Training Mission als Abschreckung der NATO? Die NATO scheint ihre Abschreckung in Südosteuropa erhöhen zu wollen: Wie das Hauptquartier der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO, Oeiras/Portugal) am vergangenen Wochenende über seine Social Media-Kanäle meldete, hätten unlängst moderne italienische Kampfflugzeuge vom Typ F-35B eine „training mission“ über dem Schwarzen...
Nicht nur die deutsche Marine zeigt sich mit ihren Einheiten im pazifischen Raum: Der 15 Jahre alte Flugzeugträger Cavour (235 Meter, 27.000 Tonnen) der Marina Militare lief nach fünfmonatigem Aufenthalt in südostasiatischen Seegebieten wieder im Heimathafen Tarent ein. Ende Oktober kehrten auch die ihn begleitende Kampfgruppe aus der Mehrzweck-Fregatte ALPINO...
Seit drei Jahrzehnten bereichert die San-Giorgio-Klasse die italienische Marine. Erst in den Dreißigerjahren soll Ersatz beschafft werden. Neben den beiden Flugzeugträgern Giuseppe Garibaldi und Cavour betreibt die italienische Marine drei kleinere amphibische Einheiten der San-Giorgio-Klasse, die vielseitig einsetzbar sind. Zwei Schiffe – die San Giorgio und die San Marco wurden...
Grosssegler trifft Flugzeugträger: US Navy macht der Signora Komplimente Es war am 12. Juli 1962: Der US-Flugzeugträger "USS Independence" begegnete im Mittelmeer der unter vollen Segeln fahrenden "Amerigo Vespucci" und forderte sie per Lichtsignal auf, sich zu identifizieren. Das italienische Dreimastschiff, das im Februar 1931 vom Stapel gelaufen war, gab...
Der italienische Konzern Fincantieri erhielt in Indonesien den Zuschlag für einen Vertrag über die Lieferung von sechs Fremm-Fregatten, die Modernisierung und den Verkauf von zwei Fregatten der Maestrale-Klasse sowie die mit beiden Programmen verbundene logistische Unterstützung. Die Modernisierung der beiden Schiffe der Maestrale-Klasse, die Fincantieri nach ihrer Außerdienststellung von der...
Mit dem Bau der U-Bootklasse 212A begann eine erfolgreiche deutsch-italienische Partnerschaft. Mittlerweile profitiert auch Portugal von den Vorzügen der trinationalen Partnerschaft. Vor 25 Jahren, am 22. April 1996, besiegelten Deutschland und Italien in einem Memorandum of Understanding (MoU) den Beginn einer tiefgreifenden Partnerschaft im Bereich der U-Boote. Ziel war nicht...
Im Jahr 2000 hatte das italienische Parlament die Öffnung der Streitkräfte für Frauen beschlossen. Nun hat mit Leutnant zur See Erika Raballo erstmals eine Frau die amerikanischen „Wings of Gold“ erhalten. Verliehen wurde ihr das Abzeichen zusammen mit fünf männlichen Offizieren Anfang März nach Abschluss einer wichtigen Stufe auf dem...
In den Gewässern des zentralen Mittelmeers fand am 6. und 7. März eine gemeinsame U-Jagdübung von Marine Nationale und Marina Militare statt. Beteiligt waren die italienischen Fregatten Alpino und Margottini sowie die französische Languedoc. Bei den drei Schiffen handelt es sich um Fremm-Fregatten, einem italienisch-französischen Gemeinschaftsprojekt. Aufgabe der Schiffe war...
Das italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri hat am 26. Februar mit der Occar einen Vertrag zum Bau von zwei U-Booten für die italienische Marine unterzeichnet. Es handelt sich um noch zu entwickelnde Einheiten der Klasse U 212 NFS (Near Future Submarine). Die neuen Boote basieren auf dem Programm 212 A und werden...