Schlagwort: italienische Marine

Italienische Marine-Jets über dem Schwarzen Meer

Training Mission als Abschreckung der NATO? Die NATO scheint ihre Abschreckung in Südosteuropa erhöhen zu wollen: Wie das Hauptquartier der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO, Oeiras/Portugal) am vergangenen Wochenende über seine Social Media-Kanäle meldete, hätten unlängst moderne italienische Kampfflugzeuge vom Typ F-35B eine „training mission“ über dem Schwarzen Meer absolviert. Unterstützung sollen sie von einem französischen Tankflugzeug vom Typ A330 MRTT erhalten haben. Sowohl STRIKFORNATO als auch das Allied Joint Force Command in Neapel (JFC Naples) veröffentlichten dazu zwar Bildmaterial, hielten sich mit weiterführenden Angaben jedoch zurück. Laut Foto und Video unternahmen die Einheiten den Flug tagsüber...

Weiterlesen

Italien: Die Marina Militare war ebenfalls im Indo-Pazifik

Nicht nur die deutsche Marine zeigt sich mit ihren Einheiten im pazifischen Raum: Der 15 Jahre alte Flugzeugträger Cavour (235 Meter, 27.000 Tonnen) der Marina Militare lief nach fünfmonatigem Aufenthalt in südostasiatischen Seegebieten wieder im Heimathafen Tarent ein. Ende Oktober kehrten auch die ihn begleitende Kampfgruppe aus der Mehrzweck-Fregatte ALPINO der Bergamini-Klasse (144 Meter, 6.700 Tonnen) und der Patrouillen-Fregatte Raimondo Montecuccioli der modernen Thaon di Revel-Klasse (143 Meter, 5.700 Tonnen) nach Italien zurück. Letztere startete ihre Reise bereits Anfang Mai, um durch den Panama fahrend an dem multinationalen Großmanöver RIMPAC vor Hawaii teilnehmen zu können. Auf der anderen Seite...

Weiterlesen

Träger im Miniformat

Seit drei Jahrzehnten bereichert die San-Giorgio-Klasse die italienische Marine. Erst in den Dreißigerjahren soll Ersatz beschafft werden. Neben den beiden Flugzeugträgern Giuseppe Garibaldi und Cavour betreibt die italienische Marine drei kleinere amphibische Einheiten der San-Giorgio-Klasse, die vielseitig einsetzbar sind. Zwei Schiffe – die San Giorgio und die San Marco wurden 1988/89 in den Dienst der Marina Militare gestellt. Ein drittes Schiff mit leicht modifiziertem Entwurf namens San Giusto folgte 1994. Mit Abmessungen von 133 Meter Länge, 20,5 Meter Breite, einem Tiefgang von 5,25 Meter und einer Verdrängung rund 8000 Tonnen bei voller Beladung sind die Schiffe der San-Giorgio-Klasse sehr...

Weiterlesen

Historisches Treffen nach 60 Jahren

Grosssegler trifft Flugzeugträger: US Navy macht der Signora Komplimente Es war am 12. Juli 1962: Der US-Flugzeugträger "USS Independence" begegnete im Mittelmeer der unter vollen Segeln fahrenden "Amerigo Vespucci" und forderte sie per Lichtsignal auf, sich zu identifizieren. Das italienische Dreimastschiff, das im Februar 1931 vom Stapel gelaufen war, gab sich namentlich zu erkennen und bezeichnete sich als "hochrangiges nationales Schiff im aktiven Dienst", woraufhin die US-Navy es als „als schönstes Schiff der Welt“ bezeichnete. Nun die Wiederholung nach 60 Jahren: Der Flugzeugträger USS "George H.W. Bush" passierte in der Adria kürzlich die "Amerigo Vespucci" und wiederholte das Kompliment:...

Weiterlesen

Fincantieri feiert Erfolg in Indonesien

Der italienische Konzern Fincantieri erhielt in Indonesien den Zuschlag für einen Vertrag über die Lieferung von sechs Fremm-Fregatten, die Modernisierung und den Verkauf von zwei Fregatten der Maestrale-Klasse sowie die mit beiden Programmen verbundene logistische Unterstützung. Die Modernisierung der beiden Schiffe der Maestrale-Klasse, die Fincantieri nach ihrer Außerdienststellung von der italienischen Marine übernehmen wird, soll in Italien durchgeführt werden. Die indonesische Marine betreibt unter anderem zwei moderne Fregatten der Martadinata-Klasse (ein Sigma-Design von Damen Naval Shipbuilding) sowie fünf ehemalige Fregatten der niederländischen Marine der Van-Speijk-Klasse. Zu den größeren Überwassereinheiten zählen weiterhin zehn Korvetten niederländischer und britischer Herkunft. Hinzu kommen 14...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman