Schlagwort: schiff

Iranische Marine - Makran

Während vor der Haustür ein Schiff untergeht, passieren die neuesten Einheiten der iranischen Marine das Kap der Guten Hoffnung westwärts und verlegen in den Atlantik, wohin bisher noch nie eine iranische Einheit gefahren ist. Das Frachtschiff Makran mit militärischer Decksladung (sieben kleine FK-Kampfboote) und vermutlich reichlichem Waffenarsenal unter Deck, wird begleitet durch die Fregatte Sahand. Da man im Westen einen Zielhafen in Venezuela befürchtete, hatten die USA diesen Transport bereits als „Akt der Provokation“ bezeichnet und beobachteten dessen Bewegungen sehr genau, um erforderlichenfalls die Lieferung unterbinden zu können – entsprechende Warnungen gingen nach Caracas und Havanna. Bei weiter eingehaltenen...

Weiterlesen

Schiffs-Verschrottungen nehmen zu  

Aufgrund der gestiegenen Stahlpreise werden weltweit immer mehr Schiffe zum Abbruch gegeben. Im Verlauf eines Jahres haben sich die Preise für Light Displacement Tons (ldt), also der leeren Schiffe ohne Vorräte, Brennstoff usw., nahezu verdoppelt. Pakistanische Abbrecher sollen pro Containerschiff-ldt 580 Dollar gezahlt haben. Es wird erwartet, dass der bisherige Höchststand von 600 Dollar per ldt sehr bald geknackt wird. Im ersten Halbjahr 2021 sind laut Lloyd’s List Intelligence 134 Schiffe über 10 000 tdw Tragfähigkeit an Abbrecher vornehmlich in Südostasien gegangen. Das sind 15 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zu den Abos...

Weiterlesen

Brasilianische Marine führt Schießabschnitt durch

In der ersten Juni-Woche führte die brasilianische Marine mit einem Querschnitt ihrer Einheitstypen vor Rio de Janeiro einen Schießabschnitt durch. Dabei wurden auch Seaskimmer MM 40 auf das aus den Fünfzigerjahren stammende und mittlerweile lang ausgediente Landungsschiff Ceara abgefeuert. Wie man einen MM 40 mit Worten und Gesten zünden kann zeigt dieses Video. Zum Video...

Weiterlesen

#Bescheidwisserwissen Round 2: Der Klabautermann

Kein Schiff sollte ohne einen guten Schiffsgeist in See stechen: Der Klabautermann ist ein Kobold, der das Schiff beschützt. Sein Name leitet sich von der früheren Bezeichnung des Schiffszimmermannes her, dem Kalfatermann. Kalfatern nennt sich noch heute das Abdichten der Schiffsplanken. Des Nachts geht der Klabautermann auf dem Schiff umher und klopft es nach morschen und schadhaften Stellen ab. Es heißt: Hört man ihn klopfen, so bleibt er. Hört man ihn aber hobeln, dann geht er. Letzteres ist gar nicht gut, denn dann steht der Untergang des Schiffes bevor. Eine allerletzte Warnung lässt der unsichtbare Troll dem Kapitän aber...

Weiterlesen

SÜDKOREA: Endlich wieder ein echtes Schulschiff!

Die 4500 Tonnen verdrängende HANSANDO kann bei einer 120-köpfigen Stammbesatzung bis zu 300 Offizierschüler an Bord nehmen. In der südkoreanischen Marine erhalten die Kadetten im dritten Jahr ihre Seeausbildung, die sie bisher umschichtig an Bord der regulären Einheiten durchlaufen hatten. Brücke, Operationszentrale, Bewaffnung und Maschinenräume sind doppelt ausgelegt. Das senkrecht eingebaute Raketensilo ist allerdings nicht bestückt. Neben Konferenzräumen, Übungslaboratorien und einem Simulationsrechner sind Hubschrauberdeck und -hangar, sowie Krankenstation, medizinischer Operationssaal und eine Unterdruck-Isolationskammer zur Virus- oder Seuchenbekämpfung vorhanden....

Weiterlesen
de_DEGerman