Schlagwort: uss gerald r. ford

Fregatte „Hessen“ übt mit Flugzeugträgerverband

Wilhelmshaven – Am Montag, den 5. September 2022 um 14 Uhr, heißt es für die Fregatte „Hessen“ und ihre Besatzung „Leinen los“. Sie verlässt ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsluftabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträger-verbandes. Die Einsatzausbildung und die operative Zusammenarbeit stehen im Fokus der kommenden Wochen, verbunden mit internationaler Zusammenarbeit und Üben von ver-schiedenen Bedrohungsszenarien. Bereits im Jahr 2018 war die „Hessen“ Teil eines Flugzeugträgerverbandes mit der „USS Harry S. Truman“ und unterstützte den Verband...

Weiterlesen

Zurück in die Werft

In den vergangenen 21 Monaten wurde die USS Gerald R. Ford auf Herz und Nieren geprüft. Die umfangreichen Tests des neuesten amerikanischen Flugzeugträgers starteten nach der Ablieferung an die US Navy und kamen mit den Full Ship Shock Trials zu einem Höhepunkt. In unterschiedlichen Entfernungen wurden dabei starke Unterwassersprengladungen gezündet, um die Widerstandsfähigkeit des Schiffes gegen starke Erschütterungen zu prüfen. Nun schickt die Navy die Ford zum vorerst letzten Mal in die Werft. Während der kommenden sechs Monate werden bei Newport News Shipyard noch einmal Reparaturen durchgeführt und Systeme auf den neuesten Stand gebracht. Anschließend ist der Carrier bereit,...

Weiterlesen

General Atomics sieht Start- und Landesysteme auf gutem Weg

Trotz der Einschränkungen durch die Coronapandemie sieht General Atomics die rechtzeitige Lieferung des elektromagnetischen Startsystems und des Advanced Arresting Gears (AAG) für die beiden im Bau befindlichen Flugzeugträger der Gerald-R.-Ford-Klasse nicht gefährdet. Statt der dampfgetriebenen Katapulte auf der Nimitz-Klasse werden die neuen Carrier über das Electromagnetic Aircraft Launch System (Emals) verfügen. Es soll wartungsfreundlicher und nach einem Start schneller wieder einsatzbereit sein. Erst kürzlich hatte der erste Flugzeugträger und Namensgeber der neuen Klasse gemeldet, dass während der Testfahrten des Schiffes bereits 8157 Starts und Landung mit dem modernen System erfolgreich durchgeführt worden waren. Mehr als 400 Piloten und Pilotenschüler...

Weiterlesen
de_DEGerman