Schlagwort: Werft

Nur Schiffe im Kopf

Mit Ideen, Kreativität und Leidenschaft hat sich Tamsen Maritim einen Platz in der deutschen Werftenlandschaft erobert. Ein Besuch an der Warnow.   Werften waren immer schon spannend. Reportagen beginnen daher gern mit der Historie. Erzählungen handeln dann von Traditionen und von Baunummern, legendären Klassen und alter Handwerkskunst. Nicht so bei Tamsen Maritim. Zwar könnte man den Standort Rostock-Gehlsdorf bis 1850 zurückverfolgen, aber mit dem, was man heute vorfindet, hat das wenig zu tun. Keine Büsten von Gründern, keine Ölgemälde alter Schoner und schon gar keine Sammlungen aus Messing oder Takelagegedöns. Die Anlage ist fast neu, strahlt planerische Weitsicht aus,...

Weiterlesen

Südkorea: Langjähriges Bauvorhaben

Entsprechend seinem technologischen Stand baut Südkorea moderne Fregatten für seine Marine. Exportpotenzial eingeschlossen. Die knapp 52 Millionen Einwohner zählende Republik Korea – kurz Südkorea – gehört zu den wohlhabendsten und wirtschaftlich sowie technologisch am weitesten fortgeschrittenen Ländern Asiens. Geografisch befindet sich der 1948 gegründete Staat, der den größten Teil der koreanischen Halbinsel einnimmt, zwischen Japan und der Volksrepublik China, umgeben vom Gelben, Ostchinesischen und Japanischen Meer. Die einzige Landgrenze unterhält Südkorea mit Nordkorea, mit dem es seit der Staatsgründung in einem dauerhaften Konflikt steht, aufgrund dessen das südkoreanische Militär zu den am besten ausgestatteten Streitkräften der Welt zählt. Zugang...

Weiterlesen

Schottel-Antrieb für weltweit ersten Wasserstoff-Schlepper

Der Hafen Antwerpen-Brügge enthält den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schlepper, wie Schottel in einer Pressemitteilung berichtet.Dieser werde mit Schottel-Antriebssystemen ausgestattet. Der Schlepper HydroTug sei kürzlich in der spanischen Werft Astilleros Armon zu Wasser gelassen worden und nehme Anfang 2023 im belgischen Hafen seinen Betrieb als eines der saubersten Schiffe der Hafen-Flotte auf. Nach Angabe von Schottel besteht der Hauptantrieb des Schleppers aus zwei Schottel Ruderpropellern vom Typ SRP 460 (je 2.000 kW) mit einem Propellerdurchmesser von 2,4 Metern. Mit dieser Strahlruderkonfiguration erreiche das 31 Meter lange und 12,5 Meter breite Schiff einen Pfahlzug von rund 65 Tonnen. Die SRP-Einheiten werden...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten

Russische Oligarchen orderten bislang ihre Yachten in Deutschland. Die Sanktionen sind daher auch ein schwerer Schlag für die Werften hierzulande. Manch ein Charakterzug gehört nicht zu dem, was wir uns im Allgemeinen unter gutem Benehmen vorstellen: Voyeurismus, Schadenfreude, Häme und Neid fallen in diese Kategorie. Aber angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine lassen wir die teils maliziöse Berichterstattung über die Yachten russischer Oligarchen durchgehen. Es faszinieren deren schiere Größe, ihr exorbitanter Preis und der oft zügellose Luxus. Eher abweisend wirkt hingegen die zur Schau gestellte Ferne der Eigner zum Normalbürger, die gelebte Arroganz und Dekadenz. Noch vor Kurzem...

Weiterlesen

„Ihr könnt Euch auf mich verlassen!“

150 Jahre Flensburger Schiffbaugesellschaft: Geburtstag an der Förde Die Zeiten, die hinter der FSG liegen, waren häufig von Pessimismus geprägt. Krisenstimmung prägte die letzten Jahre und mehrfach stand die traditionsreiche Werft vor dem Aus. Doch die alte Werft an der Förde schöpft aus der Kraft des Standorts, aus einem Fundus von starker Personalbindung, Einbettung in die Gesellschaft der Fördestadt, vis a vis von der Marineschule Mürwik, in Sichtweite eines uralten Hafens. Und es schwingt diese unerschütterlich norddeutsche Mentalität mit, dass man schlechtem Wetter gefälligst mit entsprechender Kleidung zu begegnen hat und dass Jammern nicht gilt. Und nun feierte die...

Weiterlesen
de_DEGerman