Rüstungsindustrie ist mit dem Koalitionsvertrag zufrieden
Neuer Koalitionsvertrag erfüllt viele der zuletzt artikulierten Erwartungen des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) Der BDSV hatte ...
Der marineforum Kalender: Termine!
Besuchen Sie maritime Konferenzen, Events, Workshops, Stammtische und mehr.
Die 7. Flotte
Die US Navy in Ostasien Seit mehr als 70 Jahren unterhält die 1943 aufgestellte 7. Flotte der US Navy eine ...
Die Verwertung der Fregatten Klasse 122
Das Ende einer Ära hat begonnen – Auf der Fregatte BREMEN hieß es am 28. März 2014 „Hol‘ nieder Flagge und ...
marineforum
Ausgabe 01/02-2021
Das Jahr des Lernens • Der Kommandant bleibt zu Hause • Russland gibt Gas
Newsletter abonnieren
DMI / MOV / MOH
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
1973 als Deutsches Marine Institut gegründet, vertritt das DMI seit über 40 Jahren maritime Themen in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt hat sich seitdem von der Verteidigung auf See zu allgemeinen Themen der maritimen Sicherheit in Zeiten der Globalisierung verlagert.
Marine-Offizier-Vereinigung (MOV)
Die MOV ist eine Werte- und Interessengemeinschaft aller Marineoffiziere und Personen, die den Zielen der MOV verbunden sind. Die MOV wendet sich an aktive und ehemalige Marineoffiziere, Marineoffizieranwärter und an alle Personen, die sich der Deutschen Marine verbunden fühlen.
Blog #meerverstehen
Der marineforum Kalender: Termine!
10. März 2025 - Maritimer Stammtisch: Nautisch-Technischer Inspektoren-Kreis, Hamburg In Kooperation mit dem NTIK bietet das MCN auch im Jahr ...
Hamburg - Linienreederei erzielt höheren Gewinn
Erwartet wurde es, nun liefert Hapag-Lloyd erste Ergebnisse. Laut vorläufigen Zahlen von Ende Januar erhöhte sich der Konzerngewinn der Containerreederei ...

Wir machen Wellen
Das Naval Innovation Team (NIT) ist ein nicht-instutioneller Teil des Deutschen Maritimen Institutes (DMI) und setzt sich aus interdisziplinären und marinebegeisterten aktiven und ehemaligen Soldaten zusammen.
USS John F. Kennedy: Kämpfer ohne Atomreaktor
Mitte Januar löste die USS John F. Kennedy die Leinen für ihre letzte Reise. Nach 39 Dienstjahren und fast zwei ...
Italienische Marine-Jets über dem Schwarzen Meer
Training Mission als Abschreckung der NATO? Die NATO scheint ihre Abschreckung in Südosteuropa erhöhen zu wollen: Wie das Hauptquartier der ...
Nicht das Geld selbst zählt, wichtig ist sein richtiger Gebrauch
Nun regnet es also Geld. Die jüngsten Haushaltsentscheidungen im Deutschen Bundestag eröffnen den Streitkräften, in unserem Fall der Marine, eine ...
Zwei Einsatzboote von Marine Alutech für Litauen
Pressemitteilungen des litauischen Verteidigungsministeriums und der finnischen Marine Alutech vom 7. April 2025 zufolge, erwirbt Vilnius zwei Mehrzweck-Einsatzboote im Wert ...
ZDF-Format „On Deck“: Dokuserie über die Ausbildung auf dem Meer
Seefahrt! Ein Beruf mit Abenteuer, Entbehrung und Härten. On Deck – Ausbildung auf dem Meer, Foto: ZDF Nicht viele junge ...
Fregatte "Baden-Württemberg" zurück nach Wilhelmshaven
540 Tage fern der Heimat Am 11. April 2025 kehrt die Fregatte "Baden-Württemberg" nach Wilhelmshaven zurück. Die Fregatte war am ...
Südkorea - Erstes US-Frachtschiff erfolgreich instandgesetzt
Im Juli 2024 konnte die südkoreanische Werft Hanwha Ocean ein Master Ship Repair Agreement mit dem US Naval Supply Systems ...
Niederlande - Marine erhält schnelle Einsatzboote
Das Verteidigungsministerium beschafft dreizehn neue Boote für die Königlich Niederländische Marine, die die derzeitigen schnellen Abfangboote der Spezialeinheiten (Fast Raiding ...
Russland: Kampfeisbrecher Ivan Papanin in Severomorsk
Am 31. März 2025 erreichte die „Ivan Papanin“, Russlands erster "Kampfeisbrecher", ihren Heimathafen Severomorsk, nachdem sie am 25. März beim ...