben und nutzen z.B. Twitter, um Namen, Standorte, Eigentumsverhältnisse und den aktuellen Status verschiedener Yachten schadenfroh zu posten. Man schaut zu und berichtet, wie Regierungen auf der ganzen Welt das Vermögen russischer Oligarchen im Rahmen der Sanktionen für Russlands Einmarsch in der Ukraine beschlagnahmen. Während Geld oft versteckt und zwischen Offshore-Bankkonten verschoben werden kann, ist es schwieriger, eine Megayacht...

Weiterlesen

Besatzungen verlassen ihre Schiffe in der Ukraine

Reeder haben damit begonnen, die Besatzungen der vor der ukrainischen Küste festsitzenden Schiffe zum Verlassen aufzufordern. M.T. Maritime hat 22 philippinische Seeleute von ihrem Öltanker MTM Rio Grande evakuiert und das Schiff unbemannt im ukrainischen Hafen Nika-Tera liegen lassen. Die Besatzung befindet sich derzeit in Rumänien und wartet auf einen Rückflug auf die Philippinen, gab das Unternehmen bekannt. Die ukrainischen Häfen wurden am 24. Februar geschlossen, als die russischen Truppen ihren Einmarsch begannen. Mindestens fünf der 140 Schiffe, die in den Gewässern des Landes festsaßen, wurden durch Beschuss beschädigt. Ein Seemann aus Bangladesch kam ums Leben. Da die heftigen...

Weiterlesen

Mit Sicherheit zugelassen

Jedes Schiff und jedes Boot der Marine benötigt eine Zulassung. Bei genauer Betrachtung sind die Unterschiede zu den zivilen Anforderungen gar nicht so groß. Die mangelnde Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine wurde jüngst im marineforum leidenschaftlich diskutiert und das Thema Zulassung und Zulassungsfähigkeit erregt regelmäßig bei der Anbahnung internationaler Rüstungskooperationen die Gemüter bis in höchste ministerielle Kreise. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die geltenden Regeln der Bundeswehr und deren Äquivalenz und Ableitung von zivilen Gesetzen und Rechtsnormen, die unisono das gemeinsame Ziel verfolgen, die tagtägliche sichere Handhabung auch bei vorrangig für militärische Auseinandersetzungen konstruierten Marinefahrzeugen sicherzustellen. Rechtliche Grundlagen...

Weiterlesen

Klimaneutrale Schifffahrt bis zum Jahr 2050 realisierbar

Norbert Brackmann im Interview in der marineforum Ausgabe 09/2021 Spät, aber vielleicht nicht zu spät hat die Bundesregierung die Bedeutung der maritimen Industrie erkannt. Das marineforum sprach mit Norbert Brackmann über die Bedeutung der maritimen Industrie für Deutschland, die Einordnung in den europäischen Kontext und zukünftige Herausforderungen. Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Norbert Brackmann wird nach der nächsten Bundestagswahl nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen. Brackmann ist seit April 2018 in dieser Position tätig und hat sich während dieser Zeit um Werften, Zulieferer, Häfen und andere maritime Zweige in Deutschland verdient gemacht. Er hat...

Weiterlesen
de_DEGerman