Schlagwort: flotte

Die fliegende Interimslösung

Als Nachfolger der in die Jahre gekommenen P-3C wurde Boeings bewährte Poseidon ausgewählt. Bereits in zwei Jahren soll die erste Maschine für die Marine fliegen. Maritime Patrol Aircraft (MPAs) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die deutsche Marine unverzichtbar. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im Juni 2021 einen Vertrag über die Beschaffung von fünf Luftfahrzeugen des Typs P-8A Poseidon vom amerikanischen Flugzeughersteller Boeing. Foreign Military Sales Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft die Luftfahrzeuge...

Weiterlesen

Das letzte Schlachtschiff der Royal Navy

Nur wenige Schiffe symbolisieren eine maritime Zeitwende so markant wie die HMS VANGUARD, die für den Zweiten Weltkrieg zu spät kam und in der Nachkriegszeit nicht mehr wirklich gebraucht wurde. Die Royal Navy beendete den Ersten Weltkrieg mit einer ansehnlichen Flotte aus Großkampfschiffen, bedurfte nun aber einer grundlegenden qualitativen Erneuerung, um ihre Spitzenposition gegenüber neuen Seemächten wie den USA und Japan langfristig verteidigen zu können.Beschaffungsvorhaben für neue Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer existierten zu Beginn der 1920er-Jahre zwar, wurden aber durch knappe finanzielle Mittel, die weggefallene deutsche Bedrohung und vor allem das Washingtoner Flottenabkommen von 1922 zunichtegemacht. So konnte die nun...

Weiterlesen

Ausbruch aus dem Gelben Meer

Südkorea arbeitet weiter an einer Hochseeflotte, mit der auch Einsätze fern der Heimat möglich werden. Auf der Wunschliste stehen auch Flugzeugträger. Seit den 1950er-Jahren ist die südkoreanische Marine darauf ausgerichtet, die unmittelbare Bedrohung aus Nordkorea abzuwehren. Dies ändert sich gerade. Seoul modernisiert und erweitert systematisch den Flottenbestand. Das Ziel ist die Schaffung einer vollwertigen Hochseeflotte, die auch Herausforderungen außerhalb des unmittelbaren Territorialbereichs bewältigen kann. Diese Entwicklung reflektiert einerseits den Wunsch Seouls, das internationale Ansehen des Landes zu steigern. Gemessen am Bruttoinlandprodukt besitzt Südkorea zwischenzeitlich die zehntstärkste Wirtschaft der Welt und die viertstärkste in Asien. Eine überregional engagierte Sicherheitspolitik bringt den...

Weiterlesen

Milliarden für die Marine

Das Sondervermögen für die Bundeswehr ermöglicht der Marine die Schließung von Fähigkeitslücken. Mit der zwischen Ampelkoalition und Union am 29. Mai erzielten Einigung auf das 100 Milliarden Euro große Sondervermögen für die Bundeswehr zeichnen sich die Umrisse des zu erwartenden Beschaffungspakets ab. Mit dem Geld soll sichergestellt werden, dass die Streitkräfte das für die Erfüllung ihres Auftrags notwendige Material erhalten. Das Sondervermögen Bundeswehr wird im Einzelplan 60 geführt. Der Wirtschaftsplan wurde nun veröffentlicht. Mit den in ihm enthaltenen Maßnahmen sollen bedeutsame Ausrüstungsvorhaben, insbesondere komplexe, überjährige militärische Beschaffungen gesichert finanziert werden. Demnach sind für die Marine Beschaffungen in Höhe von...

Weiterlesen

Gemeinsam getaucht

Die Partner Deutschland und Norwegen haben das Projekt U-212CD auf den Weg gebracht. Erste Investitionen wurden bereits angestoßen. In der internationalen Rüstungskooperation werden von Norwegen und Deutschland durch die gemeinsame Beschaffung und Nutzung baugleicher U-Boote neue Standards gesetzt. Der innovative Ansatz wird die gemeinsame strategische Kooperation über die nächsten 40 Jahre weiter festigen. Die Verträge für die U-Boote 212 Common Design (CD) wurden am 8. Juli 2021 nach intensiver Vorbereitung und Verhandlung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), ihrem norwegischen Äquivalent, der Norwegian Defence Materiel Agency (NDMA), und dem Auftragnehmer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)...

Weiterlesen
de_DEGerman