Kategorie: Magazin

US Navy: Amerikanischen Spezialkräfte – Wo Größe nicht zählt

Die amerikanischen Spezialkräfte gelten auch für den Einsatz im maritimen Bereich als gut ausgestattet. Neue Entwicklungen sollen die vorhandenen Fähigkeiten noch deutlich verbessern. Spezialkräfte müssen auch künftig in der Lage sein, an jedem Ort der Welt und in jedem Einsatzumfeld zu operieren. Darin eingeschlossen bleibt die Fähigkeit zur Terror- und Insurgentenbekämpfung. Trotzdem bedeutet die Rückkehr der Großmachtrivalität in den Mittelpunkt der US-Verteidigungsstrategie, dass auch die Spezialkräfte zunehmend auf Einsätze gegen Russland und China ausgerichtet werden. Nicht zuletzt bedeutet dies eine Aufwertung der Polargebiete. Diese Entwicklungen betreffen sämtliche Spezialkräfte der USA. Diese sind im TSK-gemeinsamen Spezialkräfteoberkommando (US Special Operations Command,...

Weiterlesen

Tender Klasse 404 - Versorgungs-Schiffe der deutschen Marine

Ganz im Sinne unseres Auftrags #meerverstehen wollen wir nicht nur die Insider abholen, sondern auch die Marineinteressierten. Daher starten wir heute die Reihe "Was ist eigentlich... " Heute: ein Tender? Definition: Ein Tender-Boot ist eigentlich ein Beiboot. Wer schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, weiss um den Begriff, denn sie haben oft mehr als ein Dutzend davon. In der Deutschen Marine hingegen versteht man unter einem Tender ein Unterstützungsschiff der Bootsgeschwader. Sie versorgen Korvetten, Minensucher und sogar U-Boote auf hoher See mit Kraftstoff, Wasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition. Gleichzeitig entsorgen sie auch den Müll und haben Abwasseraufbereitungsanlage an Board....

Weiterlesen

Malaysia – In schwieriger Lage

Seit seiner Unabhängigkeit versucht sich Malaysia im Aufbau einer effizienten Marine. Korruption und Finanzierungsprobleme behindern jedoch wichtige Beschaffungsprogramme. Malaysia ist Gründungsmitglied der Asean und unterhält im Rahmen des Five Power Defence Arrangement Verteidigungsabkommen mit Australien, Neuseeland, Singapur und Großbritannien. Im Falle der Bedrohung eines der Mitgliedsstaaten sind allerdings lediglich gegenseitige Beratungen vorgesehen. In den vergangenen Jahren sahen sich die malaysischen Streitkräfte mit schrumpfenden Militärbudgets konfrontiert. 2014 betrug das Budget 4,035 Milliarden US-Dollar, 2018 nur noch 3,208 Milliarden, das entspricht rund 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Diese sinkenden Wehretats haben auch gravierende Auswirkungen auf die malaysische Marine, die mitten in einem...

Weiterlesen

Impfen als Chefsache – portugiesischer Admiral macht sein Land zum Spitzenreiter

Erst Anfang 2020 ist er von seinem Dienstposten als Flottenchef der portugiesischen Marine (2017 bis 2020, einen guten Teil davon auch als Commander European Maritime Force (EUROARFOR)) in den Ruhestand übergewechselt, aber viel Zeit ist ihm als Pensionär vorerst nicht geblieben. Als Anfang 2021 in Portugal nach der zweiten Corona-Welle die Infektionszahlen weltweit an der Spitze lagen und mit 2.000 Toten pro Woche die Dämme des Gesundheitswesens zu brechen drohten, da erinnerten sich kluge Politiker an Vizeadmiral Henrique Gouveia e Melo: könnte dieser Marineoffizier schaffen, was man Politikern vielleicht nicht zutraut – nämlich eine querschnittliche Herdenimmunität in der Bevölkerung...

Weiterlesen

Fregatte Type 31 – erster Export-Auftrag für Babcock

Vor zwei Jahren kündigte Indonesien auf der Londoner Rüstungsmesse DSEI (Defence & Security Equipment International) an, dass der britische Schiffbaukonzern Babcock mit seinem ARROWHEAD-140-Design für die neue Type 31 Fregatte der Royal Navy der bevorzugte Anbieter sei für ein entsprechendes Neubau-Programm, das auf der heimischen Staatswerft PT PAL in Surabaya erfolgen soll. Auf der diesjährigen DSEI wurde veröffentlicht, dass nach den Verhandlungen mit Babcock nun dort auch ein Lizenz-Bauvertrag für zwei Fregatten unterzeichnet wurde. Es ist damit der erste Export-Auftrag für das ARROWHEAD-Design. Da das Basismodell eine Spanne individueller Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, sollen die nationalen Forderungen zunächst eingearbeitet und dann...

Weiterlesen
de_DEGerman