Kategorie: Headlines

Kaltstartfähig

Dank hoch motivierter Soldaten und moderner, einsatzbereiter Schiffe kann die Einsatzflottille 2 flexibel auf die aktuellen Einsatzvorgaben reagieren. Trotzdem zeigen sich gerade im Personalbereich große Herausforderungen. Im Interview berichtet der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, über die Probleme bei der Umsetzung der Soldatenarbeitszeitverordnung und seine Wünsche für eine zeitgemäße Ausstattung der Schiffe. marineforum: Wie kommen die Projekte EZ/AZ Einsatzausbildung inhaltlich und auch infrastrukturell voran? Axel Schulz: Das Projekt Einsatzausbildungszentrum Mehrdimensionale Seekriegsführung (EAZ MD SeekFü) kommt hinsichtlich der Aufstellung, des Betriebs und den damit verbundenen infrastrukturellen Maßnahmen weiter gut voran. Mit Wirkung vom 1. April 2022 ist das...

Weiterlesen

Inspekteur der Marine: 100 Tage im Amt

Schwerpunkt liegt auf NATO und Abschreckung Anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt setzte Vizeadmiral Jan Kaack am Montag in einer Grundsatzrede seine Schwerpunkte. Der Vizeadmiral nannte in einer Grundsatzrede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt am (gestrigen) Montag die Verbesserung von Einsatzfähigkeit und Kampfkraft als Priorität: Dazu gehöre eine Verbesserung der materiellen Einsatzfähigkeit, mehr geld für strukturelle Veränderung und eine Anpassung der Standards. Die derzeitigen maritimen Operationen bei UNIFIL vor dem Libanon, bei der Überwachung von Flüchtlingsbewegungen zwischen der Türkei und Griechenland in der Ägäis sowie in der EU-Mission Irini vor Libyen binden die Marine stark. Diese...

Weiterlesen

Oligarchen-Yachten: Teurer Spass

Oligarchen-Yachten können ziemlich lästig sein: staatlich beschlagnahmtes Material muss nämlich auch gesichert, gelagert und instand gehalten werden – und das ist nicht ganz billig! Der im US Justizministerium bereits im März durch eine „Task Force“ gestarteten Operation „KleptoCapture“ obliegt es, die gegen Personen verhängten Maßnahmen der US-Sanktionen zu koordinieren. Sie musste nun feststellen, dass der Umfang und der Wert der weltweit beschlagnahmten und zum Teil in die USA überführten Luxusyachten erschreckend groß ist – mit so viel hatte man nicht gerechnet! Auch nicht damit, dass diese Maßnahmen unmittelbar richtiges Geld kosten. Ärgerlich – da tut man etwas Gutes, fischt...

Weiterlesen

International day of the seafarer

An vergangenen Wochenende war "Tag der Seefahrer". Wie immer waren weltweit Tausende Schiffe auf den Weltmeeren. An Bord die Güter, die wir für das tägliche Leben benötigen. Vielmehr das, was wir als notwendig erachten. Angefangen von Lebensmitteln und Früchten, die in Kühlcontainern auf dem Weg nach Deutschland reifen, bis hin zu Luxusgegenständen. Die moderne Handelsschifffahrt setzt zunehmend Containerschiffe in Größenordnungen von mehr als 10.000 Containern je Schiff ein. Je nach femininer oder maskuliner Betrachtungsweise fasst ein 40 Fuß-Container ungefähr 12.000 Schuhkartons oder etwa 650 Fässer Bier. Im Vergleich zur militärischen Seefahrt ist die Besatzung mit 22 Seeleuten klein und...

Weiterlesen

US Navy: Dritte Constellation-Fregatte unter Vertrag bei Marinette

Im Juli 2017 kündigte die U.S. Navy im Department of Defense die Ausschreibung für das FFG(X)-Fregattenprojekt mit zwanzig Einheiten an. Die FFG(X) sollte die Nachfolgerin werden für das Küstenkampfschiff (Littoral Combat Ship, LCS, Independence- und Freedom-Klassen), das gerade wegen seiner komplexen, teuren und anfälligen Mudularität nicht ganz den Erwartungen der Navy entsprach. Sie wählte weltweit fünf Schiffbauer aus, die gebeten wurden, ihre Entwürfe für die vorgesehene FFG(X) Lenkflugkörperfregatte einzureichen. In den USA sind im Beschaffungsprozess die Entwurfsauswahl und der Zuschlag für einen einzelschiffsweisen Bauauftrag voneinander getrennt. Im April 2020 wurde dann bekannt gegeben, dass Fincantieri Marinette Marine (Italien) den...

Weiterlesen
de_DEGerman