Schlagwort: flotte

Der Überflieger

Unsere Person des Jahres ist nicht nur für die Marineflieger zum Dreh- und Angelpunkt geworden. Kapitän zur See Thorsten Bobzin hat den Marinefliegern in schwierigen Zeiten seinen Stempel aufgedrückt. Mitte November hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando über das Marinefliegerkommando von Kapitän zur See Thorsten Bobzin an Kapitän zur See Broder Nielsen übergeben. Das kühle Wetter schreckte die vielen geladenen Gäste nicht ab, zahlreich zu erscheinen. Bobzin sah sich in seiner Zeit als Kommandeur mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Er hatte die Einführung des Mehrzweckhubschraubers NH 90 NTH Sea Lion mitzuverantworten und auf...

Weiterlesen

Der Lübeck-Spirit

Noch einmal gab die Besatzung der Fregatte Lübeck alles für ihr Schiff. Doch das endgültige Aus naht. Nach 32 Jahren wird die Lübeck bald außer Dienst gehen. Sie ist das letzte Schiff der Klasse 122, und damit neigt sich für die Deutsche Marine gleichzeitig eine Ära dem Ende zu. Auch wenn rein äußerlich alle Schiffe einer Klasse (fast) gleich aussehen, hat doch jedes seinen eigenen Charakter. Wie es bei der Royal Navy heißt: same but different. Doch was macht die „Lucky Lübeck“ und ihre Besatzung aus? Vor allem seit die Fregatte Augsburg im Jahr 2019 außer Dienst ging, kehrte...

Weiterlesen

Neue Minenabwehrfahrzeuge für die europäischen Marinen

Da ihre Minenabwehrboote im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt sind, ersetzen die meisten europäischen Marinen die vorhandenen Waffensysteme mit einer Mischung aus Mutterschiffen und unbemannten Plug-and-play-Systemen, um einen vollständigen Detect-to-engage-Zyklus zu beherrschen. Die Marinen Nord-, West- und Südeuropas erhalten weiterhin den Großteil der Mittel für Neubauprogramme, während die osteuropäischen Marinen, beispielsweise aus Bulgarien, Rumänien und der Ukraine versuchen, ihre vorhandenen Schiffe zu modernisieren. Mit Stand September 2022 befinden sich vierzehn Projekte aus dem Bereich Mine Countermeasures (MCM) für europäische Marinen mit insgesamt 82 Plattformen in der Pipeline. Fünf dieser Projekte laufen bereits, neun sind geplant. Der nachfolgende Überblick beginnt...

Weiterlesen

Fregatte Klasse 125: Zukunftsweisende Lösungen

Vor wenigen Wochen wurde mit der RHEINLAND-PFALZ die vierte und letzte Fregatte der Klasse 125 in Dienst gestellt. Zeit für einen Blick auf die bisherigen Probleme und Erfolge des Riesenprojekts. Zwei Ereignisse mit Außenwirkung standen Anfang 2022 sinnbildlich für den erreichten Fortschritt der Fregatten Klasse 125: Zum einen konnte am 28. Januar mit der RHEINLAND-PFALZ das vierte und letzte Schiff der Klasse von der Industrie abgenommen werden, zum anderen war Anfang März ein Schiff der Klasse am „Flaggezeigen“ der Deutschen Marine im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt in der Ostsee beteiligt. Die Klasse 125 gehört mittlerweile nicht nur zum gewohnten...

Weiterlesen

Werften Mecklenburg-Vorpommern – Fakten schaffen!

Die Werftenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist seit langer Zeit geprägt von Höhen und Tiefen. Investoren kamen, Investoren gingen. In diesem Jahr ist alles anders. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine sahen sich Deutschland, die Bundeswehr und ganz besonders die Deutsche Marine einer neuen sicherheitspolitischen Situation gegenüber. Mit Ausgabe des Befehls „Alles raus, was schwimmt!“ sendete der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, eine eindeutige Botschaft. Im Marinekommando wurde währenddessen zusammen mit dem Marineunterstützungskommando und dem Marinearsenal die Durchhaltefähigkeit der Flotte mit allen Eventualitäten betrachtet. Das Ergebnis zeigt zwingenden Handlungsbedarf. Die Aussetzung internationaler Verpflichtungen bei gleichzeitiger Beteiligung in ständigen...

Weiterlesen
de_DEGerman