Kategorie: Headlines Slider

Segelschulschiffe – so alt und so modern

Ein Moment der Unachtsamkeit und eine Welle holte mich von den müden Beinen, ich rutschte unsanft über das Holzdeck. Etwas geschockt und triefend hörte ich durch das Wasser in den Ohren, wie der Bootsmann mich im Wind anbrüllte "Alles klar? Dann sieh zu Seemann – an die Schot!" Dort zogen wir am Tampen mit lautem Rhythmus "Hol weg". Seit Stunden ging das so. Das war keine Übung oder schikanöser Drill, sondern der Kampf mit einem Sturmtief. Was unter Deck in Wetterkunde harmlose Linien auf der Karte waren, war hier oben raue Wirklichkeit. Warum tun Menschen sich das an? Segeln...

Weiterlesen

Russische Marine stellt weltgrößtes U-Boot in Dienst

Am Freitag, 8. Juli 2022, wurde die „Belgorod“ (Projekt 09852) an die russische Marine übergeben. Die feierliche Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls und der Übergabe, bei der nach russischer Verfahrensweise die St. Andreas-Flagge gehisst wird, fand in der Sevmash-Werft (Severodvinsk/Archangelsk) statt. In einer Pressemitteilung der Werft heißt es, dass die Führung des Verteidigungsministeriums, der Marine, der Verwaltungen der Oblaste Archangelsk und Sewerodwinsk sowie Vertreter der Schiffbauindustrie anwesend waren. 1992 als eines der Boote des Typs Oscar II (Projekt 949B) bereits auf Kiel gelegt, dauerte es zwanzig Jahre bis zur Auslieferung. Im Jahr 2000, nach der Katastrophe mit dem Vorgängerboot K-141 „Kursk“...

Weiterlesen

US Navy: Dritte Constellation-Fregatte unter Vertrag bei Marinette

Im Juli 2017 kündigte die U.S. Navy im Department of Defense die Ausschreibung für das FFG(X)-Fregattenprojekt mit zwanzig Einheiten an. Die FFG(X) sollte die Nachfolgerin werden für das Küstenkampfschiff (Littoral Combat Ship, LCS, Independence- und Freedom-Klassen), das gerade wegen seiner komplexen, teuren und anfälligen Mudularität nicht ganz den Erwartungen der Navy entsprach. Sie wählte weltweit fünf Schiffbauer aus, die gebeten wurden, ihre Entwürfe für die vorgesehene FFG(X) Lenkflugkörperfregatte einzureichen. In den USA sind im Beschaffungsprozess die Entwurfsauswahl und der Zuschlag für einen einzelschiffsweisen Bauauftrag voneinander getrennt. Im April 2020 wurde dann bekannt gegeben, dass Fincantieri Marinette Marine (Italien) den...

Weiterlesen

Britische OPV auf 5-Jahres-Verlegung in den Westpazifik

Vor neun Monaten begann ihr fünf-Jahres-Trip nach Ostasien, oder wie es auf englisch heißt: Indo-Asia-Pacific Deployment. Dabei sind die beiden OPV HMS Tamar und HMS Spey (Modified River-Klasse) bestimmt keine Dickschiffe, sondern müssen sich mit ihren gut 81 Metern Länge und 1.800 Tonnen Verdrängung etappenweise "durchhangeln". Im September aus Portsmouth ausgelaufen, ging es bisher über Kolumbien, den Panama-Kanal und die US-Westküste hoch nach Hawaii. Im Januar stand die chinesische Südsee auf dem Programm mit Aufklärung und Überwachung unerlaubter maritimer Tätigkeiten, wie z.B. das Umladen Schiff-zu-Schiff mit nordkoreanisch geflaggten Fahrzeugen (UN-Sicherheitsrats-Embargo). Im Februar folgte die Teilnahme an der Übung „Bersama...

Weiterlesen

Banales Luftschiff oder„Airyacht“?

Luftschiffe sind eine deutsche Erfindung, Graf Zeppelin und Hugo Eckener sind die großen Namen, die sich eingeprägt haben. Der Bodensee und Friedrichshafen werden auf ewig mit dieser Pionierzeit verbunden. Jede groß gedachte Verwendung dieser „Riesentechnologie“ endete jedoch tragisch, ob nun als Kriegswaffe im ersten Weltkrieg oder als Passagierlösung in Lakehurst. Die USA nutzten Luftschiffe sogar als Flugzeugträger – vielleicht schreibt jemand dazu mal was.  Auch die wirtschaftliche Nutzung ging nie auf, zuletzt 2002 mit der Insolvenz des Unternehmens Cargolifter, dessen Halle immerhin inzwischen ein riesiger Erlebnis-Schwimmpark ist. Ansonsten sind „Blimps“ Freude für zahlende Touristenrundflüge (heißt es eigentlich „Flug“?) oder...

Weiterlesen
de_DEGerman