Kategorie: Headlines

Bereit

Erstmals übergab die US Navy eine Flugzeugträgerkampfgruppe an die NATO. Damit bewies das Bündnis, schnell und flexibel auf Herausforderungen reagieren zu können. Wenn in Deutschland die Rede von Seemacht ist, werden schnell Vorstellungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert wach. Auf eine große Flotte und „seestrategische Positionen“, sprich: günstig gelegene Stützpunkte in Übersee, lässt sich das Konzept heutzutage aber nicht mehr beschränken. Was Seemacht im 21. Jahrhundert dagegen tatsächlich heißt, demonstrierte die NATO Anfang des Jahres: Zwei Wochen lang führte das Bündnis die Übung Neptune Strike 2022 durch. Insgesamt 28 Nationen nahmen daran teil. Schauplatz waren das zentrale Mittelmeer...

Weiterlesen

Deutlicher Rückgang der Piraterie in Westafrika

.... aber der Golf von Guinea bleibt ein weltweiter Hotspot Die Piraterie vor der westafrikanischen Küste ist seit 2021 drastisch zurückgegangen - fast um die Hälfte. Aber die Region bleibt nach Angaben von Dryad Global weiterhin der weltweite Hotspot der Piraterie. In seinem Jahresbericht 2021/22 stellt das Unternehmen für maritime Risiken fest, dass "der drastische Rückgang der Piraterie in ganz Westafrika im Jahr 2021 zu einem Rückgang der Vorfälle von Piraterie und Seekriminalität um insgesamt 56 % im Vergleich zu 2020 führte. Die Zahl der tatsächlichen und versuchten Angriffe sowie der Beschuss von Schiffen ging um mehr als 85...

Weiterlesen

Autonome Kriegsführung: Gemeinsame Übung von Australien, USA und Großbritannien

In den nächsten 11 Tagen führt Australien in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich gemeinsame Übungen auf See durch und testet an seiner Marineschule HMAS Creswell die neuesten Technologien der autonomen Kriegsführung. Bei dieser von der Royal Australian Navy (RAN) geleiteten Übung werden unbemannte, robotische und autonome Systeme in der Jervis Bay, im nahe gelegenen ostaustralischen Übungsgebiet und am Himmel getestet und bewertet. Die Übung Autonomous Warrior 2022 (AW22) ist Schauplatz eines simulierten Marine-Gefechtsfeldes der nächsten Generation. An der Übung werden etwa 300 Personen aus 40 Organisationen der drei genannten Länder teilnehmen und Spitzentechnologien zur Bewältigung...

Weiterlesen

US Küstenwache: Kreuzfahrtschiff befuhr Sicherheitszone Cape Canaveral

Auf der Suche nach spektakulären Ereignissen für die Passagiere oder dummes Versehen? Die US-Küstenwache hat das Eindringens eines Kreuzfahrtschiffes in eine ausgewiesene Sicherheitszone während eines Raketenstarts in der Nähe von Cape Canaveral im Januar untersucht. Der Startabbruch eines mehrere Millionen Dollar teuren Satellitenstarts war die Folge. Der abgebrochene Start für die italienische Raumfahrtbehörde wurde auf den nächsten Tag verschoben, wo er dann erfolgreich verlief.  Die US-Küstenwache weist Sicherheitszonen im unteren Bereich aus und warnt Seeleute vor bevorstehenden Starts von Cape Canaveral. Der Überflugweg jedes Raketenstarts über dem Atlantik bestimmt die Lage der einzelnen Zonen. Beim „Verkehrssünder“ handelte es sich...

Weiterlesen

Littoral Combat Ship jetzt mit AGM-114L Longbow Hellfire

Die AGM-114 Hellfire war eigentlich eine lasergesteuerte Luft-Boden-Panzerabwehrrakete der US Air Force. Mittlerweile hat sich die gut 40 Jahre alte Waffe auch durch Radarlenkung gemausert zu einer 8 Kilometer reichenden Kurzstrecken-Mehrzweckwaffe, die besonders im „fire-and-forget“-Modus auch ganz aktuell für den Einsatz per Drohne eignet. In der Version AGM-114L Longbow Hellfire wurde sie nun Mitte Mai als eine der drei Komponenten der Surface-To-Surface Missile Module (SSMM) der amerikanischen Littoral Combat Ships erfolgreich im Landziel-Schuss von See aus getestet. Die USS Montgomery (LCS 8) feuerte im pazifischen Raum drei Flugkörper in Serie auf bis zu fünf Seemeilen entfernte Ziele an Land....

Weiterlesen
de_DEGerman