Schlagwort: EGV Berlin

Integriertes Marine Einsatzrettungszentrum für den EGV BERLIN

Der Einsatzgruppenversorger (EGV) BERLIN wird mit einem integrierten Marine Einsatzrettungszentrum (i-Merz) ausgerüstet. Bereits am Tag nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses Ende März haben die Vizepräsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, und der Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, Rino Brugge, den Vertrag über Bau und Integration des i-Merz unterzeichnet. Nach Angabe des Verteidigungsministeriums beträgt der Vertragswert rund 42 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem Einzelplan 14. Mit dem Bau des i-Merz soll kurzfristig begonnen werden und die Integration Mitte 2024 abgeschlossen sein. Beim i-Merz handelt es sich um eine medizinische Notfalleinrichtung...

Weiterlesen

Cold Response: Berlin wieder daheim

Am Donnerstag, den 14. April 2022 um 10 Uhr, lief der Einsatzgruppenversorger (EGV) "Berlin" in seinen Heimathafen Wilhelmshaven ein. Die "Berlin" war Teil der multinationalen Übung Cold Response, wo rund 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 27 Nationen mit 50 Schiffen und Booten sowie 200 Flugzeugen bis Anfang April die Verteidigung und militärische Verstärkung Norwegens übten. Ein Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine besteht nicht. "Selbst unter den widrigsten klimatischen Bedingungen, mit denen wir dort konfrontiert waren, konnten wir zusammen mit den anderen NATO Partnern ein starkes Zeichen des Zusammenhalts setzen", so der Kommandant "Berlin", Fregattenkapitän Stefan Klatt...

Weiterlesen

Fahnenband für den Einsatzgruppenversorger BERLIN

Fahnenband für den Einsatzgruppenversorger BERLIN. Die REUNION Marine ist eine Vereinigung von ehemaligen Teilnehmern von Informationswehrübungen (InfoWÜ) bzw. den heutigen Dienstlichen Veranstaltungen zur Information der Deutschen Marine (InfoDVag) für zivile Führungskräfte. Die Mitglieder sehen ihre Verpflichtung in der Förderung der Verbindung zwischen Marine und Gesellschaft, aber auch in der Kontaktpflege untereinander. Wenn Sie mehr erfahren wollen, bitte hier entlang: https://reunion-marine.de/reunion/

Weiterlesen

Corona mal freundlich

Auf See herrschen offensichtlich andere Regeln: Das Boarding-Team der Berlin hat positive Erfahrungen mit Corona gemacht. Allerdings handelte es sich nicht um das omnipräsente Virus, sondern um ein Handelsschiff mit dem zeitgemäßen Namen Corona J. Das zunächst verdächtige Containerschiff befand sich auf dem Weg von Port Said ins libysche Misurata, als die Besatzung des deutschen Einsatzgruppenversorgers sich ihm näherte und den Kapitän um die Erlaubnis zur Prüfung von Ladung und Papieren an Bord bat. Nach dessen Zustimmung begaben sich die aus Litauen stammenden Soldaten des Boarding-Teams per Sea Lynx auf die Corona J. Dort staunten beide Seiten nicht schlecht,...

Weiterlesen

Aufbruch ins Mittelmeer

Vor wenigen Stunden hat der Einsatzgruppenversorger (EGV) Berlin das heimatliche Wilhelmshaven verlassen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Stefan Klatt wird das Schiff in den kommenden Wochen das Kontingent für die Operation Irini übernehmen. Im Fokus steht dabei die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen. Der Berlin ist es dabei erlaubt, verdächtige Schiffe im Einsatzgebiet anzuhalten und zu durchsuchen. Zudem sollen Informationen gesammelt und die Ausfuhr von Erdöl und raffinierten Erdölprodukten aus dem nordafrikanischen Land unterbunden werden. Damit unterstützt die Berlin die libysche Küstenwache und Marine. Ihr Einsatzraum erstreckt sich auf die Hohe See außerhalb der Küstenmeere Libyens und Tunesiens. Zum...

Weiterlesen
de_DEGerman