Erfolgreiche Kieler Woche
Kommandeur der Einsatzflottille 1 zieht positive Bilanz Der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, hatte zahlreiche Gäste aus ...
Heimathafen Olpenitz – Ein Ort der Erinnerung
Heimathafen: Erinnerungen an Olpenitz. Stele zum Gedenken an eine andere Zeit eröffnet.
Die 7. Flotte
Die US Navy in Ostasien Seit mehr als 70 Jahren unterhält die 1943 aufgestellte 7. Flotte der US Navy eine ...
Die Verwertung der Fregatten Klasse 122
Das Ende einer Ära hat begonnen – Auf der Fregatte BREMEN hieß es am 28. März 2014 „Hol‘ nieder Flagge und ...
marineforum
Ausgabe 01/02-2021
Das Jahr des Lernens • Der Kommandant bleibt zu Hause • Russland gibt Gas
Newsletter abonnieren
DMI / MOV / MOH
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
1973 als Deutsches Marine Institut gegründet, vertritt das DMI seit über 40 Jahren maritime Themen in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt hat sich seitdem von der Verteidigung auf See zu allgemeinen Themen der maritimen Sicherheit in Zeiten der Globalisierung verlagert.
Marine-Offizier-Vereinigung (MOV)
Die MOV ist eine Werte- und Interessengemeinschaft aller Marineoffiziere und Personen, die den Zielen der MOV verbunden sind. Die MOV wendet sich an aktive und ehemalige Marineoffiziere, Marineoffizieranwärter und an alle Personen, die sich der Deutschen Marine verbunden fühlen.
Blog #meerverstehen
Der marineforum Kalender: Termine!
26. Juni 2025 - Virtueller Stammtisch der Fachgruppe Personal und Qualifizierung, Online Der virtuelle Stammtisch findet monatlich statt und soll ...
Hamburg - Linienreederei erzielt höheren Gewinn
Erwartet wurde es, nun liefert Hapag-Lloyd erste Ergebnisse. Laut vorläufigen Zahlen von Ende Januar erhöhte sich der Konzerngewinn der Containerreederei ...

Wir machen Wellen
Das Naval Innovation Team (NIT) ist ein nicht-instutioneller Teil des Deutschen Maritimen Institutes (DMI) und setzt sich aus interdisziplinären und marinebegeisterten aktiven und ehemaligen Soldaten zusammen.
Link-22 für F124 – „Kurs Marine 2025“
Eine am 23. Juni abgelaufene Ausschreibung des BAAINBw sieht bis 2026 die Ausrüstung aller drei Fregatten der Sachsen-Klasse mit externen ...
LCS der US-Navy als „Migrantenjäger“ – finden jede Menge Koks
Endlich scheint die US Navy eine operative Nische für die ungeliebten LCS (Littoral Combat Ships) der Freedom- und der Independence-Klasse ...
New Stage for Security and Defence: MS&D Special 2025 returns early
The Maritime Security & Defence Conference (MS&D), long established as part of SMM, will take place as standalone event for ...
Neue Bühne für Sicherheit und Verteidigung: MS&D 2025 vorzeitig zurück
MS&D Spezial 2025: Europas Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung kommt vorzeitig zurück – Thema: Beschaffung im Fokus – Europas ...
Modernisierung U-Boote 212A: Großauftrag für tkMS
800 Millionen Euro Großauftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten des Typs 212A der Deutschen Marine geht an tkMS.
USA – Airlaunch einer Hyperschallwaffe
Beim NAWCWD (Naval Air Warfare Center Weapons Division, Naval Air Weapon Station China Lake, Kalifornien) wurde Anfang Mai erstmals die ...
25. Juni - Tag der Seefahrer
Jedes Jahr am 25. Juni findet der internationale Tag der Seefahrer statt. Die Weltschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen, die IMO (International ...
Quantensensorik im maritimen Umfeld
Quantentechnologie wird, neben der künstlichen Intelligenz, als eines der großen technologischen Zukunftsfelder gesehen. Einen bedeutenden Bereich davon bildet die Quantensensorik. ...
USS „Jeremiah Denton“ getauft
Ende März wurde bei Huntington Ingalls (Newport News Shipbuilding) der dritte Zerstörer der dritten Baulose der Arleigh Burke-Klasse (Flight III) ...