Kategorie: Headlines

Kroatien bietet Adriahäfen für den Transport ukrainischen Getreides an

Die Europäische Kommission hat Anfang Mai die sogenannten "Solidaritätsrouten" eingeführt, um die Verbindungen zwischen der EU und der Ukraine für den Getreideexport zu verbessern, während die ukrainischen Häfen aufgrund der russischen Invasion weiterhin blockiert sind. Kroatiens Adriahäfen könnten eine alternative Route für den Transport von Getreide aus der Ukraine bieten, berichtete Jutarnji List unter Berufung auf den Staatssekretär des kroatischen Ministeriums für europäische und auswärtige Angelegenheiten. Nach seiner Teilnahme am Rat "Allgemeine Angelegenheiten" der EU27-Minister in Brüssel am 23. Mai, sagte Andreja Metelko Zgombić: "Während der Debatte habe ich darauf hingewiesen, dass Kroatiens Adriahäfen zur Verfügung stehen und eine...

Weiterlesen

Strategie ist in Deutschland keine Königsdisziplin

8. Maritimes Kolloquium des Deutschen Maritimen Instituts in Wilhelmshaven Als der Präsident des  Deutschen Maritimen Instituts (DMI), Konteradmiral a.D. Karsten Schneider mit diesen Worten das 8. Maritime Kolloquium des DMI beendete, konnte man auf einen Reigen anspruchsvoller Vorträge und Panels zurückblicken. Denn am 24. Mai 2022 hatten sich Experten für maritime Sicherheit im Atlantic Hotel Wilhelmshaven zum Thema: „Die Deutsche Marine vor neuen Aufgaben – Neue Herausforderungen – Neue Fähigkeiten?“ eingefunden. Unterstützt wurde der Veranstalter von der Einsatzflottille 2 der Deutschen Marine, dem Informationsdienst griephan, dem Deutschen Marinebund,  dem Deutschen Bundeswehr Verband und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Es war...

Weiterlesen

Einsatzfahrt an der Nordflanke

„Mecklenburg-Vorpommern“ hat ohne sonst übliches Aufsehen Wilhelmshaven zu einem Einsatz verlassen. Zwar waren Familienangehörige und das Musikcorps dabei, offizielle Presseeinladungen gibt es aber seit Ausbruch der Ukraine Krise vorerst nicht mehr. Bei der Verabschiedung waren die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller und ihr slowakischer Amtskollege Marian Majer anwesend, weil auch ein slowakisches Team mit an Bord ist. «Das Schiff und die Besatzung haben nach einer Zwischeninstandsetzung nunmehr gut neun Monate Einsatzausbildung mit klarem Fokus auf Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung hinter sich», sagte Fregattenkapitän Hendrik Wißler laut einer Mitteilung der Marine. Es gelte nun, diese Fähigkeiten als Teil der schnellen...

Weiterlesen

Zum Untergang der "Moskwa"

Der russische Lenkwaffenkreuzer „Москва“, „Moskwa“, zu Deutsch Moskau, Hullnummer 121, sank am 14. April 2022. Am Nachmittag zuvor verbreitete sich die Information über den Beschuss des Führungsschiffes der russischen Schwarzmeerflotte mit Küste-Schiff-Flugkörpern. Das Verteidigungsministerium in Moskau bestätigte den Untergang, ohne den Beschuss mit Flugkörpern anzuführen. Tass berichtet, infolge eines Brandes sei Munition explodiert, was zu schweren Beschädigungen führte. Die Besatzung sei evakuiert worden, hieß es weiter. Versuch einer Analyse Der Hype um den Untergang des von einigen Medien schon zum Schlachtschiff stilisierten Kreuzers verebbt. Ein Bergungsschiff, die 110 Jahre alte „Kommuna“, wurde in Marsch gesetzt (MFO berichtete). Das russische...

Weiterlesen

Yachten von Strohmann versteckt

Das Interesse und auch die Schadenfreude halten an, das Aufkommen ist ungebrochen. Nun wurde bekannt, dass wohl ein „Strohmann" russische Yachten im Wert von einer Milliarde Dollar versteckt hat. Im Wettlauf um die Beschlagnahme von Vermögenswerten sanktionierter russischer Milliardäre behaupten die US-Behörden, dass ein russischer Tycoon als "Strohmann" für zwei Yachten im Milliardenwert fungierte. Dazu zählt dem Vernehmen nach auch die 700 Millionen Dollar teure Superyacht „Scheherazade“, die mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Verbindung gebracht wird. Auf der südpazifischen Insel Fidschi versuchen die USA nun auch die 325-Millionen Dollar Yacht „Amadea“ zu beschlagnahmen. Dortige Gerichtsunterlagen sollen ein...

Weiterlesen
de_DEGerman