Schlagwort: schiff

Kommandowechsel auf der Fregatte "Sachsen"

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Freitag, den 8. Juli 2022 um 9 Uhr, übergibt der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Torben Jürgensen (46), das Kommando über die Fregatte "Sachsen" von Fregattenkapitän Phillipp Vögtle (43) an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Thomas Liebert (44). Fregattenkapitän Vögtle hatte das Kommando über die "Sachsen" im Oktober 2019 übernommen und seither viel mit dem Schiff der Klasse F124 und seiner Besatzung erleben dürfen. "Die Zeit auf der Fregatte 'Sachsen' hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass der Mensch auch in stürmischen materiellen oder politischen Zeiten im Mittelpunkt steht....

Weiterlesen

RIMPAC 2022: Erstmals SeaGuardian-Drohne mit ELINT- und COMINT-Fähigkeiten im Einsatz

Der US-Hersteller von unbemannten Luftfahrzeugen, General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI), weitet den Einsatzbereich seiner Drohnen kontinuierlich aus. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, hat es in Vorbereitung auf die Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) 2022 eine Reihe von Flugtests mit Sensoren für die elektronische Aufklärung (ELINT), die Kommunikationsaufklärung (COMINT) und Link-16-Nutzlast in Kalifornien erfolgreich durchgeführt. Die Sensoren wurden der Mitteilung zufolge von GA-ASI in das unbemannte Luftfahrzeug MQ-9B SeaGuardian integriert, das bei RIMPAC 22 zum Einsatz kommen soll. Bisher waren Drohnen des Unternehmens in erster Linie für Einsätze über Land konzipiert. Neuerdings arbeitet GA-ASI auch an Einsatzmöglichkeiten...

Weiterlesen

Kaltstartfähig

Dank hoch motivierter Soldaten und moderner, einsatzbereiter Schiffe kann die Einsatzflottille 2 flexibel auf die aktuellen Einsatzvorgaben reagieren. Trotzdem zeigen sich gerade im Personalbereich große Herausforderungen. Im Interview berichtet der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, über die Probleme bei der Umsetzung der Soldatenarbeitszeitverordnung und seine Wünsche für eine zeitgemäße Ausstattung der Schiffe. marineforum: Wie kommen die Projekte EZ/AZ Einsatzausbildung inhaltlich und auch infrastrukturell voran? Axel Schulz: Das Projekt Einsatzausbildungszentrum Mehrdimensionale Seekriegsführung (EAZ MD SeekFü) kommt hinsichtlich der Aufstellung, des Betriebs und den damit verbundenen infrastrukturellen Maßnahmen weiter gut voran. Mit Wirkung vom 1. April 2022 ist das...

Weiterlesen

Die erste Yacht aus Kiel

Heute hätten die Planken der Staatsyacht Hohenzollern sicherlich viel zu erzählen. Unter ihren Kiel bekam das stolze Schiff allerdings nur recht wenige Seemeilen. Die Staatsyacht Hohenzollern war als friedliches Schiff gedacht – gebaut, um die Pracht und den Machtanspruch des Deutschen Reiches und ihres Monarchen zu repräsentieren. Das tat sie auch auf vielen Reisen, und auf ihr trafen sich immer wieder die Mächtigen Europas in entspannter Atmosphäre. Doch auf einer ihrer Reisen sorgte das damals nagelneue Schiff für Ungemach. An Bord traf sich 1881, begleitet von seinem Kanzler Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm I. in der Danziger Bucht mit...

Weiterlesen

U-Boote: Katz-und-Maus-Spiel auf See

Modernste Unterwasserortung stellt auch für konventionelle U-Boote eine Bedrohung dar. Dem müssen sich U-Boot-Fahrer stellen. Der stählerne Jäger gleitet nahezu geräuschlos durch die stockdunkle Tiefe. In der Gefechtszentrale des U-Boots herrscht angespannte Konzentration. Der Kommandant hat Schleichfahrt befohlen. Nur das Flüstern der Besatzung übertönt hin und wieder das leise Brummen der Ortungs- und Waffeneinsatzsysteme. Die Sonarbediener die kaum wahrnehmbaren Signale weit entfernter Aktivsonaranlagen. Ein getauchtes U-Boot in der relativ flachen Ostsee zu orten, gleicht der altbekannten Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Selbstbewusst, entspannt und mit einem stillen Lächeln im Gesicht begegnet die Besatzung diesem Versuch, sie zu finden....

Weiterlesen
de_DEGerman