Schlagwort: flotte

Die richtige Balance finden

Seit Jahrzehnten gab es weltweit kein hochintensives Seegefecht mehr. Im Angesicht des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt sich nun die dringende Frage, wie Seekriegführung neu gedacht werden muss. Man sollte doch meinen, dass der russische Angriff auf die Ukraine das Leben der Planer einfacher gemacht hätte. Schließlich sind doch nun viele Ungewissheiten bezüglich der russischen Absichten, wenn auch schmerzlich, ausgeräumt, und man kann sich nun ordentlich auf eine adäquate Verteidigungsplanung konzentrieren. Doch mit neuen Gewissheiten entstanden unangenehmerweise auch neue Fragen. Hat der Westen Putins Gefährlichkeit unterschätzt, aber gleichzeitig die Leistungsfähigkeit seiner Armee überschätzt? War das russische Vorgehen so...

Weiterlesen

Nicht auf unserer Wache

Nicht erst seit Beginn des Ukrainekriegs erhebt Deutschland einen Führungsanspruch in der Ostsee. Mit Deu Marfor besitzt die Marine ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen. Die Ankündigung der „Zeitenwende“ am 27. Februar 2022 durch Olaf Scholz als Reaktion zum russischen Angriff auf die Ukraine ist aus vielerlei Hinsicht von besonderer sicherheitspolitischer Relevanz. Die Hauptprämisse dabei ist klar: Deutschland muss sich sicherheitspolitisch neu orientieren. Der russische Feldzug ist dabei zwar nicht der Auslöser, wohl aber der Funke, der das Fass zum explodieren bringt. Gerade NATO-Bündnispartner, aber auch europäische Nachbarstaaten fordern schon lange eine an die gegenwärtigen Bedrohungen angepasste...

Weiterlesen

Kommandowechsel im 4. Fregattengeschwader

Flottillenadmiral Axel Schulz übergibt als Kommandeur der Einsatzflottille 2 am Donnerstag, den 19. Januar, das Kommando über das 4. Fregattengeschwader von Kapitän zur See Dirk Jacobus an den neuen Kommandeur des Geschwaders, Kapitän zur See Matthias Schmitt. Die Übergabezeremonie wird auf der Fregatte "Sachsen-Anhalt" im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven stattfinden. Fünfeinhalb Jahre hatte Kapitän zur See Jacobus das Kommando über das 4. Fregattengeschwader inne. Das Besondere während seiner Kommandeurszeit war, dass er alle vier Fregatten der Klasse F125, der "Baden-Württemberg"-Klasse, in den Dienst und auch die drei letzten Fregatten der Klasse F122 außer Dienst gestellt hat - die...

Weiterlesen

Sieben Leben, sieben Abenteuer

Selten hatte eine Yacht der Kruppschen Gemaniawerft in Kiel ein so abenteuerliches Leben geführt wie die Luxusyacht ARGOSY. Es begann als Luxusyacht, zog sich über vier Kriege und endete so, wie es viele Jahre zuvor begonnen hatte. Mitten in der weltweiten Finanzkrise der DreißigerJahre lieferte 1931 die Germaniawerft die ARGOSY ab. Während die New Yorker Börse 1929 zusammenbrach, riesige Vermögen verdampften und Staaten bankrottgingen, konnten sich immer noch Betuchte eine nagelneue Luxusyacht leisten. So Charles A. Stone von der New Yorker Bank und Broker-Firma Hayden-Stone. 1935 kaufte einer der größten Namen in Yachtwelt und Industrie das von Cox &...

Weiterlesen

Marine schützt die globalen Seewege

Zum 45. Mal zeigt der Jahresbericht des Marinekommandos detailliert die maritime Abhängigkeit Deutschlands auf. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, schreibt in seinem Vorwort zum Jahresbericht 2022 „Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland“ mit Blick auf den Ukrainekrieg: „Um die Freiheit und Sicherheit der globalen Seewege zu gewährleisten, ist unsere Marine Tag und Nacht weltweit im Einsatz. Gleichzeitig sind wir aber auch bereit, unser Land und unsere Verbündeten gegen alle Aggressoren zu verteidigen.“ Dieser 45. Jahresbericht wird erstmals auch von Marineexperten, Wissenschaftlern und Wirtschafts-fachleuten gestaltet. Sachkundig zeigen sie die globalen maritimen Zusammenhänge und Abhängigkeiten...

Weiterlesen
de_DEGerman