Schlagwort: schnellboote

Zum Stand der Rüstung der Deutschen Marine

Der Dichter und Schriftsteller Eugen Roth hat einmal geschrieben: Der Mensch erhofft sich fromm und still, dass er einst das kriegt, was er will; bis er dann doch dem Wahn erliegt und schließlich das will, was er kriegt. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Eugen Roth eine innere Ahnung davon hatte, wie Rüstung in den Streitkräften von heute bisweilen vonstattengeht. Von der Frage, was die Marine denn will und was sie tatsächlich kriegt, handelt dieser Artikel. Es liegt in der Natur der Sache, dass Rüstung in der Marine auf Langfristigkeit angelegt sein muss. Der Planungs-, Beschaffungs- und...

Weiterlesen

Die Möglichmacher

Erweiterung der maritimen Fähigkeiten durch amphibische Kampfboote Früher Morgen am Westrand des Pazifiks: Kleine Teams von Marineinfanteristen in Kompaniestärke stürmen in ihren mobilen Kampfbooten zu abgelegenen Inseln. Unterstützt durch unbemannte Drohnen greifen die US Marines gegnerische Landungsschiffe und andere Kriegsschiffe mit Flugkörpern an, bevor diese ihre Invasionstruppen entladen oder in die Tiefe des Pazifiks vordringen können. Die durch die Kampfboote generierten Zieldaten werden zeitgleich an die eigene Luftwaffe und Marine weitergegeben. Diese unterstützen den Abwehrkampf mit weitreichenden Flugkörpern. Um potenziellen Vergeltungsschlägen aus der Luft zu entgehen, wechseln die Ledernacken alle 48 bis 72 Stunden ihren Standort, indem sie von...

Weiterlesen

140 Jahre Fr. Lürssen Werft

Bremer Schiffbauer feiert Jubiläum – Das Familienunternehmen Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG beging im Juni feierlich den 140. Jahrestag seiner Firmengründung. Innerhalb von vier Generationen formte die Familie Lürßen aus einer kleinen Bootsbauwerkstatt ein norddeutsches Schiffbauunternehmen von Weltrang, welches heute mit über 1.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern allein am Bremer Standort nicht nur zu den weltweit führenden Anbietern von Jachten, sondern auch zu den ausgewiesenen Systemhäusern für den Bau von Marineschiffen zählt. Den Grundstein für die Werft legte der damals 24-jährige Bootsbauer Friedrich Lürßen am 27. Juni 1875. Seither hat die Fr. Lürssen Werft mehr als 13.000 Boote und...

Weiterlesen

Die Ägyptische Marine

In ewiger Konkurrenz zu Heer und Luftwaffe 3.000 Jahre vor der Zeitwende entsteht am Nil eine der frühen Hochkulturen, aber die Ägypter sind zunächst auf ihr Binnenland fokussiert: „Maritime“ Aktivitäten – militärisch wie merkantil – gibt es nur auf dem Nil. Erst mit Erweiterung des regionalen Einflusses gewinnt auch die offene See an Bedeutung. Pharao Thutmosis III (1486-1425 v.Chr.) gründet schließlich eine erste Marine und lässt zur Unterstützung seiner Feldzüge nach Babylonien auf einer für damalige Verhältnisse riesigen Werft in Memphis zahlreiche Schiffe bauen. Meist dienen diese allerdings nur dem Transport von Truppen, Pferden und Material über das östliche...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman